Außerhalb des berüchtigten Nachtclubs Studio 54. Quelle: Associated Press
Ein längerer Krieg und eine stagnierende Wirtschaft machten in den 1970er Jahren einem massiven nationalen Kater Platz. Aber im Studio 54 fing die Party gerade erst an.
Der herrlich verdorbene Nachtclub von New York City, der von einigen als Sodom und Gomorrah mit einem Disco-Beat beschrieben wurde, wurde 1977 eröffnet. Die Eigentümer Steve Rubell und Ian Schrager brauchten nur sechs Wochen, um das ehemalige CBS Studio 52 zum Ziel für Prominente und andere zu machen High Society sucht loszuschneiden.
Von dem Moment an, als es für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, zog Studio 54 Stars aus der ganzen Welt an und bot einen Raum, in dem die Öffentlichkeit mit ihnen feiern konnte. Drogen im Überfluss und Alkohol flossen frei für Studio 54-Kunden, seien es minderjährige Schauspieler oder erfahrene Sportler.
Bevor es geschlossen wurde, hatten alle, von Mick und Bianca Jagger bis zu Robin Williams, Michael Jackson, Liza Minelli, Elton John, Salvador Dali und Andy Warhol (um nur einige zu nennen) einen Abend im Studio verbracht.
Alle Parteien müssen jedoch ein Ende haben. Im Fall von Studio 54 trafen die Party-Crasher zum ersten Mal im Dezember 1978 ein, als die Polizei den Veranstaltungsort überfiel und Taschen voller Bargeld beschlagnahmte, die im gesamten Gebäude versteckt waren. Die Suche erfolgte, nachdem Rubell den Fehler gemacht hatte zu sagen, dass nur die Mafia mehr Geld verdiente, als der Club einbrachte.
Im Juni des folgenden Jahres würden Rubell und Schrager wegen Steuerbetrugs und Behinderung der Justiz verurteilt, was die wilden Nächte, die Studio 54 den Partygästen bescherte, einschränkte. Ein weiterer Überfall im Dezember 1979 und eine Haftstrafe würden Rubell und Schrager dazu veranlassen, Studio 54 zu verkaufen, wodurch die sexuellen, alkohol- und drogengetränkten Nächte des Clubs effektiv auf die Erinnerungen der Partygänger beschränkt würden.
Der Club wurde 1981 unter dem neuen Eigentümer von Mark wiedereröffnet, um eine Reihe von Übergängen zu durchlaufen, bis er zu dem Gebäude wurde, in dem sich heute ein Theater, Büros und eine Bildungseinrichtung befinden. Zum Glück haben eine Handvoll Fotografen die Szene in den 1970er Jahren auf dem Höhepunkt von Studio 54 festgehalten. Ihre Fotos bringen uns zurück in die schändliche Höhle, die das New Yorker Nachtleben der 1970er Jahre fast definiert hat:
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es: