- Ob es sich um Feiern in Shanghai oder um Unruhen in San Francisco handelte, der Victory Over Japan Day brachte Menschen auf der ganzen Welt in Raserei.
- Der Weg zum Sieg über Japan
- Sieg über Japan Day
- Japans offizielle Kapitulation
- Moderne Gedenken an den VJ-Tag
Ob es sich um Feiern in Shanghai oder um Unruhen in San Francisco handelte, der Victory Over Japan Day brachte Menschen auf der ganzen Welt in Raserei.
15. August 1945. Nationalmuseum der US-Marine 2 von 34 Soldaten und Frauen verbinden Waffen und marschieren durch den Piccadilly Circus, um den VJ-Tag zu feiern.
14. August 1945. London, England. Keystone / Getty Images 3 von 34 Menschenmassen marschieren durch New Yorks Stadtteil Chinatown, um den Sieg über Japan zu feiern.
August 1945. New York, New York.Weegee (Arthur Fellig) / Internationales Zentrum für Fotografie / Getty Images 4 von 34First Division Marines auf Okinawa versammeln sich, als Corporal John Dulin einen festlichen Kuchen mit einem Samuraischwert schneidet.
August 1945. Nationalmuseum der US Navy 5 von 34Die Flagge des VJ Day weht von der USS Chenango .
15. August 1945. Nationalmuseum der US Navy 6 von 34 Feierlichkeiten in Waikiki, Oahu beginnen.
15. August 1945. Nationalmuseum der US-Marine 7 von 34Major General DL Weart, Kommandeur der US-Basis in Shanghai, eröffnet die Feierlichkeiten zum VJ-Tag mit der Begrüßung von General Tang En-Po auf der Rennstrecke in Shanghai.
15. August 1945. Shanghai, China. Nationales Museum der US Navy 8 von 34VJ Day-Feierlichkeiten beginnen, während Seeleute im CINCPAC-Hauptquartier Radio hören.
15. August 1945. Nationalmuseum der US Navy 9 von 34Crewmen der USS Wileman sind überglücklich, als Japans Kapitulation die Luftwellen trifft.
15. August 1945. Nationalmuseum der US-Marine 10 des japanischen Kommandanten Oberst Tatsuichi Kaida und seines Stabschefs Major Minoru Shoji lauschen den offiziellen Kapitulationsbedingungen an Bord der HMAS Moresby im Hafen von Kupang in Timor. Wikimedia Commons 11 von 34Die Titelseite der New York Times kündigt das offizielle Ende des bewaffneten Konflikts mit Japan an.
15. August 1945. Die New York Times 12 von 34Das weltberühmte Foto ist ein Synonym für den VJ-Tag eines Soldaten, der eine Frau auf den Straßen des Times Square küsst.
14. August 1945. New York, New York. Wikimedia Commons 13 von 34 Servicepersonal im Camp Catlin Fleet Training Center feiert.
15. August 1945. Oahu, Hawaii. Nationalmuseum der US Navy 14 von 34 Menschenmengen versammelten sich, um die Kapitulation Japans zu feiern.
15. August 1945. New York, New York. Wikimedia Commons 15 von 34Crewmen der USS Oahu hören Radio und feiern die Übergabe von Eniwetok, Atoll, Marshallinseln.
15. August 1945. Nationalmuseum der US-Marine 16 von 34 Kommandierender Offizier Commander AM Loker schneidet nach der Übergabe von Eniwetok, Atoll, Marshallinseln, einen feierlichen VJ Day-Kuchen.
15. August 1945. Pearl Harbor, Hawaii. Nationales Museum der US-Marine 17 von 34 Entlastete Seeleute, die am VJ-Tag vor Freude lachen.
15. August 1945. Pearl Harbor, Hawaii. Nationalmuseum der US Navy 18 von 34 Seeleute an Bord eines Landungsboots schreien vor Freude und Freude über die Ankündigung des Sieges über Japan.
15. August 1945. Pearl Harbor, Hawaii. Nationales Museum der US-Marine 19 von 34 Siegesfeiern brechen in Pearl Harbor, Hawaii aus.
15. August 1945. Nationales Museum der US-Marine 20 von 34 in Okinawa stationierten Marinesoldaten feiern die Nachricht, dass Japan sich den alliierten Streitkräften ergeben hat.
