Glenn Miller war während der Swing-Ära ein bekannter Bandleader. Dann spielte er für die alliierten Truppen im Zweiten Weltkrieg. Dann verschwand er.
Die LIFE Bildersammlung / Getty ImagesGlenn Miller am Schlagzeug 1943.
Er war Bandleader, Komponist, Posaunist und das Zentrum eines der mysteriösesten Verschwindenlassen der modernen Geschichte.
Glenn Miller wurde 1904 in Iowa geboren und begann schon früh mit dem Üben von Musik. Er begann mit der Mandoline, bevor er zum Horn wechselte. Als er die High School abschloss, wurde er professionell und trat dem Orchester des Boyd Senter bei.
Obwohl Miller 1923 ein Jahr an der Universität von Colorado verbrachte, brach er ab, um seine musikalischen Aktivitäten fortzusetzen. Er zog zuerst nach Los Angelos, bevor er sich auf den Weg nach New York City machte. Nachdem er sich im Big Apple niedergelassen hatte, arbeitete er sich vom freiberuflichen Posaunisten zum musikalischen Leiter der Band von Tommy Dorsey hoch, um sein eigenes Orchester zu gründen.
In den späten 1930er Jahren begann Glenn Miller die Swing-Ära zu dominieren. Er war innovativ in Orchestrierung und Arrangement und produzierte von 1939 bis 1942 eine Reihe populärer Hits. Dazu gehörten einzigartige Coverversionen von Songs wie „Tuxedo Junction“ und „Chattanooga Choo Choo“ sowie seine eigene „Moonlight Serenade“.
Es wird berichtet, dass Glenn Miller in dieser kurzen Zeit mehr Nummer-1-Hits hatte als Elvis oder die Beatles in ihrer Karriere.
Während seine musikalische Karriere ihren Höhepunkt erreichte, tobte der Zweite Weltkrieg. Glen Miller hatte den Wunsch, in die Armee einzutreten, und so trat er von seinem außerordentlichen Erfolg in den USA zurück.
Er leitete sein letztes Konzert in den Vereinigten Staaten am 27. September 1942 in Passaic, NJ
Getty ImagesGlenn Miller in Armeeuniform
Im Sommer 1944 gründete er eine neue 50-köpfige Tanzband für die United States Army Air Forces. Die Band spielte sechs Monate lang Hunderte von Shows für alliierte Truppen in ganz England.
Glenn Miller diente als Stabsoffizier für General James Doolittle, einen Helden der USAAF und einheitlichen Befehlshaber der alliierten Luftstreitkräfte in Europa.
1944 sagte Doolittle zu ihm: "Neben einem Brief von zu Hause, Captain Miller, ist Ihre Organisation der größte Moralbildner im Europäischen Operationssaal."
Nationalarchiv
Glenn Millers offizielle Militärpersonalakte.
Am 15. Dezember 1944 bestiegen Miller und zwei andere in London ein einmotoriges Flugzeug. Das Flugzeug sollte in Paris landen, und eine Aufführung zur Feier der amerikanischen Truppen, die kürzlich zur Befreiung von Paris beigetragen hatten, sollte stattfinden.
Das Flugzeug hat es nie geschafft. Es verschwand über dem Ärmelkanal und Glenn Miller wurde nie wieder gesehen.
Natürlich gab es wie bei jedem mysteriösen Verschwinden wilde Gerüchte und ungezügelte Spekulationen. Berichte über die Wetterberichte von diesem Tag beschreiben die Bedingungen als schlecht, mit schwerer Peitsche in der Luft. Mögliche mechanische Probleme sowie menschliches Versagen wurden ebenfalls auf das Verschwinden oder eine Kombination der drei zurückgeführt.
Billboard Magazine / Wikimedia CommonsGlenn Miller. 1943.
Es gibt die Theorie, dass das Flugzeug durch ein freundliches Feuer abgeschossen wurde. Verschwenderischere Ideen wiesen auf die Möglichkeit hin, dass Miller tatsächlich als Spion gegen die Deutschen fungierte.
Wie auch immer Glenn Miller verschwunden ist, seine Geschichte ist fast eine, aus der mythische Legenden gemacht sind: Das Äquivalent eines modernen Superstars hinterlässt seine musikalische Karriere für die Luftwaffe und verschwindet bald darauf spurlos.