- Wasserlassen ist Kunst? Scheinbar so. Ein faszinierender Blick auf einige der seltsamsten Kunstwerke der Welt.
- Statuen des menschlichen Körpers, Dr. Gunther von Hagens
- Das seltsamste Kunstwerk der Welt: Fleischkleid, Jana Sterbak
- Der Brunnen, Marcel Duchamp
- Eierkunst, Henk Hofstra
- Gesicht von Iron Man
Wasserlassen ist Kunst? Scheinbar so. Ein faszinierender Blick auf einige der seltsamsten Kunstwerke der Welt.
Statuen des menschlichen Körpers, Dr. Gunther von Hagens
Der deutsche Anatom Dr. Gunther von Hagens hat eine Vorliebe und einen Stolz dafür, echte menschliche Körper mit einer Technik namens „Plastination“ in Statuen zu verwandeln. Durch die Verwendung des toten Körpers eines Freiwilligen und das Injizieren einer flüssigen Plastiklösung, um die Leichen vollständig zu härten und zu konservieren, schafft von Hagens „zeitlose“ Kunst. Die kontroverse Natur seiner Arbeit bedeutet jedoch, dass er ähnlich wie ein verrückter Wissenschaftler in einem geheimen Labor arbeiten muss. Von Hagens 'erste Ausstellung seiner Skulpturen fand 1995 auf einer Ausstellung in Japan statt.
Das seltsamste Kunstwerk der Welt: Fleischkleid, Jana Sterbak
Bewegen Sie sich, Lady Gaga; Die Kanadierin Jana Sterbak ist die wahre Urheberin des Fleischkleides. Das in der National Gallery of Canada liebevoll ausgestellte Kunstwerk sorgte für immense Kontroversen, da die Menschen nicht glauben konnten, dass echte „Kunst“ die Einreichung von Essensresten in einer Galerie sein könnte.
Der Brunnen, Marcel Duchamp
1917 benutzte der dadaistische König Marcel Duchamp ein gewöhnliches Urinal und nannte es Kunst. Zum Leidwesen der Massen wurde Duchamps "Kunstwerk" in New York ausgestellt und löste eine Debatte darüber aus, was eigentlich Kunst ausmacht.
Eierkunst, Henk Hofstra
Im Namen der Kunst bedeckte der niederländische Künstler Henk Hofstra einen der größten Stadtplätze der Niederlande mit mehreren großen Eiern. Die Installationskunst blieb 2008 sechs Monate lang in ganz Zaailand, wobei jedes Ei 100 Fuß breit war. Es überrascht nicht, dass niemand sicher ist, was Henks Aussage tatsächlich war.
Gesicht von Iron Man
Ein Taiwaner pinkelt in seine Toilettenschüssel und findet Blut in seinem Urin. Derselbe Mann erkennt, dass es dem Gesicht von Iron Man ähnelt und nimmt an einem Kunstwettbewerb teil. Das Kunstwerk schlägt 600 andere Einsendungen, um den höchsten Kunstpreis zu gewinnen. Wahre Geschichte.