- Entdecken Sie die wahren Fakten über Christoph Kolumbus, von den Entdeckern, die ihn lange vor 1492 nach Amerika geschlagen haben, bis zu seinen berüchtigten Bootsproblemen auf dem Atlantik.
- Seine Schiffe tragen oft die falschen Namen.
- Er hat das nordamerikanische Festland nie betreten.
- Er wurde wegen seiner brutalen Regierung von Hispaniola verhaftet.
- Er unternahm tatsächlich vier Reisen nach Amerika.
- Während er für seine Zeit brutal war, war er nicht der einzige gewalttätige Kolonisator.
- Niemand weiß wirklich, wo seine Überreste heute sind.
- Er war nicht der erste Europäer, der in die Neue Welt kam.
- Er bewies nicht, dass die Erde rund war.
- Mehrere Länder lehnten Columbus ab, als er seine Reise vorschlug.
- Auch nach seinem Tod verursachte er in Spanien immer noch Ärger.
- Der Columbus-Tag wird heute dank der Arbeit der römisch-katholischen Italienisch-Amerikaner gefeiert.
- Das frühe Leben von Christoph Kolumbus
- Die Reconquista und der Aufstieg Spaniens
- Reise in die neue Welt
- Trennung der Mythen von den Fakten über die erste Reise von Christoph Kolumbus
- Das komplizierte Erbe von Columbus
Entdecken Sie die wahren Fakten über Christoph Kolumbus, von den Entdeckern, die ihn lange vor 1492 nach Amerika geschlagen haben, bis zu seinen berüchtigten Bootsproblemen auf dem Atlantik.
Seine Schiffe tragen oft die falschen Namen.
Die Niña , die Pinta und die Santa Maria tragen normalerweise die falschen Namen (oder mindestens nur drei der verschiedenen verwendeten Namen). Die Niña wurde eigentlich "la Santa Clara" genannt, die Pinta wurde oft als "la Pintada" bezeichnet, spanisch für "die gemalte", und die Santa Maria wurde oft "la Gallega" genannt.Noch interessanter? Obwohl Wissenschaftler auf der ganzen Welt viele Schiffswracks aus der Zeit Kolumbus entdeckt haben, hat niemand jemals die Überreste seiner ersten Flotte gefunden. Wissenschaftler führen das Geheimnis auf das warme Wasser der Karibik, die sich ständig verändernde Landschaft der Region und die Tatsache zurück, dass wir nur sicher wissen, was mit einem der Schiffe passiert ist. Wikimedia Commons 2 von 12
Er hat das nordamerikanische Festland nie betreten.
Obwohl viele Leute Columbus als den Mann bezeichnen, der "Amerika entdeckt" hat, ist die Wahrheit, dass er niemals nordamerikanischen Boden auf dem Festland betreten hat. Als er in Asien ankam, war er tatsächlich in der Karibik, auf den Inseln, die heute als Bahamas bekannt sind. Während seiner Reise erkundete er andere Inseln und Gebiete entlang der Küste, aber es gibt keine Beweise dafür, dass er es jemals in die heutigen Vereinigten Staaten geschafft hat. Wikimedia Commons 3 von 12Er wurde wegen seiner brutalen Regierung von Hispaniola verhaftet.
Jeder kennt die Gräueltaten Kolumbus gegen die Ureinwohner. Allerdings wissen nicht viele Menschen, dass er tatsächlich dafür verfolgt wurde. Als die Nachricht von seiner brutalen Tyrannei nach Spanien zurückkehrte, entsandten König Ferdinand und Königin Isabella (im Bild) einen königlichen Kommissar nach Hispaniola, um Columbus 1500 zu verhaften. Als er nach Spanien zurückgebracht wurde, wurde ihm sein Gouverneursamt entzogen. Wikimedia Commons 4 von 12Er unternahm tatsächlich vier Reisen nach Amerika.
Obwohl Columbus am besten für seine historische Reise von 1492 bekannt ist, unternahm der Entdecker tatsächlich vier separate Reisen nach Amerika. Seine Reisen führten ihn zu den Karibikinseln, nach Südamerika und nach Mittelamerika. Während der ganzen Zeit war er überzeugt, dass er in Asien war. Wikimedia Commons 5 von 12Während er für seine Zeit brutal war, war er nicht der einzige gewalttätige Kolonisator.
