- Die Tardigrade verblüfft Wissenschaftler seit Jahren mit ihrer Fähigkeit, alles zu überleben, dem sie bisher ausgesetzt war - sogar den Weltraum.
- Tardigraden, die kleinen Wasserbären, die alles überleben
- Tuns: Wie Tardigraden extremen Wetterbedingungen standhalten
- Das Geheimnis, eine eigene Tardigrade zu finden
Die Tardigrade verblüfft Wissenschaftler seit Jahren mit ihrer Fähigkeit, alles zu überleben, dem sie bisher ausgesetzt war - sogar den Weltraum.
Wikimedia CommonsTardigrade unter dem Mikroskop.
Keine Kreatur auf der Erde oder vielleicht im Universum hat so viel durchgemacht wie die Tardigrade und hat gelebt, um die Geschichte zu erzählen.
Mit etwas mehr als einem Millimeter ist die Tardigrade keineswegs ein großes Tier. In der Tat haben Sie wahrscheinlich noch nie einen gesehen. Aber lassen Sie sich nicht von seiner winzigen Statur täuschen. Es mag winzig sein, aber es ist wahrscheinlich härter als Sie.
Tardigraden, die kleinen Wasserbären, die alles überleben
Vom Meeresboden bis zu den Überdachungen des Regenwaldes und von den Tundren der Antarktis bis zur Oberfläche eines Vulkans war die Tardigrade dort und hat dies getan. Und am überraschendsten war es, Wissenschaftler weltweit zu verblüffen. Tardigraden wurden sogar in das Vakuum des Weltraums geschickt, in das noch kein Mensch zuvor gegangen ist, und kommen vollkommen zurück.
Sie sind auch schon immer da. Obwohl sie erstmals 1773 vom deutschen Zoologen Johann August Ephraim Goeze entdeckt wurden, wurden Fossilien von Tardigraden gefunden und datieren 530 Millionen Jahre zurück. Heute kennen wir mindestens 700 verschiedene Arten von Tardigrade, die in einer Vielzahl von Lebensräumen leben.
Goeze nannte seine Entdeckung kleiner Wasserbär , was "kleiner Wasserbär" bedeutet, ein Spitzname , der herumgestanden hat. Der Spitzname stammt aus dem Gang der Tardigrade, der dem eines Bären ähnelt. Tardigraden wurden auch als „Moosferkel“ bezeichnet (ein Name, der von ihren rundlichen Körpern und ihrer Vorliebe für das Abhängen in Moos und Flechten abgeleitet ist).
Dmitry Brant / Wikimedia CommonsEine Tardigrade unter dem Mikroskop.
Der wissenschaftliche Name des Tieres, Tardigradum, bedeutet „langsamer Wanderer“. Wenn Sie sich Videos der kleinen Kreaturen ansehen, ist es fast unmöglich, die Ähnlichkeiten zwischen einer Tardigrade und einem sich langsam bewegenden Bären nicht zu erkennen.
Während ihr Gang einem Bären ähnelt, enden die Ähnlichkeiten dort. Tardigraden sind kurz und prall mit acht kurzen, stumpfen Beinen. Jedes gelenklose Bein endet in vier bis acht Krallen, die dem Tardigraden helfen, an Oberflächen zu haften.
Sie haben ein kleines, flaches Gesicht mit einem ausziehbaren Mund, der sich durch die Umgebung bewegt. Einige Arten von Tardigrade haben sogar kleine, im Mikroskop wahrnehmbare Augen, die ihnen noch mehr Charakter verleihen. Sie sind in der Regel auch transparent, was bedeutet, dass Sie häufig die Algen und das Moos erkennen können, die sie verbraucht haben und die irgendwo in der Region ihres Mittelteils schwimmen.
Trotz ihres seltsamen Aussehens kann man sich eine Tardigrade als bizarr entzückend vorstellen.
Tuns: Wie Tardigraden extremen Wetterbedingungen standhalten
Eine Tardigrade wird wieder lebendig.Die Tardigrade ist aufgrund ihres scheinbar unzerstörbaren Körpers seit Jahren ein Favorit von Wissenschaftlern und Studenten. Es ist bekannt, dass das kleine Tier nicht nur Wasser, Feuer und Weltraum überleben kann, sondern auch Strahlung, Dehydration, Hunger, Luftentzug sowie extreme Drücke und Temperaturen (sowohl hohe als auch niedrige) überlebt.
