- Bevor er „Charlie und die Schokoladenfabrik“ schrieb, verbrachte Roald Dahl seine 20er Jahre damit, Kampfjets zu fliegen und die Roosevelts während des Zweiten Weltkriegs auszuspionieren.
- Es war einmal Roald Dahls
- Wie Roald Dahl zum Spion wurde
- Dahls Epilog
Bevor er „Charlie und die Schokoladenfabrik“ schrieb, verbrachte Roald Dahl seine 20er Jahre damit, Kampfjets zu fliegen und die Roosevelts während des Zweiten Weltkriegs auszuspionieren.
Wikimedia Commons Roald Dahl war hübsch und charmant und hatte auch eine dunkle Seite.
Die Bruchlandung in einer nordafrikanischen Wüste führte schließlich zu James und dem Riesenpfirsich , Matilda und Charlie und der Schokoladenfabrik .
Bemerkenswerterweise war Roald Dahl, der geliebte Autor dieser Bücher und vieler weiterer klassischer Werke der Kinderliteratur, einst ein Spion des Zweiten Weltkriegs für Großbritannien, der Erben und Sozialisten verführte und mit den Roosevelts herumlief, um die Amerikaner für die Sache der Alliierten zu gewinnen.
Während Dahl in seiner Jugend die Figur von James Bond und in seinem Alter einen bittereren Mister Rogers gemacht haben mag, hatte er auch eine dunkle Seite, die durch die Schatten in seinen Schriften angedeutet wird: Wut, Untreue und Bigotterie.
Dies ist die wahre Geschichte von Roald Dahl: Pilot, Liebhaber, Schriftsteller und Spion.
Es war einmal Roald Dahls
Dahls eigener Prolog ist so kreativ wie seine Geschichten und führt ihn von einem trauernden Jungen zu einem energischen Spion zu einem freundlichen Schriftsteller. Geboren als Sohn norwegischer Expats, die 1916 in Großbritannien lebten, waren seine frühen Tage trostlos.
Mit drei Jahren verlor er innerhalb weniger Wochen sowohl seine Schwester als auch seinen Vater. Mit neun Jahren wurde er ins Internat geschickt, wo der Schulmeister so heftige Schläge verteilte, dass sie Blut abnahmen - ein Thema in seinen Werken wie Matilda .
Wie Dahl in seiner Autobiografie feststellte : Mehr über Jungen: Roald Dahls Geschichten aus der Kindheit :
„Während meines gesamten Schullebens war ich entsetzt darüber, dass Meister und ältere Jungen buchstäblich andere Jungen verletzen durften, und manchmal ziemlich schwer… ich konnte nicht darüber hinwegkommen. Ich bin nie darüber hinweggekommen. “
Diese frühe Exposition gegenüber Grausamkeit scheint einen Eindruck hinterlassen zu haben; Dahls erste Frau, die Schauspielerin Patricia Neal, nannte den zukünftigen Schriftsteller "Roald the Rotten" wegen seiner gemeinen Serie (und möglicherweise seiner vielfältigen Angelegenheiten).
Van Vechten Collection in der Library of CongressDahl und seine erste Frau Patricia Neal.
Unabhängig von seinen Beweggründen entschied sich Dahl nach seiner Schulzeit für einen Weg des Reisens und Abenteuers, arbeitete in Tansania in Industrieöl und trat nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs der Royal Air Force bei.
Mit 6 Fuß 6 Zoll groß passte Dahl kaum ins Cockpit, aber er erwies sich als fähiger Pilot.
Im September 1940 wurde Dahl in Libyen stationiert, um die Italiener abzuwehren. Während eines Nichtkampfflugs stürzte er seinen Gloster Gladiator-Kampfflugzeug - nach seinen eigenen Worten „ein veralteter Doppeldecker mit Sternmotor“ - in die westliche Wüste Nordafrikas.