Geschichten von Kolumbus, die den einheimischen Inselbewohnern die Hände abschneiden und seine eigenen spanischen Kolonisten exekutieren, waren nicht nur in den Kolonien, sondern auch in Spanien weit verbreitet. Aber obwohl Kolumbus diese tyrannischen Strafen verewigte, ist er nicht dafür verantwortlich, sie zu erfinden. Er war auch nicht der einzige Kolonisator mit einer piratenähnlichen Einstellung. Viele mächtige Europäer glaubten, dass alles, was Amerika zu bieten hatte, ihnen gehörte.Als Konquistadoren Geschichten über Reichtümer hörten, die von den spanischen Eroberungen Amerikas kamen, entflammte dies nur ihre Gier. Sie hatten sich dann auf die Suche nach Reichtümern gemacht und jeden angegriffen, der ihnen im Weg stand. Wikimedia Commons 6 von 12
Niemand weiß wirklich, wo seine Überreste heute sind.
Seit dem Tod von Columbus im Jahr 1506 ist der Verbleib der Überreste des Forschers ein Rätsel. Nachdem seine Schwiegertochter von Valladolid, Spanien, nach Sevilla gezogen war, beantragte sie, dass sein Körper und der Körper seines Sohnes Diego über das Meer nach Hispaniola gebracht und in einer Kathedrale in Santo Domingo begraben werden.1795, nachdem die Franzosen die Region erobert hatten, gruben die Spanier die Überreste aus und brachten sie nach Sevilla zurück. 1877 wurde in der Kathedrale von Santo Domingo eine Schachtel mit menschlichen Überresten entdeckt, die den Namen von Columbus trug. Im Jahr 2006 ergaben DNA-Tests, dass zumindest einige der Überreste in Sevilla Columbus gehörten, aber nicht alle. Bis heute ist der Verbleib seines gesamten Körpers unbekannt und Historiker glauben, dass Teile von ihm sowohl in der Neuen als auch in der Alten Welt begraben werden könnten. Wikimedia Commons 7 von 12
Er war nicht der erste Europäer, der in die Neue Welt kam.
Während viele Leute Columbus als den ersten Europäer betrachten, der die Neue Welt betritt, war er tatsächlich weit davon entfernt. Die meisten Historiker glauben, dass Leif Erikson (im Bild) der erste Europäer war, der Amerika erreichte. Der nordische Entdecker soll etwa 500 Jahre vor Kolumbus an die Küste Neufundlands gekommen sein. Einige Historiker glauben, dass phönizische Entdecker den Atlantik noch früher überquert haben. Wikimedia Commons 8 von 12Er bewies nicht, dass die Erde rund war.
Ein häufiges Missverständnis über Columbus ist, dass er beweisen wollte, dass die Erde rund war. Kindern in Grundschulen wird oft beigebracht, dass er befürchtete, er könnte vom Rand fallen, wenn er nicht rechtzeitig nach Ostindien komme.Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass Pythagoras bereits im sechsten Jahrhundert theoretisierte, dass die Erde eine Kugel sei. Es besteht kein Zweifel, dass Columbus sich völlig bewusst war, dass die Erde rund war, zumal er eine persönliche Kopie von Ptolemäus ' Geographie besaß , die die Welt als rund bezeichnete. New York Public Library 9 von 12
Mehrere Länder lehnten Columbus ab, als er seine Reise vorschlug.
Bevor König Ferdinand und Königin Isabella sich bereit erklärten, Columbus 'großes Abenteuer zu finanzieren, wurde der Entdecker mehrmals abgelehnt. Die Berater des Königs von England, Heinrich VII., Und des Königs von Frankreich, Karl VIII. (Beide abgebildet), warnten die Monarchen, dass die Berechnungen des Forschers falsch seien und dass die Reise eine enorme Geldverschwendung sein würde.Sogar Ferdinand und Isabella lehnten Columbus zunächst ab, obwohl sie schließlich vorbeikamen. Am Ende stellte sich heraus, dass Columbus 'Berechnungen tatsächlich falsch waren. Er unterschätzte den Erdumfang dramatisch und es war ein reines Glück, dass er auf Amerika stieß. Wikimedia Commons 10 von 12
Auch nach seinem Tod verursachte er in Spanien immer noch Ärger.
