- Wie Petrus Gonsalvus es in den französischen Königshof schaffte und Lady Catherine heiratete, um die wahre Geschichte von Beauty and the Beast zu leben .
- Petrus Gonsalvus: Der „wilde Mann“ am Hof
- Europäische Berühmtheit
- Die wahre Schönheit und das Biest
Wie Petrus Gonsalvus es in den französischen Königshof schaffte und Lady Catherine heiratete, um die wahre Geschichte von Beauty and the Beast zu leben.
Wikimedia CommonsPetrus Gonsalvus
Jeder kennt die Geschichte von Die Schöne und das Biest . Historiker haben 23 Variationen aus der ganzen Welt zusammen mit erstaunlichen 162 Versionen der archetypischen „Animal Bridegroom Story“ gesammelt.
Die moderne Version der klassischen Geschichte, die 1740 von der französischen Schriftstellerin Gabrielle-Suzanne Barbot de Villeneuve geschrieben und durch den Disney-Film von 1991 berühmt gemacht wurde, basiert möglicherweise tatsächlich auf einem echten Mann und seiner Familie. Sein Name war Petrus Gonsalvus und er könnte der Mann hinter der wahren Geschichte von Beauty and the Beast sein. Er tourte durch die europäische Aristokratie, heiratete eine schöne Frau und zeugte eine Brut von Kindern. Und er war wirklich mit Haaren bedeckt.
Petrus Gonsalvus: Der „wilde Mann“ am Hof
Petrus Gonsalvus wurde um 1537 geboren (Details seiner Geschichte bleiben durchweg lückenhaft) und soll auf den Kanarischen Inseln geboren worden sein. Er begann sein Leben als Sklave, aber er war kein gewöhnlicher Sklave. Petrus Gonsalvus hatte Hypertrichose oder "Werwolf-Syndrom". Langes, luxuriöses Haar bedeckte seinen Körper und so wurde „Wild Man“ sein Name.
Mit nur zehn Jahren wurde Gonsalvus dem neuen König von Frankreich, Henri II., Geschenkt. Er würde dort mehr als 40 Jahre unter dem Schutz des Königs und seiner Frau Catherine de Medici de Valois bleiben.
Henri II. Interessierte sich besonders für Gonsalvus. Anstatt ihn in einen Käfig zu sperren, gab er ihm eine klassische Gentleman-Ausbildung. Von der militärischen Taktik bis zum Latein lernte Gonsalvus alles, was ein junger Adliger tun sollte. Tatsächlich war er gebildeter als einige der Aristokratie selbst.
Wikimedia CommonsPetrus Gonsalvus und Lady Catherine
Während seiner Zeit am Hofe traf Gonsalvus auch eine junge Frau namens Catherine, mit der er schließlich viele Kinder haben würde
Nach einem aristokratischen Putsch befand sich die Familie Gonsalvus 1589 ohne Wohltäter. Während der Unruhen erregten sie die Aufmerksamkeit des Herzogs von Parma, der Gonsalvus, seine Frau, ihren Sohn und vier Töchter in seine Heimatstadt schickte. Der Herzog starb, bevor er sich ihnen anschließen konnte, aber seine Frau Margaret, die Herzogin von Parma, nahm die Familie sofort unter ihre Fittiche.
Europäische Berühmtheit
Wikimedia CommonsAntoinetta Gonsalvus
In Italien besuchte der Wissenschaftler und Arzt Ulisse Aldrovandi 1594 einen reichen Freund in Bologna, wo er Petrus Gonsalvus 'Tochter Antoinetta traf, die ebenfalls an Hypertrichose litt. Aldrovandi war fasziniert von Antoinetta und schloss Holzschnitte und eine Beschreibung des kleinen Mädchens in seinem Band über menschliche Deformitäten ein.
Antoinetta würde auch von Lavinia Fontana gemalt. Tatsächlich ließ die ganze Familie Gonsalvus ihre Porträts viele, viele Male malen. Aber anstatt als monströs behandelt zu werden, wurden sie wie alle anderen Adelsfamilien in Gemälden dargestellt - nur mit Haaren bedeckt.
Und von den Höfen Frankreichs bis zu den Villen Italiens sah die Familie mehr von der Welt als jeder typische Bauer. Sie standen hoch neben Königen und wurden von berühmten Ärzten untersucht. Schließlich würden sie sich in ein kleines italienisches Dorf zurückziehen und aus der Geschichte verschwinden und nur ihre Porträts und zurücklassen.
Die wahre Schönheit und das Biest
Warwick Goble / Public DomainIllustration aus einer undatierten Kopie von Beauty and the Beast .
Aber Petrus Gonsalvus ist nicht ganz aus der Geschichte verschwunden, denn seine Geschichte könnte die wahre Geschichte von Beauty and the Beast sein.
Nun entstand die Geschichte weit vor Petrus Gonsalvus. Der wahrscheinlichste Ursprung ist die Geschichte von Psyche und Cupid. Aber in dieser Geschichte ist Cupid sicherlich kein Tier und nicht haarig.
Waren Petrus Gonsalvus 'Aussehen und Leben wirklich die Grundlage des Tieres im Märchen? Nun, die Geschichten selbst beschreiben das Biest nicht wirklich. Aber alle Abbildungen zeigen ihn mit Haaren bedeckt.
Wikimedia CommonsIllustration aus einer Kopie von Beauty and the Beast um 1901.
Obwohl "Die Schöne und das Biest" der Psyche und dem Amor ähnlich ist, besteht der größte Unterschied im Aussehen des Biests. Und Illustratoren zur Zeit der Schöne und des Tieres hätten mit ziemlicher Sicherheit eines der vielen Porträts der Familie Gonsalvus gesehen.
Obwohl wir nicht sicher sein können, dass Petrus Gonsalvus die wahre Inspiration für die Schöne und das Biest war , ist es sehr wahrscheinlich, dass er zumindest für das Bild der klassischen Geschichte verantwortlich ist, die wir heute haben.