- Sehen Sie vom Bowler über die Motorhaube bis zur Baseballkappe die faszinierende Geschichte der Hüte vor Ihren Augen.
- Geschichte der Hüte: 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
Sehen Sie vom Bowler über die Motorhaube bis zur Baseballkappe die faszinierende Geschichte der Hüte vor Ihren Augen.
Geschichte der Hüte: 18. Jahrhundert
Seit Beginn des Jahrhunderts nahmen die Milliners die Idee des Hutes als bloßen Sonnenschutz und verwandelten ihn in ein sich ständig weiterentwickelndes Modeaccessoire. Der klassische Trikorne-Hut (dreieckig), der am häufigsten von Militär- und Marineoffizieren getragen wird, verleiht der Form eine zusätzliche Funktion: Der Hut fungierte über seine randförmigen Dachrinnen, die den Regen vom Gesicht des Trägers wegwiesen, als früher Regenschirm.
Für Frauen im 18. Jahrhundert war der Hut eine Ikone des Reichtums. Der Bettler oder " Hirtinhut " war breitkrempig und aus Stroh. Der Hut diente als stilvoller Farbton, um die helle Haut noch gerechterer Damen zu schützen. Er wurde von der Landschaft inspiriert und konnte mit verschiedenen Ausstattungen verziert werden, um das finanzielle Prestige direkter zu vermitteln. Es gibt jedoch keine Symbole für immer, selbst in der Geschichte der Hüte; Der Bettler wurde schließlich ein Symbol der Romantik.
19. Jahrhundert
In England haben die "Dandies" ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, nicht nur in ihrer lebhaften Eleganz, sondern auch in ihrer Popularisierung des schwarzen Seidenhutes. Später in der viktorianischen Zeit wurde die Höhe des Zylinderhutes verringert, um maßgeschneiderter und konservativer zu wirken. Noch heute können Sie den Zylinder bei Hochzeiten erkennen - insbesondere bei Hochzeiten, an denen die königliche Familie beteiligt ist.
Das Anziehen der englischen Motorhaube oder 'Bonnet du Jour' hing nicht von der Klasse einer Frau ab; Vielmehr wurde es von allen genossen, von Milchmädchen bis zu Mädchen. Die große Krempe umrahmte das Gesicht der Frau, schützte ihr Profil jedoch vor unerwünschten Zuschauern und geilen Männern. Die klassische Motorhaube ist oft in historischen Werken wie Jane Austens Pride and Prejudice zu sehen .
Für Männer entwickelte sich der Zylinder allmählich zur Melone oder „Cola-Mütze“, einem alltäglichen Accessoire, das von Herren und Arbeitern getragen wird. Der Bowler, der 1849 vom britischen Soldaten Edward Coke kreiert wurde, gilt immer noch als Vintage-Modeaccessoire.