Auch nach dem Tod Kolumbus verursachte er Probleme für die spanische Monarchie. Seine Erben versetzten die spanische Krone in einen langwierigen Rechtsstreit und behaupteten, die Monarchie habe Columbus in Bezug auf die ihm zustehenden Gewinne kurzfristig verändert. Obwohl die meisten Klagen bis 1536 eingereicht und beigelegt wurden, wurden bis zum 300. Jahrestag seiner Reise noch Gerichtsverfahren eingeleitet. Wikimedia Commons 11 von 12Der Columbus-Tag wird heute dank der Arbeit der römisch-katholischen Italienisch-Amerikaner gefeiert.
Der Columbus-Tag wurde 1937 zum Bundesfeiertag, auch aufgrund der Bemühungen der römisch-katholischen Italienisch-Amerikaner. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert kämpften Mitglieder dieser ethnischen und religiösen Gruppe erfolgreich für die Einrichtung dieses Feiertags, wodurch der katholische Italiener Columbus eine zentrale Rolle in der amerikanischen Geschichte spielte. Ihre Kampagne schlug die von Leuten aus, die einen Bundesfeiertag zu Ehren von Leif Erikson als erstem Europäer wollten, der Amerika erreichte. Wikimedia Commons 12 von 12Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Fast jeder glaubt, die grundlegenden Fakten über die Reise von Christoph Kolumbus in die Neue Welt zu kennen: Er segelte 1492 mit drei Schiffen - der Niña , der Pinta und der Santa Maria - von Spanien aus auf der Suche nach einer neuen Route nach Asien. Als er auf den heutigen Bahamas landete, wurde er von den indigenen Einwohnern begrüßt und vorsichtig begrüßt.
Dann erwiderte er ihre Gastfreundschaft, indem er die Dorfbewohner versklavte, ihre Ressourcen plünderte und sie mit verheerenden Krankheiten wie Pocken infizierte.
Zum größten Teil sind diese Tatsachen von Christoph Kolumbus wahr. Columbus segelte von Europa nach Amerika, und als er dort ankam, war er ein rücksichtsloser Anführer, angetrieben von Gier und einer piratenähnlichen Mentalität. Aber es gibt immer noch eine beträchtliche Menge an Fehlinformationen über seine ersten und nachfolgenden Reisen, die bestimmte Mythen über ihn am Leben erhalten.
Während es unbestreitbar ist, dass die Reise von Christoph Kolumbus einen entscheidenden Wendepunkt in der Weltgeschichte darstellt, war das Erbe des Mannes immer dazu bestimmt, kontrovers zu sein. Sowohl oben als auch unten sind einige der schockierendsten Fakten von Christoph Kolumbus, die seinen komplizierten Platz in der Geschichte definieren.
Das frühe Leben von Christoph Kolumbus
Wikimedia Commons Ein Porträt von Christoph Kolumbus als junger Mann.
Historiker wissen nur wenige Fakten über Christoph Kolumbus 'frühes Leben, als er um 1451 als Sohn eines Wollhändlers und seiner Frau in Genua geboren wurde und als Teenager in die Besatzung eines Handelsschiffs eintrat.
Der junge Columbus reiste durch das Mittelmeer und führte ein Leben, das wahrscheinlich typisch für die damaligen Seeleute war. Eine bemerkenswerte Reise zur griechischen Insel Khios war die nächste, die Columbus jemals nach Asien bringen würde.
Sein Leben als junger Seemann endete jedoch 1476 gewaltsam, als Piraten die Flotte von Handelsschiffen angriffen, mit denen er segelte, und das Boot versenkten, auf dem er sich vor der portugiesischen Küste befand.
Columbus klammerte sich an ein Holzbrett und konnte an Land schwimmen, wo er sich schließlich in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon niederließ.
Er machte eine Pause vom Leben des Seemanns, begann Kartographie, Navigation, Mathematik und Astronomie zu studieren - und entwickelte die Idee für die Reise, die ihn schließlich berühmt machen würde.
