Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 geboren und entwickelte sich zu einer der legendärsten Figuren der gesamten Kunstgeschichte. Aber es gibt noch viele Dinge, die die meisten Menschen über den gestörten Maler nicht wissen.
Ein Selbstporträt von Van Gogh. Bildquelle: Wikipedia
Vincent Van Gogh, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte leider nicht lange genug, um das Ausmaß seines Erbes zu erkennen. Der impressionistische Maler war erst 37 Jahre alt, als er starb. Er lebte ein kurzes Leben, das vom Wahnsinn geprägt war - und von dem wir viel wissen, dank der Häufigkeit, mit der er Briefe an seine Familie und wenige Freunde schrieb.
Trotzdem gibt es noch einige interessante Facetten in van Goghs Leben, die nicht so allgemein bekannt sind…
1. Es gab vier Vincent van Goghs.
Der Künstler Vincent van Gogh wurde nach seinem älteren totgeborenen Bruder Vincent benannt, der wiederum nach ihrem Großvater benannt wurde. Ein anderer von van Goghs Brüdern, Theo, zeugte einen Sohn, den er Vincent Willem van Gogh nannte.
2. Van Gogh litt wahrscheinlich an mehreren psychischen Erkrankungen.
Eines von van Goghs früheren Werken mit dem Titel The Potato Eaters Image Source: en.wikipedia.org
Viele moderne Psychiater haben versucht, die Krankheit von van Gogh anhand der Symptome zu diagnostizieren, die er im Laufe seines Lebens gezeigt zu haben schien, einschließlich Halluzinationen, Depressionen und Anfällen. Die wahrscheinlichen Diagnosen umfassen Schizophrenie, Syphilis, manische Depression, Hypergraphie, Geschwind-Syndrom und Temporallappenepilepsie.
Wenn man sich auf Familienanekdoten verlassen will, könnte man auch behaupten, dass er irgendwo im Autismus-Spektrum liegt. Seine Schwester Elizabeth beschrieb Van Gogh als Kind und sagte, er sei „äußerst ernst und unkommunikativ und ging ungeschickt und benommen mit gesenktem Kopf herum.
Seine kleinen Schwestern und Brüder waren für ihn nicht nur wie Fremde, sondern er war auch für sich selbst ein Fremder. “ Der Biograf Charles Moffatt bemerkte, dass er "nicht in der Lage war, die Absichten und Gefühle anderer zu lesen".
3. Er begann erst mit 27 Jahren zu zeichnen oder zu malen.
Weizenfeld mit Zypressen, 1889, National Gallery, London Bildquelle: Wikipedia (en)
Nachdem van Gogh nach einer Reihe gescheiterter Karriereversuche (Kunsthändler, Lehrer, Buchhändler, Pastor) aus seinem Familienhaus geworfen worden war, begann er zu zeichnen. Ein Jahr später erwarb er dank seines Bruders Theo, der bereit war, Vincent in dieser Zeit finanziell zu unterstützen, Malutensilien.
Zufällig würde Theo letztendlich für van Goghs finanzielles Überleben für das verbleibende Jahrzehnt des Lebens des in Schwierigkeiten geratenen Künstlers verantwortlich sein.