- Die realen Ereignisse in diesen tragischen Filmen sind schrecklicher als alles, was Hollywood sich hätte vorstellen können.
- Tragische Filme: Gladiator
Die realen Ereignisse in diesen tragischen Filmen sind schrecklicher als alles, was Hollywood sich hätte vorstellen können.
Links: Dreamworks / Universal
Rechts: Wikimedia CommonsRussell Crowe in Gladiator und das Gemälde, das den Film Pollice Verso (Daumen runter) von Jean-Léon Gérôme inspiriert hat.
Historisch fundierte tragische Filme versuchen immer ihr Bestes, um die Realität der Ereignisse darzustellen, in denen sie spielen. Bis auf einige wenige sind jedoch in der Regel nicht in der Lage, den wahren Schrecken darüber einzufangen, wie diese Situationen für diejenigen waren, die sie ertragen haben.
Dieses Versagen ist manchmal das Ergebnis filmischer Zweckmäßigkeit, während es manchmal das Ergebnis der Sensibilität des modernen Publikums ist. In jedem Fall lohnt es sich, zu überprüfen, wie diese Situationen wirklich waren, und sich an ihren wahren Schrecken zu erinnern, um die Vergangenheit nicht zu romantisieren oder sich über Tragödien zu beklagen.
Tragische Filme: Gladiator
Dreamworks / UniversalRussell Crowe als Maximus Decimus Meridius kämpft im Gladiator gegen einen anderen Krieger.
Einer der tragischeren Aspekte des wirklichen Lebens, die im Film Gladiator von 2000 unter der Regie von Ridley Scott nicht angemessen dargestellt wurden, ist die historische Realität von Emperor Commodus, der tatsächlich weitaus brutaler war als im Film gezeigt.
Historische Berichte über Commodus zeichnen ein Bild eines Mannes, der so unglaublich brutal ist, dass es kaum zu glauben ist, dass er Maximus gegenüber so nachsichtig gewesen wäre, dass er so lange nach seiner Beleidigung leben konnte. In einem realen Fall, in dem ein Gladiator seinem Konkurrenten Barmherzigkeit erwies (ähnlich der im Film gezeigten Szene), befahl Commodus, die beiden zusammenzubinden und bis zum Tod zu kämpfen.
Leemage / Getty ImagesCommodus, römischer Kaiser von 180 bis 192 n. Chr., Betritt das Kolosseum als Gladiator verkleidet.
Commodus soll auch unglaublich eifersüchtig auf beliebte Gladiatoren gewesen sein und einen beliebten Gladiator namens Julius Alexanda getötet haben, weil er von der Öffentlichkeit zu viel Aufmerksamkeit erhalten hatte.
Leemage / Corbis / Getty Images Der römische Kaiser Commodus, der eine Leidenschaft für den Gladiatorenkampf hatte, betritt die Arena selbst, als Gladiator verkleidet, 190 n. Chr. In einem Stich aus der Privatsammlung 'Les Imperatrices Romaines' von 1888.
In Wirklichkeit war der Tod von Commodus auch für gewöhnliche Römer keine gute Sache und führte weder zur Wiederherstellung einer römischen Republik noch zu Frieden jeglicher Art. Tatsächlich führte Commodus 'Tod (er wurde von seinem Wrestling-Partner erwürgt) zu einer Reihe immer blutigerer Machtkämpfe.