Dieser Komplex mit zwei Türmen wird jedes Jahr 26 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen.
StefanoBoeriArchitetti.net
Der italienische Architekt Stefano Boeri hat einen Plan zum Bau eines Zwei-Turm-Komplexes in Nanjing, China, angekündigt, der angeblich dazu beitragen soll, die Kohlendioxidwolke, die die von Umweltverschmutzung heimgesuchte Stadt heimgesucht hat, zu verschlingen.
Boeri nennt es einen „vertikalen Wald“ und plant den Bau von 656 und 357 Fuß hohen Türmen, auf deren Dächern und Balkonen 1.100 Bäume und 2.500 Pflanzen kaskadieren. Es ist sein drittes solches Projekt, eines in Mailand bereits abgeschlossen und ein weiteres in Lausanne, Schweiz.
Laut der Website von Boeri wird das Gebüsch 25 Tonnen CO2 absorbieren und jedes Jahr 24 Tonnen Sauerstoff liefern. Diese Umwandlungsrate entspricht ungefähr 132 Pfund Sauerstoff pro Tag.
Genau das braucht Nanjing. Während Ostchina weltweit für seine schlechte Luftqualität bekannt ist, ist Nanjing selbst besonders gefährlich. Es wurde kürzlich vorletzter in einer Greenpeace-Liste, die die Luftqualität in 28 chinesischen Städten bewertet.
Dennoch muss Boeri die Verschmutzung berücksichtigen, die der Bau seiner Entwürfe verursachen wird, so Lloyd Alter, Architekt und Herausgeber bei TreeHugger.
"Erzählt eine große Geschichte darüber, wie viel Kohlendioxid diese Gebäude verbrauchen, aber ein Neubau wie dieser hat einen enormen CO2-Fußabdruck", sagte Alter gegenüber VICE. "Man müsste berechnen, wie viele Jahrzehnte es dauern würde, bis die Bäume das wieder wettmachen."
Alter fügt hinzu, dass Bäume in beengten Gebieten kleiner werden als im Boden gepflanzte, was bedeutet, dass nicht nur die Umweltvorteile verringert werden, sondern dass das tatsächliche Aussehen der Nanjing-Türme nicht mit Boeris Konzeptkunst übereinstimmt.
OLIVIER MORIN / AFP / Getty ImagesDie fertiggestellten, vielbeachteten Bosco Verticale-Türme in Mailand.
Trotzdem sagte Alter zu VICE, dass Bäume und Pflanzen in einer Stadt Vorteile für die psychische Gesundheit haben und sagte: „Ich denke, sie werden wunderbar aussehen und die Aussichten aller in ihrer Nähe verbessern.“
Neben dem Grün wird der Komplex ein Hyatt-Hotel, ein Museum, eine umweltorientierte Architekturschule, Büros, Geschäfte, Restaurants und einen Club auf dem Dach beherbergen. Die Fertigstellung wird für 2018 erwartet.