Er überlebte und zog sich trotz eines Schädelbruchs aus dem Wrack, kurz bevor sein Kraftstofftank explodierte. Er erlitt schwere Verletzungen an Kopf, Nase und Rücken und erholte sich die nächsten sechs Monate im anglo-schweizerischen Krankenhaus in Alexandria, Ägypten.
Im April 1941 verteidigten Dahl und seine RAF-Kameraden frisch aus dem Krankenhaus Griechenland in der Schlacht von Athen gegen die Deutschen.
In seiner Autobiografie Going Solo beschreibt Dahl, was sie zu tun hatten:
„Bis zu einem gewissen Grad war ich mir des militärischen Chaos bewusst, in das ich eingeflogen war. Ich wusste, dass eine kleine britische Expeditionary Force, die von einer ebenso kleinen Luftwaffe unterstützt wurde, einige Monate zuvor aus Ägypten nach Griechenland geschickt worden war, um die italienischen Invasoren zurückzuhalten, und solange es nur die Italiener waren, gegen die sie antraten, sie hatten es geschafft. Aber als die Deutschen beschlossen, die Macht zu übernehmen, wurde die Situation sofort hoffnungslos. “
Mit nur einem Dutzend Flugzeugen kämpften Dahl und das 80. Geschwader gegen die Deutschen in der Luft. Fünf Flugzeuge wurden zerstört und vier Piloten getötet.
Wie Roald Dahl zum Spion wurde
Wikimedia CommonsRoald Dahls Flughelm der Royal Air Force.
Letztendlich war es nicht die Schlacht von Athen, die Dahl dazu veranlasste, nicht mehr beim Militär zu kämpfen, sondern die Verletzungen, die er in Libyen erlitten hatte. Im Sommer 1941, als Dahl in Haifa, Israel, stationiert war, bekam er schwächende Kopfschmerzen und konnte nicht fliegen. Er kehrte nach Großbritannien zurück und lebte mit seiner Mutter in Buckinghamshire auf dem Land zwischen London und Oxford.
Er konnte Großbritannien jedoch auf andere Weise helfen. Roald Dahl, ein gutaussehender, überzeugender Pilot mit natürlichen Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen, war der perfekte Mann, um das isolierte Amerika davon zu überzeugen, sich den alliierten Streitkräften im Kampf gegen Deutschland anzuschließen.
So wurde der zukünftige Autor von Charlie und der Schokoladenfabrik im Frühjahr 1942 als Assistent des Luftattachés an die britische Botschaft in Washington DC geschickt. Dort wurde er als Undercover-Agent bei der British Security Coordination (BSC) eingestellt.
Dahl kam 1942 - nur wenige Monate nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor - auf die Bühne, und sein Leben war mehr oder weniger sofort ein Wirbel aus Cocktailpartys, heimlichen Flirts mit reichen und mächtigen Frauen und politischem Hobnobbing.
Bettmann / Getty Images Ein bärtiger Ernest Hemingway (rechts) wird im Zweiten Weltkrieg von Roald Dahl in London begleitet.
"Er war sehr arrogant gegenüber seinen Frauen, aber er kam damit davon", bemerkte Antoinette Marsh Haskell, eine Erbin und Freundin von Dahl zu dieser Zeit. "Die Uniform tat kein bisschen weh - und er war ein Ass… Ich glaube, er hat mit allen an der Ost- und Westküste geschlafen, die mehr als 50.000 Dollar pro Jahr hatten."
Wie der Spion, über den er später schreiben würde, hinterließ Dahl eine James-Bond-ähnliche Anzahl von Frauen, darunter Erben wie Millicent Rogers, Schauspielerinnen wie Anabella und Politiker wie die Kongressabgeordnete Clare Boothe Luce.
Angelegenheiten waren jedoch nicht die einzigen Punkte auf Dahls Tagesordnung. Er konnte seinen Weg an die Spitze der politischen Pyramide bezaubern und Zeit mit den Roosevelts selbst verbringen.
