Clement Vallandigham war gerade dabei zu demonstrieren, wie ein anderer Mann sich versehentlich umgebracht haben könnte - dann hat er sich versehentlich umgebracht.
Library of CongressClement Vallandigham
Clement Vallandigham glaubte immer an die Prädestination.
"Ich kann mich jedoch irren", sagte er sogar auf seinem Sterbebett, "aber ich glaube fest an diese gute alte presbyterianische Prädestinationslehre." Der Grund, warum er auf seinem Sterbebett lag, war natürlich, dass er sich gerade versehentlich selbst erschossen hatte, während er demonstrierte, wie ein anderer Mann sich möglicherweise versehentlich selbst erschossen hat.
Es war Juli 1871 und der ehemalige Kongressabgeordnete Clement Vallandigham arbeitete als Anwalt im Libanon, Ohio, und verteidigte Thomas McGehan, der beschuldigt wurde, einen Mann namens Tom Myers während einer Schlägerei im Salon getötet zu haben. Eines Nachts zu Beginn des Prozesses versuchte Vallandigham, seine Verteidigung zu testen, was darauf hindeutete, dass McGehan Myers nicht erschossen hatte, Myers sich jedoch versehentlich selbst erschossen hatte, während er seine eigene Pistole zog.
Nachdem Vallandigham und seine Begleiter an diesem Abend einige ballistische Tests durchgeführt hatten, gingen sie zurück ins Hotel. "Val., Es sind noch drei Schüsse in Ihrer Pistole", sagte einer seiner Gefährten, "Sie sollten sie besser entladen."
"Wofür?", Antwortete Vallandigham.
„Um Unfälle zu vermeiden. Du könntest dich erschießen. “
„Keine Gefahr davon. Ich habe zu lange mit Pistolen getragen und geübt, um Angst zu haben, eine geladene in meiner Tasche zu haben. “
Und tatsächlich ging die Pistole in seiner Tasche nicht aus - damals sowieso nicht. Die Männer schafften es zurück zum Hotel, woraufhin Vallandigham die geladene Pistole auf einen Tisch neben einer entladenen Pistole stellte, die zuvor vor Gericht benutzt worden war.
Vallandigham versuchte dann, einigen anderen Anwälten zu demonstrieren, wie Myers sich beim Ziehen seiner Pistole versehentlich selbst erschossen haben könnte. Er hob versehentlich die geladene Pistole vom Tisch, steckte sie in die Tasche, zog sie wieder heraus und ließ sie auf seinen Bauch zeigen.
"Dort", sagte er, "so hat es Myers gehalten." Dann berührte seine Hand den Abzug, es gab einen Blitz und er schrie: "Mein Gott, ich habe mich selbst erschossen!"
In den nächsten 12 Stunden lag Vallandigham tödlich verwundet da, als Freunde, Reporter, Ärzte und Zuschauer ein- und ausfielen, um ihm zu helfen und ihn zu trösten, aber ohne Erfolg, da die Kugel nicht gefunden werden konnte. Sogar McGehan wurde aus seiner Zelle hereingeführt und soll geweint haben, als er die Szene gesehen hatte.
McGehan wurde bald freigesprochen und freigelassen. Immerhin mag Vallandigham dabei gestorben sein, aber er hat diese Theorie bewiesen. Trotzdem starb McGehan selbst vier Jahre später - in einem Saloon-Shooting, ähnlich dem, von dem er entlastet worden war. Vielleicht hatte Clement Vallandighams Glaube an die Prädestination die ganze Zeit etwas zu bedeuten.
Vallandighams bemerkenswerter Tod wird weniger beachtet, als Sie heute vielleicht denken. In seiner offiziellen Kongressbiographie heißt es beispielsweise nur: "Er starb am 17. Juni 1871 im Libanon, Ohio."
Was diese Biographie ebenfalls beschönigt, ist Vallandighams umstrittene Amtszeit im Repräsentantenhaus zwischen 1858 und 1863, in der er sich gegen Abraham Lincoln aussprach und die Anti-Bürgerkriegs-Fraktion „Copperhead“ anführte, die sich für die Rechte der Staaten in dieser Frage einsetzte Sklaverei, machte unzählige unterstützende Ouvertüren zur Konföderation und versuchte sogar, sich vor Kriegsende eine eigene zu bilden.
In den letzten Kriegsjahren traf sich Vallandigham mit einem Vertreter der Konföderierten, um eine „Nordwestliche Konföderation“ zu bilden, in der Ohio, Kentucky, Indiana und Illinois ihre Regierungen stürzen und aus der Union austreten würden. Der Plan schlug jedoch fehl, Vallandigham zog sich aus der Politik zurück und kehrte nach Ohio zurück. Und innerhalb weniger Jahre war Clement Vallandigham von seiner eigenen Hand tot.