August 1945. Wikimedia Commons 21 von 34 Als das Wort des Sieges über Japan Hawaii erreichte, feierten und tanzten in Oahu stationierte Seeleute die ganze Nacht.
15. August 1945. Oahu, Hawaii. Nationales Museum der US Navy 22 von 34 Die Marines des 10. Amphibien-Traktor-Bataillons, die den VJ-Tag feiern, sitzen auf einem ihrer Fahrzeuge.
August 1945.USMC-Archiv 23 von 34National VJ-Day Einhaltung in Ottawa, Kanada.
15. August 1945. Ottawa, Kanada. Wikimedia Commons 24 von 34 Seeleute versammeln sich um das Radio, um die offiziellen Nachrichten über die Übergabe zu hören.
15. August 1945. Pearl Harbor, Hawaii. Nationales Museum der US-Marine 25 von 34 Zivilisten und Soldaten feiern gleichermaßen im Londoner Piccadilly Circus.
August 1945. London, England. Wikimedia Commons 26 von 34 Von links nach rechts: Leutnant FM Edwards von der USS Dixie , Kommandant NM Carlson von der USS Rockymount , Kommandant TA Gregg von der USS Nashville , Leutnant Commander HD Lane von der USS Rockymount und Commander AE Wills, Exekutivoffizier der USS Rockymount .
15. August 1945. Nationalmuseum der US-Marine 27 von 34 Vertretern des japanischen Imperiums an Bord der USS Missouri während der offiziellen Kapitulation Japans.
2. September 1945. Tokyo Bay, Japan. Wikimedia Commons 28 von 34Das Instrument der Kapitulation wurde am 2. September 1945 an Bord der USS Missouri in Tokyo Bay, Japan, unterzeichnet.
Das Dokument sicherte die bedingungslose Kapitulation des japanischen kaiserlichen Hauptquartiers und aller Japanische Streitkräfte. Nationales Archiv 29 von 34Die chinesische Gemeinde von Montreal, Kanada, feiert den VJ-Tag und die offizielle Kapitulation Japans.
2. September 1945. Montreal, Kanada. Wikimedia Commons 30 von 34 Amerikanische Soldaten und Frauen halten Zeitungen hoch, in denen sie den Sieg der Alliierten über Japan ankündigen, während sie auf den Straßen von Paris feiern.
15. August 1945. Paris, Frankreich. Wikimedia Commons 31 von 34 Bürger von Oak Ridge, Tennessee, feiern Japans Kapitulation auf dem Jackson Square. Oak Ridge war einer der drei Hauptstandorte, die unabhängig voneinander am Manhattan-Projekt arbeiteten.
14. August 1945. Oak Ridge, Tennessee. Wikimedia Commons 32 von 34 Eine Siegesparade in Chungking, China.
3. September 1945. Wikimeda Commons 33 von 34Tausenden von Menschen feiern auf dem Times Square den Sieg über Japan.
14. August 1945. New York, New York. Wikimedia Commons 34 von 34
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Die heutigen Gedenkfeiern zum VJ Day werden durch düstere Erinnerungen an das Leben gemildert, das bei den Atombombenanschlägen von Hiroshima und Nagasaki verloren gegangen ist. Am 14. August 1945, als die Nachricht von Japans Kapitulation gegenüber den alliierten Streitkräften kam, brachen weltweit spontane Feierlichkeiten aus.
Immerhin war Japans Kapitulation das Ende des Zweiten Weltkriegs, der blutigsten Schlacht, die die Welt je gesehen hatte. Rund 65 Millionen Menschen auf der ganzen Welt starben an den Folgen des Konflikts, und weitere Millionen erlitten Verletzungen, Hunger, Angst und Trauer.
Diese unglaublichen historischen Fotos zeigen Jubel und Erleichterung auf der ganzen Welt, vom Times Square bis nach Shanghai, als Soldaten und Zivilisten das Kriegsende feierten. Einige Feierlichkeiten zum VJ-Tag nahmen jedoch eine gewalttätige Wendung.
Und die blutige Reise zu diesen Szenen ekstatischer Feierlichkeiten forderte einen schrecklichen Tribut von Menschen auf der ganzen Welt.
Der Weg zum Sieg über Japan
Zu Beginn veranlasste Japans verheerender Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 die USA, den Krieg zu erklären und sich den Alliierten anzuschließen. Die Beziehungen zwischen Japan und den USA hatten sich jahrelang verschlechtert, bevor die Bombenanschläge auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor sie gewalttätig machten.
