Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
In seinem Projekt The Boombox Project: The Machines, the Music und Urban Underground nennt der kanadische Fotograf und Autor Lyle Owerko die einst allgegenwärtige Boombox ein "Sonic Campfire" und "das Äquivalent von Spotify aus den Achtzigern - ein Kanal, über den Musik geteilt wurde. "
Es ist kaum vorstellbar, dass ein zeitgemäßes Gerät mit Spotify-Ausstattung einem Lagerfeuer, einem Schallfeuer oder einem anderen Gerät entspricht. Der Spotify-Vergleich spricht jedoch für die kleine Social-Media-ähnliche Kraft der Boombox, Jahrzehnte bevor der Begriff "Social Media" überhaupt geprägt wurde.
In einem Interview meinte Owerko, die Boombox sei "eine Metapher für Redefreiheit… eine Metapher für Empowerment". Boomboxen waren auch "grenzenlos", sagte er; Trotz der Verbindung zu Hip-Hop-Stars wie LL Cool J, der stolz seinen JVC RC-M90 auf dem Cover von Radio zeigte , haben Rock- und Punk-Acts Boomboxen aus sowohl einfachen als auch hochkarätigen Gründen als emanzipatorische Werkzeuge angesehen.
"Sie waren nicht länger an eine Steckdose gebunden", sagte Don Letts vom legendären Post-Punk-Act Big Audio Dynamite aus den 1980er Jahren gegenüber der New York Times im Jahr 2010. "Sie konnten es auf die Straße bringen, und wo immer Sie es nahmen, hatten Sie eine Sofortparty. "
Die Boombox überschritt auch das Musikgenre und die Politik und wurde sowohl zu einer Ikone der Popkultur als auch zu einer erschwinglichen Möglichkeit, qualitativ hochwertige Musik zu erhalten, wo immer Sie es wollten. wie Owerko bemerkt: "Weißt du, es hat sich rund um den Globus ausgedehnt… es war überall dort, wo Menschen Musik hören wollten, ob es ein Strandcafé war, in einem Mechanikerladen, in einem Künstleratelier."
Boomboxen dienten aber auch als Statussymbole. "Früher waren sie auch eine Form des auffälligen Konsums: Einige kosten 700 Dollar oder mehr", bemerkt der Journalist Ben Sisario. "Ich erinnere mich an einige Kisten, die so groß waren, dass sie 20 D-Batterien für eine bereits schwere Kiste benötigten", sagte Fred Brathwaite, alias Künstler und Musiker Fab 5 Freddy, gegenüber NPR im Jahr 2009. "Diese Kisten waren also so schwer, dass manche Katzen das tun würden." Tragen Sie ihre Kisten die ganze Zeit, sie würden massive Unterarme und Bizeps entwickeln. "
Aber mit dem Aufkommen von Sonys tragbarem und stilvollem Walkman waren die Tage der Biestkiste bald gezählt. Der Consumer Electronics Association zufolge wurden 2003 in den USA nur 329.000 richtige Vintage-Boombox-Modelle (dh ohne CD-Player) ausgeliefert. 1985 waren es fast 25 Millionen.
Die Galerie mit Vintage-Boombox-Fotos oben zeigt diese Maschinen in städtischen Umgebungen auf der ganzen Welt, in ihrer Blütezeit und in ihren abnehmenden Jahren, kurz bevor Portabilität und persönliche Klanglandschaften das gemeinsame "Sonic Campfire" -Erlebnis der kühnen und schönen Boombox übertreffen.