Die Reconquista und der Aufstieg Spaniens
Wikimedia CommonsDie katholische Reconquista der Iberischen Halbinsel endete 1492 mit der Eroberung von Grenada.
Während Kolumbus in Lissabon studierte, vollendete das Königreich Spanien - unter König Ferdinand II. Und Königin Isabella - die Reconquista der Iberischen Halbinsel.
Seit dem späten 8. Jahrhundert n. Chr. Hatten die mehrheitlich muslimischen Mauren einen Großteil der Iberischen Halbinsel regiert und damit etwas mehr als drei Jahrhunderte lang ein wichtiges islamisches Standbein in Europa geschaffen.
Ab den 1000er Jahren drängten die kleineren christlichen Königreiche in Iberia darauf, die Region zurückzuerobern, nachdem Sancho III. Garcés das christliche Königreich Aragon auf der Halbinsel gegründet hatte.
In den nächsten vier Jahrhunderten wurde das muslimische Standbein auf der Halbinsel langsam zurückgedreht. Als ein junger Kolumbus 1476 in Portugal an Land gespült wurde, herrschten Ferdinand und Isabella als "katholische Monarchen" über eine fast einheitliche iberische Halbinsel.
1492 war die endgültige Vertreibung der Mauren aus Iberia mit der Eroberung Grenadas abgeschlossen, was Spanien zu einem Symbol der europäischen christlichen Expansion auf der ganzen Welt machte.
Inmitten dieser Aura religiösen Eifers und militärischen Sieges kam Christoph Kolumbus an den spanischen Hof mit dem Plan, die muslimischen Zwischenhändler auszuschalten, die den lukrativen Handel mit Asien kontrollierten. Dieser Plan beinhaltete natürlich das Segeln über den Atlantik nach Asien.
Nachdem Kolumbus von mehreren anderen Nationen, darunter England und Frankreich, abgelehnt worden war, wurde er zunächst auch von den sogenannten katholischen Monarchen Spaniens abgelehnt. Viele Experten glaubten, diese Reise wäre Zeitverschwendung.
Zu dieser Zeit starteten Portugal und andere Länder bereits Entdeckungsreisen durch Afrika und wurden dabei reich. Obwohl Spanien sich an den Bemühungen beteiligen wollte, würde es einige Überzeugungsarbeit von Columbus erfordern, bevor das spanische Gericht sich bereit erklärte, die Reise zu finanzieren.
Sie stimmten jedoch schließlich dem Plan von Columbus zu, und 1492 setzte Columbus die Segel in die Weltgeschichte.
Reise in die neue Welt
Christoph Kolumbus machte sich 1492 auf eine Reise, die die Welt für immer verändern würde.Columbus startete am 3. August 1492 mit drei Schiffen von Spanien aus und segelte etwa 10 Wochen lang nach Westen über den Atlantik. Bis Oktober gab es Anzeichen dafür, dass die Besatzung meuterisch geworden war. Laut Columbus 'Tagebuch gab es am 10. Oktober anscheinend irgendeine Art von Protest an Bord der Schiffe:
"Hier konnte es nicht länger ertragen. Aber er munterte sie so gut er konnte auf und gab ihnen gute Hoffnungen auf die Vorteile, die sie daraus ziehen könnten. Er fügte hinzu, dass er, wie sehr sie sich auch beschweren mögen, nach Indien gehen musste und dass er weitermachen würde, bis er sie gefunden hat… "
Nach späteren Berichten von Columbus und anderen an Bord war die Situation weitaus schlimmer als in der Zeitschrift - und es gab möglicherweise sogar eine Verschwörung, Columbus über Bord zu werfen und zurück nach Spanien zu segeln.
Doch schon am nächsten Tag trieben Landzeichen - darunter ein mit Wasser schwimmender Ast - die Stimmung der Besatzung an. Kurz nach Sonnenuntergang an diesem Abend wurde ein Seemann namens Rodrigo de Triana an Bord der Pinta als erster Mann registriert, der Land auf der Reise sah.
Am nächsten Tag hatten sie tatsächlich Land erreicht. Columbus glaubte, in Asien angekommen zu sein, und betrat eine Insel auf den heutigen Bahamas.