Nachdem Amerika Japan offiziell den Krieg erklärt hatte, erklärte Nazideutschland den USA den Krieg - wie es das Abkommen über den dreigliedrigen Pakt verlangte.
Dies führte zu einer enormen Eskalation des europäischen Theaters, als amerikanische Truppen auf den Kontinent vordrangen und Nazideutschland gezwungen war, an zwei Fronten zu kämpfen. In den nächsten drei Jahren führten die Alliierten - technologisch und produktiv Japan überlegen - einen eher einseitigen Krieg im Pazifik.
Amerika feiert japanische Kapitulation.Obwohl der Tag des Sieges in Europa (VE-Tag) am 8. Mai 1945 eintraf und die Nazis die Niederlage offiziell akzeptiert hatten, wurden die Feierlichkeiten der Alliierten behindert, da der Krieg im Osten immer noch tobte. Um die Schlinge zu straffen und die Kapitulation zu erzwingen, begannen die USA, die Bombardierungen Japans zu verstärken.
Zwischen März und Juli 1945 warfen alliierte Streitkräfte schätzungsweise 100.000 Tonnen Bomben auf über 60 japanische Städte aus der Luft und dem Meer. Am 26. Juli forderten die alliierten Führer mit der Abgabe der Potsdamer Erklärung die Kapitulation Japans.
Das Dokument versprach dem japanischen Volk eine friedliche Regierung, falls seine Führer einer Kapitulation zustimmen sollten - und "sofortige und völlige Zerstörung", wenn sie sich weigerten. Am 6. August, nachdem sich die in Tokio ansässigen Beamten für Letzteres entschieden hatten, warf das amerikanische Flugzeug B-29 Enola Gay eine Atombombe auf Hiroshima ab.
Fünf Quadratmeilen der Stadt wurden abgeflacht und verursachten 90.000 bis 146.000 Opfer. Zwei Tage später fielen sowjetische Truppen in das von Japan besetzte Gebiet in der Mandschurei ein und zwangen Japan, den Krieg an zwei Fronten zu führen.
Am 9. August warf Amerika eine weitere Atombombe auf Nagasaki ab und tötete zwischen 39.000 und 80.000 Menschen. Der unermessliche Massentod in Japan veranlasste Kaiser Hirohito schließlich, am 14. August 1945 vor der Nation zu sprechen.
Sieg über Japan Day
Kaiser Hirohitos historische Radioadresse hörte ihn sein Volk zur Kapitulation drängen. Er erklärte, es sei Amerikas Einsatz einer "neuen und grausamsten Bombe", die ihm und dem Militär keine weiteren Optionen ließ.
"Sollten wir weiter kämpfen, würde dies nicht nur zum endgültigen Zusammenbruch und zur Auslöschung der japanischen Nation führen, sondern auch zum völligen Aussterben der menschlichen Zivilisation führen", sagte er.
Auf amerikanischer Seite erklärte Präsident Harry S. Truman: "Dies ist der Tag, auf den wir seit Pearl Harbor gewartet haben. Dies ist der Tag, an dem der Faschismus endgültig stirbt, wie wir es immer gewusst haben."
Die japanische Regierung gab am frühen Nachmittag des 15. August eine Erklärung ab, in der sie die Bedingungen der Potsdamer Erklärung akzeptierte. Aufgrund von Zeitzonenunterschieden fiel die Pressekonferenz des Präsidenten im Weißen Haus am Vortag ab und erklärte, warum der VJ-Tag in den USA gefeiert wird am 14. August, während Großbritannien am 15. August daran erinnert.
Farbaufnahmen von VJ Day.Nach diesen Ankündigungen eroberten die Feierlichkeiten zum VJ-Tag die Welt. Von den Vereinigten Staaten bis nach Europa atmeten die alliierten Streitkräfte und alle anderen, die von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs betroffen waren, unbeschreiblich auf. Eine Untersuchung von 1945 zeichnete den Zeitpunkt wie folgt auf:
"Alkohol floss; Hemmungen wurden abgelegt; es wurden wahrscheinlich so viele Fäuste geworfen wie Küsse gepflanzt: Mit anderen Worten, nachdem das Unvorstellbare tatsächlich bestätigt worden war und es klar war, dass der tödlichste und verheerendste Krieg des Jahrhunderts endlich vorbei war, Amerikaner, die dafür Jahre hatten sich daran gewöhnt, dass fast unaufhörliche Nachrichten über Tod und Verlust nicht ganz bereit waren für eine düstere, zurückhaltende Reaktion auf die Kapitulation. Diese Reaktion würde natürlich kommen. Mit der Zeit würde es eine überlegte, reflektierte Sicht auf den Krieg geben und gegen die Feinde hatte Amerika so lange so brutal und zu solchen Kosten gekämpft.
