"Die Menschen würden Andachtsgaben in Form von Tieren als Mumien machen. Dies hätte als Blutopfer mehr Kraft als Stein- oder Holzbilder."
Ägyptisches Ministerium für AltertümerEine große mumifizierte Katze, höchstwahrscheinlich ein junger Löwe. Dies war eines der vielen Tiere, die in der Nekropole von Saqqara gefunden wurden.
Die ägyptischen Behörden haben eine Fundgrube mumifizierter Tiere und Statuen in bemerkenswertem Zustand enthüllt. Laut The Guardian wurde die Entdeckung in der Nähe der Überreste eines mumifizierten erwachsenen Löwen gemacht, der 2004 unter der Nekropole von Saqqara gefunden wurde.
Die Ergebnisse umfassen mumifizierte Großkatzen, Kobras und Krokodile. Es gibt Dutzende mumifizierter Katzen, 75 Katzenstatuen aus Holz und Bronze, mumifizierte Vögel und sogar einen drei- bis viermal größeren mumifizierten Käfer als gewöhnlich. Experten sagen, dass der Transport aus dem siebten Jahrhundert vor Christus stammt
Von den fünf großen mumifizierten Wildkatzen wurden zwei als Löwenbabys identifiziert. Inzwischen müssen drei von ihnen noch identifiziert werden. Mostafa Waziry, Chef des Obersten Rates für Altertümer in Ägypten, ist nicht allzu besorgt. Er ist einer von vielen, die glauben, dass dieser atemberaubende Reliktspeicher den Tourismus im Land ankurbeln wird.
"Wenn es ein Gepard, ein Leopard, eine Löwin, ein Panther ist - was auch immer, es wird einzigartig sein", sagte er.
Ägyptisches Ministerium für AltertümerDie Fundgrube stammt Berichten zufolge aus dem siebten Jahrhundert vor Christus und weist eine beeindruckende Anzahl von Katzenstatuen auf.
Beamte wie Khaled El-Enany, Ägyptens Minister für Altertümer, konnten Waziry nicht mehr zustimmen. El-Enany nannte diesen Fund "wunderbare Werbung für Ägypten".
Für ihn ist dieser archäologische Fund mehr als nur eine Entdeckung antiker Relikte - er bietet Einblick in das religiöse, kulturelle und soziale Leben derer, die routinemäßig Tiere mumifizierten oder Statuen daraus machten.
"Die Menschen würden als Mumien Andachtsgaben in Form von Tieren machen", sagte Dr. Salima Ikram, Ägyptologin und Mumienexpertin an der American University of Cairo. "Dies hätte als Blutopfer mehr Kraft als Stein- oder Holzbilder."
Auf dem Gebiet der Ägyptologie ist man sich weitgehend einig, dass diese alten Anbeter entweder glaubten, diese mumifizierten Tiere seien selbst Gottheiten, oder sie aktiv als rituelle Opfergaben an die Götter mumifizierten.
Ikram beugt sich zu Letzterem. Sie nannte diese Entdeckung "eine der aufregendsten Fundreihen in der Welt der Tiermumien aller Zeiten".
Laut IFL Science fanden Beamte auch zahlreiche Statuen, die Sekhmet, die Löwengöttin, sowie Neith, die Kriegsgöttin, darstellten. In Bezug auf Tierstatuen bestand der Rest aus Bullen, Mungos, Ibis, Falken und dem alten ägyptischen Gott Anubis in Tierform.
Ägyptisches Ministerium für Altertümer Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Tiere entweder als Opfergaben an die Götter oder weil sie selbst als Götter verehrt wurden, mumifiziert wurden.
Es ist nicht nur die historische Anziehungskraft, die die Beamten von dem Fund so begeistert hat. Der Tourismus nach Ägypten war nicht mehr das, was er einmal war - 2010 waren es 14 Millionen Besucher, aber die Revolution von 2011 gegen Hosni Mubarak hat in den Jahren seitdem die Chancen dieser Zahlen gesenkt.
Jetzt, da das Grand Egyptian Museum in der Nähe der Saqqara-Nekropole im Jahr 2020 eröffnet werden soll, könnte es keinen günstigeren Zeitpunkt geben, um eine solche Fundgrube global ansprechender Relikte zu entdecken. Sie werden höchstwahrscheinlich zu gegebener Zeit ausgestellt.
Obwohl Ägypten aggressiv und hart gegen regierungsfeindliche Proteste und deren Demonstranten war und im September 4.427 Menschen festnahm, scheint der Tourismus erheblich gestiegen zu sein. Im Jahr 2018 besuchten 11,3 Millionen Menschen das Land.
Natürlich hoffen diejenigen, die diese Zahl um drei Millionen zusätzliche Menschen steigern wollen, dass es eine inhärente Liebe zur alten ägyptischen Kultur, Reliquien und Artefakten ist, die den Job machen wird. Derzeit stehen drei große mumifizierte Wildkatzen zur Analyse bereit.