Er verbrachte die Wochenenden im Hyde Park von Roosevelts, schickte Notizen zurück an die BSC und hielt sie über die Art und Weise auf dem Laufenden, wie der Wind aus Washington wehte. Vizepräsident Henry Wallace und Senator Harry Truman gehörten ebenfalls zu Dahls sozialem Kreis und wahrscheinlich auch zu seiner Berichterstattung.
US National Archives and Records Administration Sowohl First Lady Eleanor Roosevelt als auch die Kongressabgeordnete Clare Boothe Luce waren während seiner Spionagetage wichtige Kontakte für Dahl.
Trotz seiner schneidigen Eskapaden und seiner wichtigen Mission, die USA davon zu überzeugen, sich stärker am Zweiten Weltkrieg zu beteiligen, war Roald Dahl kein Engel. Tatsächlich schienen einige der Überzeugungen, die er später zugab, in direktem Widerspruch zur Beendigung des Holocaust zu stehen.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entlarvte Dahl seinen Antisemitismus, trat für den Glauben an eine Kabale mächtiger und reicher jüdischer Finanziers ein, die die Welt regieren, und sympathisierte möglicherweise sogar mit den Nazis.
"Es gibt eine Eigenschaft im jüdischen Charakter, die Feindseligkeit hervorruft", sagte Dahl 1983 in einem Interview mit dem New Statesman . „Ich meine, es gibt immer einen Grund, warum irgendwo etwas gegen alles auftaucht. Selbst ein Stinker wie Hitler hat sie nicht ohne Grund ausgewählt. “
Er trat sogar für die Verschwörungstheorie ein, wonach "mächtige amerikanisch-jüdische Bankiers" auf allen Ebenen für die USA verantwortlich seien, und behauptete, das Land sei "von den großen jüdischen Finanzinstitutionen dort völlig dominiert".
Dahls Epilog
Abgeleitet von Nationaal ArchiefRoald Dahl aus dem Jahr 1982, der eher für sein Schreiben als für seine Spionage bekannt ist.
Selbst als Dahl damit beschäftigt war, Informationen zu sammeln und die Mächtigen zu verführen, fand er immer noch Zeit zum Schreiben. Er ließ sich von seinem eigenen Leben als Weltenbummler inspirieren und schrieb über seinen Absturz in Libyen für die Saturday Evening Post .
Er schrieb über Gremlins, den mythischen Bugaboo, den das britische Militär für verschiedene Unannehmlichkeiten verantwortlich machte, von Motorpannen bis hin zu verlegten Werkzeugen.
Roald Dahls große Schreibpause kam 1961 mit der Veröffentlichung von James and the Giant Peach zustande, der Geschichte eines missbrauchten Jungen, der mit einer Gruppe sprechender Insekten in einer magischen Riesenfrucht davon segelt, um Abenteuer in Amerika zu finden.
Roald Dahl schrieb das Drehbuch für den James-Bond-Streifen You Only Live Twice , zweifellos inspiriert von seinen eigenen Spionagetagen.Aber selbst nachdem er ein etablierter Kinderbuchautor war, versuchte sich Dahl an der Art von Schrift, die einem ehemaligen Spion angemessen war. In den 60er Jahren schrieb er das Drehbuch für den James Bond-Streifen You Only Live Twice .
Der Film, in dem Bond versucht, sich in ein fremdes Land einzufügen, um die Realpolitik zu beeinflussen (mit mehr als ein paar attraktiven Frauen auf dem Weg), war ein gutes Beispiel dafür, wie Dahl schrieb, was er wusste.
Von der Belästigung der Gremlins bis zur Geschichte eines misshandelten Jungen, der auf Abenteuerreise gegangen ist, oder eines höflichen Spions, der Großbritannien dient, hat Roald Dahl in viele seiner Werke ein Stück von sich gesteckt.