Das Konzept dieses Künstlers zeigt ausgewählte planetare Entdeckungen, die das Kepler-Weltraumteleskop der NASA bisher gemacht hat. Bild: NASA / W. Stenzel
Bei der größten Einzelentdeckung neuer Planeten, die jemals gemacht wurde, gab die NASA gerade bekannt, dass ihr Kepler-Raumschiff mehr als tausend Exoplaneten beobachtet hat.
Insgesamt identifizierte Kepler 1.284 Objekte in unserer Milchstraße, von denen Wissenschaftler jetzt mit 99% iger Sicherheit wissen, dass sie Planeten sind. Diese neuen Entdeckungen verdoppeln die Anzahl neuer Planeten, die Kepler entdeckt hat, auf insgesamt 2.300 und lassen weitere 1.327 Kandidaten übrig, bei denen es sich wahrscheinlich auch um Planeten handelt.
Von den neu entdeckten Planeten befinden sich nur neun in der bewohnbaren Zone ihres Sterns. Die Entfernung, die ein Planet von seiner Sonne haben muss, um flüssiges Wasser zurückzuhalten.
Keplers Hauptaufgabe war es tatsächlich, erdähnliche Exoplaneten zu finden (Planeten, die andere Sterne als unsere eigenen umkreisen). Das Auffinden solcher Spezialplaneten könnte schwerwiegende Folgen haben:
„Vor dem Start des Kepler-Weltraumteleskops wussten wir nicht, ob Exoplaneten in der Galaxie selten oder häufig sind. Dank Kepler und der Forschungsgemeinschaft wissen wir jetzt, dass es mehr Planeten als Sterne geben kann “, sagte Paul Hertz, Direktor der Abteilung Astrophysik am NASA-Hauptsitz. "Dieses Wissen informiert über die zukünftigen Missionen, die erforderlich sind, um uns immer näher zu bringen, um herauszufinden, ob wir allein im Universum sind."
Pläne für solche zukünftigen Missionen sind bereits im Gange. Die NASA wird weitere Exoplanetenjagd-Satelliten starten, wie den Transiting Exoplanet Survey Satellite, auch bekannt als TESS, von dem Wissenschaftler vorhersagen, dass er Zehntausende neuer Planeten finden könnte.