- Sei es Zeitreise oder, Gott bewahre, Spaghettifizierung, dies sind sechs führende Theorien darüber, was mit einer Person passieren könnte, wenn sie in ein Schwarzes Loch geht.
- 1. Nichts Dramatisches
- 2. Verbrennung
- 3. Spaghettifizierung
- 4. Verblassen
- 5. Zeitverzerrung
- 6. Transuniverselles Reisen
Sei es Zeitreise oder, Gott bewahre, Spaghettifizierung, dies sind sechs führende Theorien darüber, was mit einer Person passieren könnte, wenn sie in ein Schwarzes Loch geht.
Im Zentrum der meisten Galaxien liegt ein massives Schwarzes Loch. Bildquelle: NASA
Schwarze Löcher bleiben nur ein Rätsel, wenn sie eine unglückliche Gaswolke oder einen eigensinnigen Stern verschlucken. Mit einem dieser Körper im Zentrum der meisten Galaxien - einschließlich unserer eigenen - verbringen viele Wissenschaftler ihre gesamte Karriere damit, zu verstehen, was mit Objekten geschieht, die in ihrer verblüffenden Anziehungskraft eingeschlossen sind.
Einmal in seiner Reichweite, kann ein Objekt nur entkommen, wenn es sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, eine Leistung, die als nahezu unmöglich angesehen wird. Ohne tatsächliche Experimente können Forscher nur spekulieren, was passieren würde, wenn ein Astronaut jemals in ein Schwarzes Loch eindringen würde. Hier sind einige der wichtigsten Theorien:
1. Nichts Dramatisches
Bildquelle: Raum
Während man annehmen könnte, dass sich das Saugen in einem Schwarzen Loch als außergewöhnliche Erfahrung erweisen würde, könnte Einsteins Theorie der allgemeinen Relativitätstheorie das Gegenteil suggerieren. Wenn ein Astronaut nach dieser Theorie in ein ausreichend großes Schwarzes Loch gezogen würde, würde er einfach ohne Drama an seinem Ereignishorizont (dem Rand eines Schwarzen Lochs, aus dem nichts entkommen kann, nicht einmal Licht) vorbeiziehen. Diese "kein Drama" -Zone würde unseren Astronauten daran hindern, jemals zu bemerken, dass sie in ein Schwarzes Loch gefallen sind - das heißt, bis sie schließlich in seinem ultradichten Zentrum (bekannt als Singularität) zerquetscht werden.
2. Verbrennung
Die "No Drama" -Theorie und das Firewall-Paradoxon werden von Wissenschaftlern häufig diskutiert, da sie sich widersprechen. Bildquelle: Natur
Am anderen Ende des Spektrums birgt das „Firewall-Paradoxon“ die Möglichkeit eines viel grausameren Schicksals. In diesem Fall stößt unser unglücklicher Astronaut beim Überqueren des Ereignishorizonts des Schwarzen Lochs auf einen Strudel überhitzter Partikel, der sie fast augenblicklich verbrennt. Obwohl die Theorie völlig plausibel ist, ist sie oft kontrovers, da sie Einsteins Theorie „kein Drama“ widerspricht.
3. Spaghettifizierung
Spaghettifizierung ist das wahrscheinlichste Phänomen, das in einem Schwarzen Loch auftritt. Bildquelle: Science News
Der Prozess der Spaghettifizierung wird von Wissenschaftlern weithin angesehen und in den meisten Theorien des Schwarzen Lochs anerkannt. Während unser Weltraumforscher mit den Füßen zuerst in ein kleines Schwarzes Loch fällt, nimmt die überwältigende Anziehungskraft am unteren Ende seines Körpers zu. Ähnlich wie der Name schon sagt, wird der Körper dadurch fast wie ein Cartoon komprimiert, gedehnt und gezogen.
Je weiter unser Reisender über den Ereignishorizont hinaus schwebt, desto länger und dünner werden sie. „Wenn Sie über diesen Punkt hinaus immer näher kommen, werden Sie in eine lange, dünne Kette von Atomen hineingezogen, die nicht mehr dem ursprünglichen Wesen ähneln“, bemerkt Amber Boyer, Professorin für Physik und Astronomie an der Kutztown University. "Sie werden im Wesentlichen länger und dünner gedehnt wie ein Nudelstrang."
4. Verblassen
Bildquelle: NASA
Ein Außenseiter, der hilflos sitzt und beobachtet, wie ein Astronaut langsam in ein Schwarzes Loch gezogen wird, bemerkt merkwürdige Auswirkungen auf die Bewegung des Astronauten. Der Abstieg des Astronauten in das Schwarze Loch scheint sich immer mehr zu verlangsamen, bis sie ganz zu frieren scheinen.
"Das Bild der Person, die hineinfällt, wird einfach sehr, sehr langsam verblassen und aufgrund der extremen Gravitationseffekte auf das Licht direkt außerhalb des Ereignishorizonts rötlicher werden", erklärt Dr. Boyer. Wenn das Bild des Astronauten allmählich zu verblassen beginnt, kann der Beobachter den Astronauten nicht beobachten, wenn er über den Ereignishorizont driftet. Sie scheinen einfach zu verschwinden.
5. Zeitverzerrung
Bildquelle: Die Washington Post
Wenn der Astronaut aus einem Schwarzen Loch herausschauen würde, würde er sehen, wie sich das Universum hinter ihnen schnell bewegt. Aufgrund der Dilatation - einer Verschiebung der Zeitperspektive aufgrund extremer Gravitationskräfte - wird spekuliert, dass der Astronaut möglicherweise sogar zukünftige Ereignisse im Universum sehen kann. Was ein paar Sekunden in einem Schwarzen Loch sein könnte, könnte möglicherweise Hunderten von Jahren auf der Erde entsprechen.
6. Transuniverselles Reisen
Bildquelle: ESO
Die Plausibilität, ein Objekt in einem Schwarzen Loch abzulegen und es an anderer Stelle im Universum auf der „anderen Seite“ herauskommen zu lassen, wird unter Wissenschaftlern häufig diskutiert. Die wahrscheinliche Antwort auf diese Frage ist jedoch, dass dies nicht möglich ist. Jede Art von Verbindung innerhalb eines Schwarzen Lochs könnte leicht gestört werden, aber in dem unwahrscheinlichen Fall, dass eine Verbindung lange genug halten konnte, damit unser Astronaut beispielsweise auf die andere Seite gelangen konnte, waren sie nicht die gleichen wie damals sie waren eingetreten.
„Selbst wenn irgendeine Verbindung zwischen einem Schwarzen Loch und einem Ausgang bestehen würde und es möglich wäre, dass Material, das in das Schwarze Loch eintritt, irgendwie durch die Singularität gelangt und auf der anderen Seite herauskommt, wäre es wirklich nicht dasselbe Material eine Sammlung abgespeckter subatomarer Partikel “, sagt Dr. Boyer. „Alle anderen Informationen, die das ursprüngliche Objekt beschreiben, gehen irgendwie in seinem Gravitationskollaps verloren. Du wärst sozusagen nicht mehr du. “ Während es einer Person möglich ist, auf die eine Seite zu gehen und auf die andere herauszukommen, wird sie dies nicht in einem Stück tun können.
Mit der aktuellen Mathematik der Allgemeinen Relativitätstheorie haben Wissenschaftler langsam begonnen, das Puzzle des Schwarzen Lochs zusammenzusetzen. Sie stehen bereit und warten darauf, dass Sterne in schwarze Löcher gesaugt werden, und bieten die Gelegenheit, mehr über diese mysteriösen Himmelsregionen zu erfahren.