Wenn es ausgetrocknet ist, geht die Tardigrade in einen Konservierungsmodus über, rollt in sich hinein und verwandelt sich in das, was Wissenschaftler als "Tun" bezeichnen. In diesem Zustand produziert es Glycerin (auch als Frostschutzmittel bekannt), das ihm hilft, zu überleben. Tardigraden reduzieren auch ihren eigenen Stoffwechsel um etwa 99,99 Prozent, so dass Nahrung unnötig wird. In diesem Zustand könnten sie theoretisch 100 Jahre überleben.
Tardigraden in Tun-Form wurden um die Welt geweht, vom Wind in neue Gefilde getragen, wo ein wenig Wasser sie rehydriert und wieder zum Leben erweckt. Auf diese Weise überleben sie die arktischen Winter - gefriergetrocknete Melodien hocken den größten Teil des Jahres und beleben sich im Sommer wieder.
Seit Jahrhunderten verwirrt die Tardigrade die Wissenschaftler und tut dies auch weiterhin. 2016 haben Wissenschaftler eine seit über drei Jahrzehnten gefrorene Tardigrade erfolgreich wiederbelebt und neue Theorien über das Überleben des Tieres in Bezug auf extreme Temperaturen eröffnet.
Was frisst ein unzerstörbares Tier, wenn es sich nicht im Winterschlaf befindet? Zum größten Teil Pflanzen. Die Tardigrade lebt hauptsächlich von Moos und Algen und verbraucht pflanzliche Substanzen zur Ernährung. Einige Arten fressen Bakterien und einige seltene Arten sind fleischfressend. Aber Sie sind nicht in Gefahr - sie jagen kleinere Arten von Tardigrade. Das ist natürlich, wenn sie überhaupt essen.
Das Geheimnis, eine eigene Tardigrade zu finden
Peter von Bagh / FlickrDie meisten Arten von Tardigrade sind transparent, was bedeutet, dass es nicht schwer ist, das Mittagessen dieser Tardigrade zu sehen.
Möchten Sie eine Tardigrade selbst sehen? Überraschenderweise ist es nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Trotz all ihrer hervorragenden Überlebensfähigkeiten in dramatischen Klimazonen halten sich Tardigraden auch gerne an Orten auf, die Menschen als bewohnbar empfinden. Obwohl sie extremen Temperaturen standhalten können, werden sie in der falschen Umgebung (nach sehr langer Zeit) getötet. Sie bevorzugen einen Sweet Spot, der sich nicht so sehr von dem Klima unterscheidet, das Menschen mögen.
Suchen Sie zuerst ein kleines Stück Moos oder Flechten und entfernen Sie es vorsichtig (die Basis der Bäume und die Seiten des alten Holzes sind gute Orte, um dies zu überprüfen). Tauchen Sie Ihre Ernte anschließend einige Stunden in Wasser. Lassen Sie das Moos über Nacht im Wasser, damit Sie die beste Chance haben, eine Tardigrade zu entdecken.
Warum? Ihre neue Tardigrade ist wahrscheinlich ein wenig dehydriert, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich in ihrem Zustand hängt. Eine Melodie ist viel schwerer zu erkennen als eine aktive Tardigrade.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Jagd zu beginnen, verschütten Sie ein paar Tropfen Wasser auf eine Rutsche (ja, Wasser, kein Moos - wenn alles nach Plan lief, sollten die Tardigraden das Schiff verlassen haben und glücklich herumpaddeln). Setzen Sie Ihre Objektträgerabdeckung auf und verwenden Sie ein Mikroskop mit geringer Leistung (oder sogar eine starke Lupe), um nach Bewegung zu suchen.
Wenn Sie zuerst keine Tardigraden sehen, geraten Sie nicht in Panik - verschütten Sie einfach ein paar neue Wassertropfen auf Ihre Rutsche und überprüfen Sie sie erneut. In Kürze sollten Sie die kleinen Wasserbären sehen, die mit ihren winzigen Beinen zweimal auf der Suche nach Nahrung arbeiten.
Da haben Sie es also, die erstaunlichste Kreatur der Welt. Unzerstörbar genug für die Raumfahrt und herzhaft genug, um Jahrzehnte im Winterschlaf zu überleben, könnte die Tardigrade uns alle überleben.