Die katholische Kirche hat die Existenz von Papst Joan lange Zeit geleugnet, aber neu aufgedeckte Münzen deuten darauf hin, dass sie doch hätte existieren können.
Wikimedia CommonsEine französische Illustration von Papst Joan.
Eine schockierende Entdeckung auf alten Münzen könnte ein für alle Mal die Existenz einer Papstfrau beweisen.
Forscher einer australischen Universität untersuchten antike Silbermünzen und glaubten, Beweise dafür gefunden zu haben, dass Papst Joan, die erste und einzige Papstfrau der mittelalterlichen Legende, tatsächlich existierte.
Seit Petrus der Jünger zum ersten Papst gekrönt wurde, waren alle 266 Päpste Männer. Legenden besagen jedoch, dass sich eine Frau als Mann verkleidet und unter das Radar gerutscht ist, um an die Spitze der Hierarchie der katholischen Kirche zu gelangen und Mitte des 9. Jahrhunderts die erste weibliche Papstin zu werden.
Die Legenden behaupten, dass ein Papst namens John (Johannes Anglicus) tatsächlich eine Frau namens Papst Joan war und dass erst bekannt wurde, dass sie eine Frau war, nachdem sie schwanger wurde und während einer Prozession geboren wurde.
Der Legende nach starb sie kurz nach der Geburt entweder durch Mord oder an Komplikationen infolge der Geburt.
Wikimedia CommonsEine Illustration von Joan, die während der Prozession geboren hat.
Die katholische Kirche bestreitet jedoch die Existenz von Papst Joan. Historiker haben argumentiert, dass die Frau, die während der Prozession geboren hat, wirklich die Nichte von Papst Urban VIII war und dass der Zeitplan für Papst Joans angebliche Existenz nicht mit den historischen Aufzeichnungen übereinstimmt. Es gab auch Debatten darüber, ob Papst Johannes, auch bekannt als Papst Johannes, überhaupt existierte oder nicht.
Die Untersuchung der alten Münzen in der neuen Studie legt jedoch nahe, dass Papst Johannes tatsächlich existierte.
"Am Anfang glaubte ich auch, dass die Geschichte von Joan nur Fiktion war, aber als ich mehr und mehr recherchierte, stellte sich die Möglichkeit heraus, dass mehr hinter der Geschichte steckt", sagte Michael Habicht, Archäologe an der Flinders University und Autor der Studie, sagte Live Science .
Habicht zufolge enthalten die als Leugner bekannten Silbermünzen ein Symbol, das darauf hindeutet, dass Papst Johannes existiert hat, was bedeutet, dass Papst Joan möglicherweise auch existiert hat.
Michael HabichtEine Illustration der analysierten Münzen, die das Monogramm enthüllt.
Eine Seite der Münze, die im Mittelalter in Westeuropa verwendet wurde, trägt laut Live Science auf der einen Seite den Namen des Frankenkaisers und auf der anderen das Monogramm des Papstes.
Archäologen sagten, dass einige der Münzen Monogramme von Papst Johannes VIII. Hatten, aber einige frühere hatten ein völlig anderes Monogramm, das möglicherweise stattdessen Papst Johannes Anglicus gehört haben könnte.
"Die Münzen haben wirklich den Spieß umgedreht, um eine vertuschte, aber wahre Geschichte zu erzählen", sagte Habicht gegenüber Live Science .
Die Analyse des Monogramms auf diesen alten Münzen bestätigt die Existenz von Papst Joan nicht vollständig, fügt dem Feuer jedoch Treibstoff hinzu.