Columbus verbrachte die nächsten Monate damit, von Insel zu Insel in der Karibik zu segeln und nach Edelmetallen, Gewürzen und Waren zu suchen, von denen die Europäer wussten, dass sie aus Asien stammen. Obwohl er etwas Gold und Gewürze gefunden hatte, fand er nicht annähernd so viele Reichtümer, wie er erwartet hatte.
Als Kolumbus 1493 nach Spanien zurückkehrte, musste er einige Dutzend Männer in einer hastig errichteten Siedlung zurücklassen. Er würde später in diesem Jahr auf der zweiten seiner vier Reisen nach Amerika zwischen 1492 und 1502 zurückkehren, um seine Suche nach Waren fortzusetzen. Aber noch einmal, Columbus fand nie die meisten Reichtümer, die er ursprünglich suchte.
In einem Versuch, Spanien eine "Ware" von Wert zu geben, versuchte Kolumbus, Königin Isabella 500 versklavte indigene Völker aus Amerika zu schicken. Isabella, die alle "entdeckten" Indigenen als De-facto-Untertanen Spaniens betrachtete, war entsetzt und lehnte das Angebot von Columbus ab.
In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten wären mächtige Europäer natürlich weniger entsetzt über eine solche Idee und würden aktiv eine robuste Sklavenwirtschaft in Amerika fördern.
Trennung der Mythen von den Fakten über die erste Reise von Christoph Kolumbus
Wikimedia Commons Viel von Christopher Columbus 'erster Reise wurde stark mythologisiert.
Inzwischen ist es eine bekannte Tatsache, dass Christoph Kolumbus nicht "bewiesen" hat, dass die Erde rund ist. Das war seit der Zeit der alten Griechen bekannt, und die Seefahrer in Europa hatten eine ziemlich genaue Vorstellung vom Umfang der Erde. Columbus jedoch nicht.
Sein Plan war es, die etablierten Handelswege nach Asien zu umgehen, die von muslimischen Kalifaten streng kontrolliert wurden. Er wollte auch den beschwerlichen Seeweg vermeiden, den portugiesische Händler eingeschlagen hatten, die rund um den riesigen afrikanischen Kontinent segelten, um nach Asien zu gelangen.
Columbus glaubte, dass die Nation Japan nur 2300 Meilen westlich der spanischen Kanarischen Inseln liegt, und plante eine Reise, um die sogenannten Ostindischen Inseln durch Segeln über den Atlantik zu erreichen.
Inzwischen war die tatsächliche Entfernung nach Asien über den Atlantik näher an 12.000 Meilen - nicht an 2.300. Zu dieser Zeit sagten viele Experten zu Columbus, dass seine Berechnungen weit entfernt seien und dass seine Reise viel länger dauern würde, als er gedacht hatte. Tatsächlich war es dieses Problem, das die britischen und französischen Gerichte veranlasste, den Plan von Columbus abzulehnen.
Sie glaubten, dass dieser Teil des Ozeans völlig frei von Land sei, und dachten, es wäre eine massive Zeit- und Geldverschwendung. In ihren Augen war es sinnvoller, einfach durch Afrika zu segeln, wo es zumindest Häfen gab, an denen man auf dem Weg zum Handel Halt machen konnte.
Ein weiteres großes Missverständnis über Columbus 'erste Reise ist, dass er der erste Europäer war, der Amerika fand - er war es nicht. Die isländischen Wikinger - angeführt vom Entdecker Leif Erikson - waren die ersten bekannten Europäer, die um 1000 n. Chr. Einen Fuß in Amerika setzten und Columbus um fast 500 Jahre besiegten.
Aber selbst wenn Erikson nie auf seine Reise gegangen wäre, wäre es immer noch falsch zu behaupten, Columbus habe Amerika "entdeckt". Immerhin lebten bereits seit Tausenden von Jahren Millionen Indigener auf dem amerikanischen Kontinent. Das bedeutet also, dass sie zuerst die sogenannte Neue Welt entdecken mussten.
Was Columbus selbst betrifft, so war er weiterhin davon überzeugt, dass er bis zu seinem Tod Asien erreicht hatte und die wahre Bedeutung seiner Reise nie kannte.