Einige Feierlichkeiten gingen jedoch in Gewalt über. In San Francisco wurden die Feierlichkeiten zum VJ-Tag zu einem Aufstand, als Tausende von Navy-Männern auf die Straße gingen, 1.000 Menschen verletzten, 13 töteten und sechs bekannte Opfer vergewaltigten.
Trotz aller Aktionen auf den Straßen der Welt musste Japans offizielle Kapitulation noch offiziell unterzeichnet werden.
Japans offizielle Kapitulation
Der VJ-Tag wird am 2. September erneut gefeiert. Dies ist der Tag der formellen Kapitulation Japans im Jahr 1945. Japan unterzeichnete an diesem Tag an Bord der USS Missouri in der Bucht von Tokio rechtsverbindliche Dokumente.
Der alliierte Oberbefehlshaber General Douglas MacArthur, der japanische Außenminister Mamoru Shigemitsu und der Stabschef der japanischen Armee Yoshijiro Umezu trafen sich auf dem US-Kriegsschiff, um gemeinsam die Papiere zu unterzeichnen.
Da sowohl die Vereinigten Staaten als auch das Vereinigte Königreich während des Krieges enorme Opfer gebracht und erstaunliche Mengen an Männern, Frauen und Kindern verloren haben, wird jedes der drei Daten, die den Sieg über Japan bedeuten, anerkannt.
Aufnahmen von Feierlichkeiten zum VJ-Tag in GroßbritannienIm Zweiten Weltkrieg kamen schätzungsweise 65 Millionen Menschen auf der ganzen Welt ums Leben. Über 400.000 Amerikaner und 71.000 britische Soldaten fielen im Kampf.
"Es war zu viel Tod zum Nachdenken, zu viel Wildheit und Leid", schrieb der Historiker Donald L. Miller. "Und im August 1945 zählte niemand. Für diejenigen, die das Gesicht der Schlacht gesehen hatten und in den Lagern und unter den Bomben waren - und gelebt hatten - gab es ein Gefühl immenser Erleichterung."
Die historischen Daten im August und September waren eine bittersüße Erleichterung, als der britische Premierminister Clement Attlee zwei Tage Nationalfeiertage ankündigte. In den USA wird der 2. September am häufigsten als Gedenkdatum für Amerika verwendet.
Moderne Gedenken an den VJ-Tag
Aufgrund der Behandlung japanischer Amerikaner im 20. Jahrhundert und der Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind seit den 1940er Jahren viele Feierlichkeiten zum VJ-Tag auf der Strecke geblieben. Von der Internierung der Bürger bis zur nuklearen Zerstörung Japans schien es krass, den Sieg über Japan zu feiern.
Trotzdem wird der historische Moment von den USA immer noch anerkannt, wenn auch mit einem düstereren Ton als die Feierlichkeiten von 1945. 1995 feierten Präsident Bill Clinton und seine Regierung den 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, indem sie das Datum als " Ende des Pazifikkrieges "statt VJ Day.
Ein CBS This Morning- Segment auf dem legendären Eisenstaedt-Foto.Das ikonische Eisenstaedt-Kussfoto erregte erneut Aufmerksamkeit, als die Identität der beiden Figuren bestätigt wurde. Einige argumentierten, dass der Kuss einen sexuellen Übergriff darstellte, als die 21-jährige Zahnarzthelferin Greta Zimmer Friedman offenbarte, dass sie dem Vormarsch von Seemann George Mendosa nicht zugestimmt hatte.
"Es war kein so großer Kuss", sagte sie 2005. "Es war nur jemand, der feierte. Es war kein romantisches Ereignis."
Am Ende waren alliierte Streitkräfte und Bürger dankbar, dass der Krieg beendet war. Leider zeichnete sich ein neuer Konflikt namens Kalter Krieg ab, der für die nächsten Jahrzehnte andauern würde.