Im Auftrag von König Leopold II. Sind die königlichen Gewächshäuser von Laeken mit üppigem, blühendem Grün gefüllt, was sie zu einem der schönsten Gewächshäuser der Welt macht.
Es gibt nur wenige Orte, die schöner sind als die königlichen Gewächshäuser von Laeken. Der atemberaubende Komplex ist mit üppigem, blühendem Grün gefüllt und eines der magischsten Gewächshäuser der Welt. Der Bau auf dem Gelände dauerte Jahrzehnte, und das fertige Produkt hat sich bewährt.
Die Royal Greenhouses in Laeken erstrecken sich über mehr als sechs Hektar Land und befinden sich in Brüssel, Belgien. Auf Wunsch von König Leopold II. (Der, als er keine monumentalen Gärten in Auftrag gab, für sein imperialistisches Flair im Kongo berüchtigt war, das vielen das Leben kostete), entwarf Alphonse Balat 1873 die weitläufigen Strukturen.
Die vollständig aus neueren Materialien (Glas und Eisen) erbauten Gebäude wurden vor dem Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt und werden auf eine Fläche von rund 270.000 Quadratmetern geschätzt. Der Wintergarten war das erste von vielen ästhetisch bewussten, neoklassizistischen Glasgebäuden, die vor Ort errichtet wurden.
Während die Glasgebäude, gelinde gesagt, atemberaubend sind, ist es die große Auswahl an seltenen, exotischen Blumen in den Gewächshäusern, die die Show stehlen. Eine Sammlung von Kamelien ist besonders wichtig, ebenso wie die Pflanzen und Blumen, die aus den Originalexemplaren von König Leopold II stammen. Im Pier werden Medinillas, eine tropische Pflanze aus den Philippinen, in chinesischen Vasen ausgestellt.
Die riesigen Pavillons, endlosen Glasflächen und eine wunderschöne, seltene Sammlung von Pflanzen machen die Royal Greenhouses of Laeken zu einem großartigen Touristenziel.
Beamte öffnen das Anwesen jedoch jedes Jahr im Frühjahr für weniger als drei Wochen für die Öffentlichkeit. Diese Tradition besteht seit mehr als einem Jahrhundert und soll die Bereitschaft der Royals demonstrieren, den König mit ihren Bürgern einzuberufen.