Sie sind auf dem besten Weg, bis 2050 die Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Andrew Aitchison / In Bildern / Getty ImagesDas Kohlekraftwerk Ratcliffe-on-Soar in England. Die Station stößt jährlich 8 bis 10 Millionen Tonnen CO2 aus.
Diese Woche gab die britische Regierung bekannt, dass sie einen einwöchigen Lauf ohne Kohlekraft erfolgreich durchgeführt hat. Laut dem Sydney Morning Herald ist dies eine bedeutende Leistung, da 2013 mehr als ein Drittel des britischen Stromnetzes mit Kohle betrieben wurde.
Der National Grid Electricity System Operator, der das Netz in England, Schottland und Wales betreibt, gab an, dass der letzte Kohlegenerator am 1. Mai um 13:24 Uhr Ortszeit offline ging, was bedeutet, dass die erste volle Woche Großbritanniens ohne Kohlekraft um 1 Uhr endete: 24 Uhr am 8. Mai.
Der Großteil der Energie in Großbritannien stammte aus einer Kombination emissionsarmer oder emissionsfreier Quellen - hauptsächlich Gas, Atomkraft und Wind. Die Senkung der Anzahl erneuerbarer Energien und die steigenden Kohlepreise - und die außergewöhnliche Schadstoffkraft der Kohle - haben Kohle in den letzten Jahren zu einer viel weniger wünschenswerten Ressource gemacht.
Nach Angaben des Guardian verfügt Großbritannien immer noch über Kohlekraftwerke als Backup-System in Zeiten hohen Energiebedarfs.
Wikimedia CommonsDer Offshore-Windpark Barrow, vier Meilen vor der Küste Englands in der Ostirischen See.
Die Woche Großbritanniens ohne Kohlekraft war die längste Zeit ihrer Art seit der Eröffnung des ersten öffentlichen Kohlekraftwerks der Welt, der Edison Electric Light Station, die 1882 in London eröffnet wurde, als Königin Victoria den Thron bestieg. Das Land feierte erst vor zwei Jahren seinen ersten Tag ohne Kohle.
In einem Bericht der vergangenen Woche empfahl der Ausschuss für Klimawandel (CCC), der die britische Regierung in Bezug auf Emissionsziele berät, dem Land, sein Ziel für 2050 von einer Reduzierung der Emissionen um 80 Prozent auf Netto-Null-Emissionen zu erhöhen. Die Emissionen sind zwischen 2008 und 2016 bereits um 55 Prozent gesunken.
"Wir sind jetzt auf dem Weg, die erste große Volkswirtschaft zu werden, die Gesetze für Null-Emissionen erlassen hat", sagte Greg Clark, Minister für Wirtschaft und Energie, in einer Erklärung gegenüber Sky News . "Wir wollen weiterhin Rekorde brechen. Deshalb haben wir Grundlagen geschaffen, damit unser Sektor für erneuerbare Energien gedeihen kann."
Das letzte Jahr war das sechste Jahr in Folge, in dem die Kohlenstoffemissionen in Großbritannien zurückgingen, und es wurde geschätzt, dass dies die niedrigsten Emissionswerte waren, die das Land seit der industriellen Revolution gesehen hatte. Die dortige Regierung will bis 2025 alle Kohlekraftwerke vollständig stilllegen.
Die Illustrated London NewsWorkers schürten 1920 die Kesselbrände in der Zeche Rhondda Valley in Wales, Großbritannien.
"Dies wird sehr viel die neue Normalität sein", sagte Julian Leslie, Leiter der nationalen Kontrolle für das britische Stromnetzunternehmen, dem Sydney Morning Herald . „Wir stehen am Beginn eines Übergangs in die kohlenstoffarme Zukunft und dies bedeutet geringere Kosten für die Kunden.“
Großbritannien ist nicht das einzige Land, das sich für saubereren Strom entscheidet.
In den USA beispielsweise produzierten erneuerbare Energien im April erstmals mehr Energie als Kohle. Und Chinas Provinz Qinghai, die ungefähr so groß wie Texas ist, wurde im vergangenen Jahr eine ganze Woche lang ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben.
Der nächste Schritt nach der Abkehr von Kohlekraftwerken ist natürlich der Übergang von Gas. Edgar van der Meer, Experte für NRG-Experten, sagt, dass dies selbst für Länder, die große Fortschritte bei sauberem Strom erzielt haben, wie Großbritannien, eine viel größere Herausforderung darstellen könnte, da Notstrom benötigt wird, wenn kein zuverlässiger Wind oder Sonnenlicht vorhanden ist.
Ungeachtet dessen gibt die beeindruckende Leistung Großbritanniens Hoffnung, dass eine sauberere Umwelt möglich ist.