Amerikanische "Werbematerialien" waren im Kalten Krieg im Ostblock verboten. Diese polnischen Filmplakate zeigen, wie sich das Land an diese ideologischen Zwänge angepasst hat.
1972: In einem der vielleicht bizarrsten Filmplakate aller Zeiten ist diese Arbeit von Wiktor Gorka für den Film Cabaret wahrscheinlich nur ein bisschen seltsamer als die eigentliche Handlung des Films, wenn man darüber nachdenkt. Quelle: Blogspot
In den USA produzierte Filme werden auf der ganzen Welt gezeigt - und zunehmend zum Ansehen gemacht. Daher ist es sinnvoll, dass sich ihre Werbung mit dem Land ändert - wenn auch nur aus Gründen der Sprachunterschiede. Manchmal sind diese Veränderungen kaum spürbar und unterstreichen lediglich die Nuance einer „fremden“ Perspektive. In anderen Fällen sieht Rocky wie ein Chick-Film aus.
Polen sticht zu Recht im internationalen Filmwerbemix hervor. Von 1945 bis 1989 befand sich Polen unter den Klauen des Sowjetblocks, in dem US-Propagandamaterial strengstens verboten war. Um die Beschränkungen des Verbots zu umgehen, produzierten polnische Künstler farbenfrohe und skurrile Filmplakate, die oft sehr wenig mit dem Film zu tun haben, den sie darstellen.
Diese oft gegensätzlichen, manchmal umwerfenden Darstellungen des amerikanischen Kinos müssen gesehen werden, um geglaubt zu werden.
1968: Mit Godzilla konkurrierend, lässt dieses Plakat für "King Kong Escapes" Sie murmeln: "Flucht vor wem oder was genau?" oder vielleicht "Sag mir, warum er wieder lila ist?" Quelle: Botch The Crab
1970: Ein wunderbar schreckliches Plakat von Maciej Hibner für den Film „Tora! Tora! Tora! " Quelle: Tumblr
1988: Plakat der polnischen Kunstlegende Andrzej Pagowski für Mike Nichols '„Working Girl“. Dieser Film ähnelt eher einem Hitchcock-Film als den Plakaten eines anderen Hitchcock-Films. Quelle: Projektormagazin
1976: Diese Überarbeitung von „Rocky“ lässt Sie ohnmächtig werden. Was sie dir nicht sagen, ist, dass es ein plötzlicher Schlag ins Gesicht ist. Quelle: Galerie Hip
1968: Vielleicht erinnern Sie sich an „Rosemarys Baby“ als einen gruseligen und kontroversen Film von Roman Polanski über eine junge Mutter, die ein Dämonenbaby zur Welt bringt. Vielleicht hättest du stattdessen diesen Film sehen sollen.
Quelle: Blogspot
1984: Daft Punks neues Album mit Cover Art von Shel Silverstein? Nee! Das ist John Carpenters "Starman" -Plakat. Danke fürs Spielen!
Quelle: iPhoto-Schrott
1978: Dieses polnisch / russische Plakat für „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ lässt Sie sich fragen, ob der riesige Weltraumpanther namens Darth Vader als wahnsinniger Partyclown für Ihre nächste Party fungieren und Ihre Kinder, die Kinder Ihrer Freunde und Terroristen terrorisieren könnte höchstwahrscheinlich die ganze Welt.
Quelle: Mittlere Blätter
1957: Eine Anzeige für "Godzilla" - den niedlichen, kuscheligen, türkisfarbenen Zerstörer Japans. Vielleicht kuschelt er alle zu Tode? Quelle:
1982: Das polnische Plakat für "Tootsie" wagt es zu fragen: "Wie genau denkst du, wirst du mit all dem Gesichtshaar einen geschlechtsübergreifenden Trick durchziehen?" Quelle: Plakatdraht
1958: Der polnische Künstler Roman Cieślewicz glaubt, Hitchcocks „Vertigo“ handele von einer Art Schwindel, der auftritt, wenn eine Person die Wahrnehmung von Bewegung unangemessen erlebt. Und dann fällt vielleicht die ganze Haut ab. Quelle: Blogspot
1980: Dieses Plakat für The Blues Brothers scheint ein Konzertflieger der 1960er Jahre zu sein. Oder Werbung für das Remake von Pulp Fiction, das nur von Marionetten aufgeführt wird. Quelle: WordPress
1968: Ich bin mir nicht sicher, was Jane Fonda von diesem polnischen Filmplakat für „Barbarella“ hält. Es ist seltsam (gelinde gesagt) und sicherlich nicht sehr schmeichelhaft für Frau Fonda.
Quelle: Plakatkunstfilme
1979: Dieses Poster von Jakub Erol vermittelt definitiv das Gefühl des regelrechten Terrors aus dem Film Alien, aber nicht viel anderes, was eigentlich mit der Handlung zu tun hat. Quelle: Reddit
1982: Michal Ksiazek nimmt das alte Sprichwort „Sex verkauft“ und zeigt es in diesem „Blade Runner“ -Plakat. Quelle: Reddit
1947: „Casablanca“ - ein weiterer Film, der von vielen als einer der großen angesehen wird. Diese Anzeige von Eryk Lipinski tauscht die enorme Komplexität des Films gegen ein unglaublich simples, nicht vollständig relevantes Design aus. Quelle: Blogspot
1961: Dieses niedliche Plakat für den geliebten Disney-Film „Dumbo“ sieht eher französisch als polnisch aus, hat aber zumindest eine ziemlich gute Ähnlichkeit mit dem Titelcharakter. Dieses Poster wurde 20 Jahre nach der Veröffentlichung in den USA im Jahr 1941 hergestellt. Quelle: Blogspot
1980: Als "Star Wars: Das Imperium schlägt zurück" veröffentlicht wurde, hatte jemand entschieden, dass es eine gute Idee war, Bilder zu verwenden, die dem Film entsprachen. Gut gemacht! Nun die brennende Frage: Hat der Space Panther eine wiederkehrende Rolle? <Quelle: Redditian
1948: Henryk Tomaszewskis Ode an Orson Welles '"Citizen Kane"; Ein Film, den viele für den größten halten, der jemals gedreht wurde. Dies scheint ein glanzloser Versuch zu sein, einen Film zu verkörpern, der so beliebt ist. Quelle: Blogspot
1981: Um Kredit zu geben, wo Kredit fällig ist, ist jemandem in Raiders of the Lost Ark tatsächlich die Haut abgefallen. Dieses Poster von Jakub Erol verwandelt diesen klassischen Abenteuerfilm über einen charmanten Archäologen in ein Werk von uneingeschränktem Horror. Quelle: