Während der Zweite Weltkrieg in ganz Europa tobte, verwandelte sich die „Stadt des Lichts“ in eine Stadt der Dunkelheit. Während die Deutschen es ablehnten, die Stadt nach ihrer Besetzung im Jahr 1940 physisch zu zerstören, stellte ihre Anwesenheit die Pariser Psyche auf die Probe. Über zwei Millionen Pariser flohen, als die Deutschen ankamen, aber diejenigen, die in der Hauptstadt blieben, waren Verhören, Ausgangssperren, Rationen, Engpässen und Verhaftungen ausgesetzt. Die deutsche Besetzung Frankreichs (1940-1944) bleibt eine demütigende Zeit in der Geschichte von Paris und im weiteren Sinne Frankreichs.
Paris musste den Eiffelturm am Ende des Krieges nicht wieder aufbauen, aber es musste sein kollektives Bewusstsein rekonstruieren und sich der Schande der deutschen Besatzung und der Geschichte der nationalen Zusammenarbeit mit Deutschland mehr entziehen, als es ihm widerstand. Die zweite Hälfte der 1940er Jahre war geprägt von dem Wunsch, das, was einst der Zweite Weltkrieg erobert hatte, sowohl strukturell als auch politisch wieder aufzubauen. Die Befreiung von Paris ermöglichte es Charles de Gaulle, die freie französische Regierung zu gründen, die eine zuvor geteilte Ansammlung von Akteuren vereinte - nämlich Gaullisten, Nationalisten, Kommunisten und Anarchisten.
Diese Bilder von Paris zeigen die Metamorphose der Stadt während des gesamten Jahrzehnts. Schauen Sie sich einige der bekanntesten Fotos der 1940er Jahre an, um zu sehen, was der Rest Europas (und die Welt!) Vorhatte.
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
United News hat 1944 die Befreiung Frankreichs festgehalten. In diesem Clip finden Sie historische Szenen aus der Befreiung: