Hören Sie von Tsutomu Yamaguchi, dem Überlebenden ("Hibakusha"), der die Hiroshima-Explosion ertrug, nur um nach Nagasaki zu fliehen, wo er auch diesen Bombenangriff überlebte.
Wikimedia Commons Unmittelbar nach dem Bombenangriff taucht über Nagasaki eine Atomwolke auf. 9. August 1945.
Am 6. August 1945 war der 29-jährige Tsutomu Yamaguchi in Hiroshima geschäftlich für Mitsubishi Heavy Industries tätig. Als er sich auf die Rückkehr nach Hause vorbereitete, stellte er fest, dass er ein wichtiges Dokument im Büro zurückgelassen hatte. Als er losfuhr, um es wiederzubekommen, explodierte eine 13-Kilotonnen-Bombe mit dem Spitznamen „Little Boy“ in der Luft über der Stadt.
"Es war wie ein Magnesiumblitz, ein großer Blitz am Himmel, und ich war überwältigt", sagte Yamaguchi 2009 gegenüber The Times und fuhr fort:
„Als ich meine Augen öffnete, war alles dunkel… Ich dachte, ich wäre vielleicht gestorben, aber irgendwann klarte die Dunkelheit auf und mir wurde klar, dass ich am Leben war… Als der Lärm und die Explosion abgeklungen waren, sah ich eine riesige pilzförmige Feuersäule aufsteigen hoch in den Himmel. Es war wie ein Tornado, obwohl er sich nicht bewegte, aber er stieg auf und breitete sich oben horizontal aus. Es gab prismatisches Licht, das sich in einem komplizierten Rhythmus änderte, wie die Muster eines Kaleidoskops. “
Yamaguchi erlitt Verbrennungen am Oberkörper sowie Trommelfellbrüche und vorübergehende Blindheit. Er verbrachte den Abend in einem Luftschutzbunker in der Stadt und pflegte seine Wunden, bevor er nach Hause reiste - nach Nagasaki.
Er kam am 8. August nach Hause und meldete sich am nächsten Tag zur Arbeit, um seine Geschichte mit seinem ungläubigen Chef zu teilen. Tsutomu Yamaguchi war gerade dabei, die vollständige Zerstörung in Hiroshima zu beschreiben, als die zweite Atombombe „Fat Man“ Nagasaki traf.
"Ich dachte, die Pilzwolke wäre mir von Hiroshima gefolgt", sagte Yamaguchi dem Independent im Jahr 2009.
Doch Yamaguchi überlebte zusammen mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn auf wundersame Weise diesen Bombenanschlag. Für die nächste Woche lebten sie in einem Luftschutzbunker in der Nähe der Ruinen ihres Hauses, während Japan sich offiziell ergab und den Zweiten Weltkrieg beendete und die Besetzung des Landes durch die USA begann.
Jemal Countess / WireImage / Getty ImagesTsutomu Yamaguchi nimmt an einem Q & A teil, nachdem ein Film über ihn gezeigt wurde. 3. August 2006.
Tsutomu Yamaguchis Nachkriegsleben war ruhig. Er erholte sich von seinen Verbrennungen und seiner Strahlenkrankheit und wurde Lehrer, bevor er später wieder zu Mitsubishi Heavy Industries zurückkehrte.
Zunächst vermied er es, sich für nukleare Abrüstung einzusetzen und sich damit zufrieden zu geben, ein ruhiges Leben zu führen. "Danach ging es ihm gut - wir haben kaum bemerkt, dass er ein Überlebender war", erinnerte sich seine Tochter Toshiko. "Er war so gesund, dass er dachte, es wäre unfair gegenüber Menschen gewesen, die wirklich krank waren."
Aber wie viele Hibakusha - Überlebende der Atombomben, bei denen schätzungsweise 200.000 Menschen ums Leben kamen - litten Tsutomu Yamaguchi und seine Familie letztendlich unter den Auswirkungen der Strahlenexposition. Sowohl seine Frau als auch sein Sohn starben schließlich an Krebs, einer häufigen Krankheit unter Überlebenden.
Cpl. Lynn P. Walker Jr., US Marine Corps / Nationalarchiv / Wikimedia Commons Nagasaki liegt am 24. September 1945, sechs Wochen nach dem Bombenangriff, in Trümmern.
Als er älter wurde, begann Tsutomu Yamaguchi, sich gegen den Einsatz von Atomwaffen auszusprechen. Er schrieb eine Abhandlung, schrieb an Präsident Obama zu diesem Thema und erschien in einem Dokumentarfilm über Doppelbomben-Hibakusha, der 2006 bei den Vereinten Nationen gezeigt wurde. Die Produzenten dieses Films fanden 165 Hibakusha, von denen angenommen wurde, dass sie sowohl Hiroshima als auch Nagasaki überlebt haben Bombenanschläge, aber Yamaguchi war der einzige Hibakusha, der von der japanischen Regierung aufgrund seiner zahlreichen Petitionen offiziell als solcher anerkannt wurde.
"Meine doppelte Strahlenbelastung ist jetzt ein offizielles Regierungsprotokoll", sagte er in einem Interview von 2009, ein Jahr bevor Tsutomu Yamaguchi im Alter von 93 Jahren an Magenkrebs starb. "Es kann der jüngeren Generation die schreckliche Geschichte der Atombomben auch nach mir erzählen." sterben."