"Rapper's Delight" veränderte das Gesicht der amerikanischen Musikkultur, als es der erste Hip-Hop-Song war, der die Billboard Top 40 durchbrach.
Am 5. Januar 1980 war „Rapper's Delight“ der Sugarhill Gang der erste Hip-Hop-Song, der in die Billboard Top 40 einbrach. Damit begann der Hip-Hop-Lauf als kommerzielles Phänomen offiziell.
Die Melodie des New Jersey Trios nahm eine New Yorker Musik-Sensation auf - besonders in der Bronx und in Harlem - und brachte sie zu den Massen, die sonst Billboard-Favoriten wie Eagles, ABBA und Stevie Wonder gehört hatten. Nichts davon wäre jedoch passiert, wenn nicht die Arbeit der New Jerseyer Geschäftsfrau Sylvia Robinson gewesen wäre, die Hip Hop auf die Karte setzen wollte.
Nachdem Robinson 1979 eine Live-Hip-Hop-Show gesehen hatte, schickte sie ihren Sohn Joey, um einige DJs und MCs für eine Studioaufnahme zu rekrutieren. Er kam mit seinem Freund Big Bank Hank und zwei Manhattan MCs namens Master Gee und Wonder Mike zurück. Sylvia nannte sie die Sugarhill Gang aus der Gegend von Sugar Hill in Harlem, warf sie auf den Backtrack des Disco-Hits „Good Times“ und ließ Big Bank Hank und die Jungs übernehmen.
"Ich sagte ein Hip, Hop, der Hippie, der Hippie…" wurde jedoch nicht ohne Kontroversen berühmt: Big Bank Hank riss seine Texte direkt aus dem Notizbuch seines ehemaligen Freundes Großmeister Caz.
"Fragte mich, ob er mein Reimbuch ausleihen könne, also warf ich es einfach auf den Tisch", schrieb Caz. „Ich war ein bisschen nonchalant, ich glaube nicht, dass irgendetwas daraus werden wird. Und wenn es zufällig passiert ist, dann gut, hey, er kommt von uns. Wenn es also ein Rinnsal gibt, wird es zu uns rinnen. Wer hätte gedacht, dass es ein internationaler Hit wird? Und was den Versuch angeht, mich zu schützen, wussten wir nichts über Anwälte und Verlage sowie Schriftsteller und mechanische Lizenzgebühren oder ähnliches. Wir waren nicht Teil der Musikindustrie. “
Obwohl Caz keinen Cent für seine Arbeit erhielt, verklagte er nicht über "Rapper's Delight".
„Ich bin nie zu jemandem gegangen und habe gefragt:‚ Du schuldest mir Geld, das gehört mir 'oder so etwas. Ich hätte nie gedacht, wie tief 'Rapper's Delight' später ins Spiel kommen würde. Selbst als es damals ein Hit wurde, sagte ich: "Ja, ok, was auch immer" und hielt es in Bewegung. Wir haben bei Tuff City Records unterschrieben und selbst Platten veröffentlicht. “
Die Sugarhill Gang hatte nie wieder einen US-Hit.