Diese Vintage-Fahndungsfotos ermöglichen es uns, sowohl den Horror als auch die Menschlichkeit in den Gesichtern von Kriminellen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen.
Belichtung
North Shields Police Station, Großbritannien
9. Juni 1902 Tyne & Wear Archives & Museen / Flickr 2 von 34Lawrence Armstrong
Theft
North Shields Police Station, Großbritannien
30. September, 1915Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 3 von 34Mustapha Irola
Falsche Täuschungen
North Shields Police Station, Großbritannien
19. August 1904Tyne & Wear Archives & Museen / Flickr 4 von 34William Stanley Moore
Handel mit Opium
Central Police Station, Sydney
1. Mai 1925Sydney Living Museums 5 von 34Isabella Hindmarch
Theft
Newcastle, UK
Circa 1871-1873Tyne & Wear Archive & Museen / Flickr 6 von 34Charles Ormston
Newcastle upon Tyne, Großbritannien
Circa 1930er JahreTyne & Wear Archive & Museen / Flickr 7 von 34Herbert Ellis
Central Police Station, Sydney
Circa 1920Sydney Living Museen 8 von 34Andrea Laudano
Larceny
North Shields Police Station, Großbritannien
21. Juli 1904Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 9 von 34 Ellen ("Nellie") Kreigher
Murder
Central Police Station, Sydney
13. Juli 1923 Sydney Living Museums 10 von 34James Chase
Geld durch falsche Täuschung erhalten
North Shields Police Station, Großbritannien
22. Januar 1916Tyne & Wear Archives & Museen / Flickr 11 von 34William Morrissey
Im Freien schlafen
North Shields Police Station, Großbritannien
11. Juli 1904 Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 12 von 34London
Circa 1880SSPL / Getty Images 13 von 34Digambar Badge
Einer der Versuchspersonen in Gandhis Leben, der am 12. Mai für die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft in
Indien freigelassen
wurde. 1948 Mondadori Portfolio / Getty Images 14 von 34Catherine O'Neill
Theft
New York
1906 Kongressbibliothek 15 von 34Cachar, Assam, Indien
Circa 1870
Unter britischer Herrschaft mussten Mitglieder lokaler Stämme und ethnischer Gruppen, die als "kriminell" eingestuft wurden, sich bei den Einheimischen melden Polizei wöchentlich und bearbeitet werden.Hulton Archive / Getty Images 16 von 34James Davit
Geld durch falsche Täuschung erhalten
Newcastle, UK
Circa 1871-1873Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 17 von 34Tom O'Day, alias Joe Chancellor
Mitglied der Hole in the Wall Gang
Circa 1900 Kongressbibliothek 18 von 34 Lewis Powell (alias Payne)
Abraham Lincoln Attentäter Verschwörer an
Bord der USS Saugus 27. April 1865Büro der Gefängnisse / Getty Images 19 von 34Lizzie Cardish
Brandstiftung
Leavenworth Bundesgefängnis
1906Smith Collection / Gado / Getty Images 20 von 34Nathan Leopold
Mord
Joliet Gefängnis, Illinois
1924Topical Press Agency Hulton Archive / Getty Images 21 von 34Francis Flood
Diebstahl
Zentrale Polizeistation, Sydney
5. Mai 1920Sydney Living Museen 22 von 34Charles S. Jones
Larceny
North Shields Polizeistation, Großbritannien
15. September 1914Tyne & Wear Archive & Museen / Flickr 23 von 34Alice Cooke Bigamy
und Diebstahl
State Reformatory for Women, Long Bay, New South Wales
1922Sydney Living Museen 24 von 34John Gumis
Larceny
North Shields Polizeistation, Großbritannien
5. Oktober 1903Tyne & Wear Archives & Museen / Flickr 25 von 34Valerie Lowe
Brechen und Betreten der
zentralen Polizeistation, Sydney
15. Februar 1922Sydney Living Museen 26 von 34Dutch Schultz
Gangster
1931Hulton Archive / Getty Images 27 von 34Jean Baptiste Troppmann
Murder
Paris
1869Apic / Getty Images 28 von 34Von links: Leonetti, Guiffaut und Galendemi (Vornamen nicht angegeben)
Banküberfall und Mord
Marseille, Frankreich
Circa 1930FPG / Hulton Archive / Getty Images 29 von 34Mafia Schießverdächtige
Regio Calahia, Italien Keystone-Frankreich / Gamma-Keystone / Getty Images 30 von 34James E Howe
Theft
North Shields Polizeistation, Großbritannien
19. September 1906 Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 31 von 341889Harlingue / Roger Viollet / Getty Images 32 von 34Jane Forbes
Larceny
North Shields Polizeistation, Großbritannien
26. Januar 1905Tyne & Wear Archives & Museums / Flickr 33 von 34Walter Smith
Brechen und Betreten der
Central Police Station, Sydney
24. Dezember 1924Sydney Living Museums 34 von 34
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Kurz nach der Erfindung der Fotografie erkannte die Polizei schnell, wie nützlich es ist, Verbrechen zu bekämpfen oder zumindest damit umzugehen.
Die Polizei in Europa und den USA begann bereits in den 1840er Jahren, nur wenige Jahre nach der Erfindung der Fotografie, mit der Fotografie Aufzeichnungen über Kriminelle zu führen. Bis 1888 hatte der französische Polizist Alphonse Bertillon die Vorlage für den "Fahndungsfoto" erstellt, die ein einzelnes Foto des Motivs direkt zusammen mit einem Foto des Motivs im Profil enthielt.
Seitdem haben uns die unzähligen Fahndungsfotos von Kriminellen (und den zu Unrecht Verhafteten) auf der ganzen Welt eine fotografische Aufzeichnung der Art von Geschichte gegeben, die wir sonst nirgendwo bekommen können.
Viele unserer überlebenden Bilder der Vergangenheit sind von Königen, Adligen und Reichen. Wir lernen Könige und Herzöge, Förderer der Künste und wohlhabende Kaufleute kennen. Viel seltener haben wir die Möglichkeit, wirklich einen Einblick in das Leben gewöhnlicher Menschen zu bekommen, geschweige denn in Kriminelle.
Fahndungsfotos sind eine Aufzeichnung der Vergangenheit, die nur wenige Menschen sehen, und ihre Konfrontation, bei der das Thema direkt in die Kamera starrt, zwingt uns, uns ihrer Menschlichkeit zu stellen. Menschen in Fahndungsfotos sind in vielerlei Hinsicht von ihrem Kontext getrennt und erlauben uns, sie als die Menschen zu sehen, die sie sind, nicht als Erfindungen einer längst vergangenen Vergangenheit.
Oben finden Sie einige der auffälligsten Fahndungsfotos, die die Geschichte zu bieten hat.