Das komplizierte Erbe von Columbus
Wikimedia CommonsUm Kolumbus konnte nicht mit dem von ihm versprochenen Reichtum nach Spanien zurückkehren und versuchte, indigene Völker als Sklaven einem entsetzten spanischen Gericht anzubieten.
Den europäischen Mächten würde bald klar werden, dass Amerika völlig von Asien getrennt war. Diese Idee wurde erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts vom italienischen Entdecker Amerigo Vespucci populär gemacht. Den Europäern war auch bald klar, dass sie dieses "neue" Land möglicherweise kolonisieren könnten.
Spätere Reisen von Spanien, Portugal, England und anderen europäischen Ländern nach Amerika würden zur Kolonisierung Amerikas, zum Völkermord an indigenen Völkern und zur Zerstörung eines Großteils ihrer Zivilisationen führen. In vielerlei Hinsicht kann die Reise von Christoph Kolumbus als Beginn der frühneuzeitlichen Ära der Sklaverei angesehen werden, die sowohl indigene Völker in Amerika als auch Menschen umfassen würde, die gewaltsam aus Afrika vertrieben wurden.
Der Austausch von Krankheiten, Vegetation und Tierleben - zuvor durch den Ozean und durch viele tausend Jahre getrennt - begann ebenfalls mit Kolumbus 'Reisen und verwandelte die Zivilisationen der einzelnen Hemisphären unwiderruflich. Dieser Prozess ist jetzt als Columbian Exchange bekannt.
Die Einführung europäischer Krankheiten in Amerika war besonders bemerkenswert, da sie weitaus virulenter waren als die Krankheiten, die von Amerika nach Europa übertragen wurden. Krankheiten wie Pocken und Masern verbreiteten sich schnell in ganz Amerika und löschten in den nächsten Jahrhunderten viele Indigene aus.
Diese Entvölkerung der nord- und südamerikanischen Kontinente ließ die überlebenden Indigenen nicht in der Lage, sich wirksam gegen die rücksichtslose Ausbeutung zu verteidigen, die sie jahrhundertelang durch die europäischen Kolonialherren erleiden würden.
Universität des Fraser Valley / FlickrCelebrants bei einer Veranstaltung zum Tag der indigenen Völker.
Kolumbus 'Vermächtnis war immer dazu bestimmt, kontrovers zu sein. Aber Columbus war kein Zuschauer der Ausbeutung indigener Völker - er war ein aktiver Teilnehmer. In einem Tagebucheintrag über seine ersten Interaktionen mit den Ureinwohnern der Bahamas im Jahr 1492 schrieb er:
"Sie handelten bereitwillig alles, was sie besaßen… Sie waren gut gebaut, mit guten Körpern und schönen Gesichtszügen… Sie tragen keine Waffen und kennen sie nicht, denn ich zeigte ihnen ein Schwert, sie nahmen es am Rande und schneiden sich aus Unwissenheit heraus. Sie haben kein Eisen… Sie würden gute Diener machen… Mit fünfzig Männern könnten wir sie alle unterwerfen und sie tun lassen, was wir wollen. "
In den letzten Jahren wurde die Feier der Kolumbus-Reisen erneut aufgegriffen, da den indigenen Völkern Amerikas, die kurz nach der Ankunft Kolumbus in der Neuen Welt brutal unterworfen wurden, mehr Wissenschaft eine Stimme verleiht.
Der Drang, am selben Tag wie der Columbus-Tag einen Tag der indigenen Völker zu errichten, nimmt weiter zu. Staaten wie Minnesota, Maine, Alaska und Vermont beobachten den Feiertag nun als Reaktion auf den jüngsten Aktivismus.
"Der Columbus-Tag ist nicht nur ein Feiertag, er repräsentiert die gewalttätige Geschichte der Kolonialisierung in der westlichen Hemisphäre", sagte Leo Killsback, Professor für Indianerstudien an der Arizona State University und Bürger der Northern Cheyenne Nation im Südosten von Montana. "Der Tag der indigenen Völker ist eine viel ehrlichere und gerechtere Darstellung der amerikanischen Werte."
Die wahren Tatsachen über die Reisen von Christoph Kolumbus schüren bis heute Kontroversen. Seine Reisen gehörten zu den folgenreichsten Momenten der Weltgeschichte und werden es wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren bleiben.