Der Schöpfer der Serie, Gene Roddenberry, identifizierte einen echten Stern als die potenzielle Sonne des Planeten Vulcan. Wie sich herausstellt, umkreist tatsächlich ein "Vulkanier" diesen Stern.
University of FloridaEine künstlerische Darstellung, wie der neu entdeckte Planet, der 40 Erdani A umkreist, aussehen könnte.
Astronomen an der Universität von Florida gaben am 18. September bekannt, dass sie entdeckt haben, was als realer Planet Vulcan angesehen werden kann, was natürlich ein Hinweis auf das gelobte Kult-Science-Fiction-Franchise Star Trek ist .
Im Star Trek- Universum ist die Eridani-Konstellation das Sternensystem, in dem sich der Planet Vulcan (auf dem Spock und seine Mitvulkanier leben) befindet. Eridani basiert auf der realen Konstellation, 40 Eridani, und Vulcan soll den realen Stern in dieser Konstellation umkreisen, 40 Eridani A.
Wissenschaftler fragten sich natürlich, ob ein Planet tatsächlich 40 Eridani A umkreist. Es stellt sich heraus, dass dies einer tut.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern am Fairborn Observatory beschloss, mit The Dharma Planet Survey zusammenzuarbeiten, um das 40-Eridani-System genauer zu beobachten. Zu ihrer Überraschung entdeckten sie einen Planeten, der um den Hauptstern des Systems kreist.
Der Exoplanet ist etwa doppelt so groß wie die Erde und befindet sich 16 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Es erlebt auch Jahre, die nur 42 Tage lang sind und als „Supererde“ oder Planet betrachtet werden, der sich jenseits unseres Sonnensystems von ähnlicher Größe wie das der Erde befindet. Es ist auch die erste Entdeckung dieser Art durch die Dharma Planet Survey.
Der Stern, den er umkreist, 40 Eridani A, ist in Alter und Größe unserer eigenen Sonne nicht unähnlich. Es kann in einer klaren Nacht mit bloßem Auge gesehen werden. "Jetzt kann jeder 40 Eridani in einer klaren Nacht sehen und stolz darauf sein, auf Spocks Zuhause hinzuweisen", sagt Bo Ma, ein UF-Postdoc.
NASAEine künstlerische Darstellung des realen Planeten Vulcan umkreist 40 Erdani A.
Gene Roddenberry, der Schöpfer von Star Trek , veröffentlichte im Juli 1991 einen Brief in der Zeitschrift Sky and Telescope , in dem er offiziell den Stern identifizierte, den der fiktive Planet Vulcan im wirklichen Leben umkreisen würde. Roddenberry und Mitglieder des Harvard-Smithsonian-Zentrums für Astrophysik identifizierten den Stern 40 Eridani A als den möglichen vulkanischen Wirtsstern des Planeten.
40 Eridani A ist einer von drei Sternen im 40 Eridani-Sternensystem. Roddenberry und die Astrophysiker schrieben, wenn sein Star Trek- Universum Realität wäre, würde Vulcan den Primärstern "A" umkreisen und die beiden Begleitsterne "würden brillant am vulkanischen Himmel leuchten".
Der fiktive Planet Vulcan wird im Franchise als erdgroßer Planet beschrieben, der hauptsächlich von Wüsten und Bergen bedeckt ist.
Wikimedia Commons1 Astronomical Unit (AU) entspricht ungefähr 150 Millionen Kilometern.
Die unheimliche Entdeckung ist ein gutes Zeichen für Trekkies und Fans von Außerirdischen und ein optimistischer Hinweis darauf, dass möglicherweise andere erdähnliche Planeten in ähnlichen bewohnbaren Zonen im gesamten Universum existieren.