Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Heutzutage neigen wir dazu, Militärherrschaft mit politischen Systemen zu verbinden, die Amok laufen. Im vormodernen Japan signalisierte die Herrschaft der Samurai - einer militärischen Elite - die Regierung in ihrer ursprünglichsten Form.
Die Samurai haben ihren Ursprung im 12. Jahrhundert, als Landbesitzeliten diese Krieger anstellten, um die japanische Zentralregierung zu stürzen. Die Samurai hatten Erfolg und regierten die nächsten 700 Jahre das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Japan.
In den folgenden Jahrhunderten kam die Macht, die sie ausübten, nicht nur aus der Angst, die sie den regierten Bevölkerungsgruppen einflößten, sondern auch aus dem Respekt der Bevölkerung und einem Kastensystem, das diesen Respekt im Gesetz verankerte.
In der Tat betrachteten viele die Samurai - als Folge ihrer Beherrschung der Brutalität - als tief verbunden mit der Zerbrechlichkeit des Lebens und damit als diejenigen, die am besten in der Lage sind, es zu schützen.
Während der Edo-Zeit (1603-1868) standen Samurai - rund fünf Prozent der Bevölkerung - an der Spitze des sozialen Kastensystems und lebten in Burgstädten, in denen sie sich häufig dem Buddhismus, der Poesie und der Kalligraphie widmeten und verzierte Ästhetik, um der Rolle, die sie im öffentlichen Leben spielten, eine visuelle Unterscheidung zu verleihen.
Dies endete 1868, als die Globalisierung der Volkswirtschaften und der außenpolitische Druck das Ende der Edo-Zeit und die Rückkehr von Kaiser Meiji an die Macht erlebten. Die Regierung schaffte die Samurai-Klasse bald darauf ab, und viele Samurai, die sich nicht an die neuen sozialen Strukturen anpassen konnten oder wollten, fielen in Armut.
Wie ein Regierungsinspektor über die Zeit schrieb, "sind sie faul und inaktiv und haben ihre alten Gewohnheiten immer noch nicht verloren. Obwohl ihnen Mittel zur Gründung von Unternehmen geliehen wurden, haben nur wenige ihre Ziele erreicht. Die meisten von ihnen funktionieren nicht und damit produzieren nichts. Im Laufe der Tage sind sie zunehmend Hunger und Kälte ausgesetzt, aber sie zeigen nicht den Geist, sich selbst zu helfen und sich für ihren Lebensunterhalt nur auf andere zu verlassen. "
Diejenigen, die einst mit dem Schutz des Lebens betraut waren, konnten sich nicht mit seiner Transformation auseinandersetzen.