"Kunststoffe, die Zeit im Meer verbracht haben, entwickeln Gerüche, von denen Schildkröten angezogen werden… es ist jetzt ein Problem für Schildkröten geworden, weil sie von den Gerüchen der Kunststoffe angezogen werden."
Mike Hook / SOPA Images / LightRocket / Getty Images Eine neue Studie ergab, dass Meeresschildkröten den Duft von Plastik für Lebensmittel verwechseln.
Der jüngste Trend, dass Tiere aus dem Toten Meer mit Plastik im Darm an Land gespült werden, stört Experten seit Jahren. Laut einer neuen Studie, die in Current Biology veröffentlicht wurde , können Meeresschildkröten Plastik für Lebensmittel verwirren.
Die Forschung legt nahe, dass der Geruch, den ozeangetränkter Kunststoff abgibt, für die belastenden Ergebnisse verantwortlich ist. Als Plastikeintopf im Meerwasser gibt es ein chemisches Gas ab. Dieses Gas, Dimethylsulfid genannt, wird auch von Phytoplankton produziert, das für viele Meerestiere eine Nahrungsquelle darstellt.
Laut Science News fand die Studie im Januar 2019 über zwei Wochen statt und umfasste 15 Unechte Köpfe. Die Schildkröten wurden in Tanks gegeben, die an der Oberfläche verschiedenen Gerüchen ausgesetzt waren.
Zu diesen Gerüchen gehörten das neutrale Wasser, Lebensmittel wie Garnelen und neuer Kunststoff sowie ozeangetränkter Kunststoff. Die Ergebnisse zeigten im Wesentlichen, dass Ozeanplastik diese Tiere wegen des attraktiven Geruchs täuscht.
Die Auswirkungen davon sind laut BBC erstaunlich. Dr. Joseph Pfaller erklärte, dass Plastiktüten, Netze und Flaschen im Wesentlichen als gefährliche „Riechfallen“ für diese Tiere gedient haben.
Marcos Souza / Brasilien Fotopresse / LatinContent / Getty ImagesEine Schildkröte aus dem Toten Meer, eingewickelt in Plastik an den Ufern des Strandes von Porto de Galinhas in Ipojuca, Brasilien.
"Kunststoffe, die Zeit im Meer verbracht haben, entwickeln Gerüche, von denen Schildkröten angezogen werden, und dies ist eine evolutionäre Anpassung für die Nahrungssuche. Für Schildkröten ist dies jedoch zu einem Problem geworden, da sie von den Gerüchen der Kunststoffe angezogen werden", sagte Pfaller.
Das Experiment ergab, dass diese Schildkröten die Gerüche von Wasser und sauberem Plastik weitgehend ignorieren. Erst als das Forscherteam den Duft von Nahrung oder ozeangetränktem Plastik einführte, begannen die Tiere über Wasser zu schnüffeln - ein typisches Futtersuchverhalten.
Leider waren die Reaktionen auf diese beiden Düfte nicht zu unterscheiden, was darauf hinweist, dass die Schildkröten keine Ahnung haben, ob sie tatsächlich Nahrung oder Schmutz verschlucken würden oder nicht.
Als sie zur Untersuchung kamen, hielten die Schildkröten ihre Nasen mehr als dreimal so lange wie gewöhnlich aus dem Wasser, um einen guten Hauch von dem zu bekommen, was sie für Nahrung hielten. Das Team kam zu dem Schluss, dass Kunststoff somit das Futtersuchverhalten von Meeresschildkröten induziert.
"Es ist nicht nur eine visuelle Sache - sie werden aus wahrscheinlich großen Entfernungen von diesen Müllflecken im offenen Ozean angezogen", sagte Pfaller.
ANTHONY WALLACE / AFP / Getty Images Umweltschützer säubern Hongkongs abgelegenen Lamma Island Beach, um die tödliche Plastikverschmutzung einzudämmen, die regionale Meeresschildkröten tötet.
Während die Plastikabfälle für sich genommen ein enormes Problem darstellen, da Schildkröten den Anblick von Plastiktüten manchmal mit Quallen verwechseln, gibt es bei diesen künstlichen Schadstoffen noch weitere Probleme zu berücksichtigen.
Pfaller sagte: „Das fehlerhafte Plastikstroh in der Nase einer Schildkröte oder die zufällige Plastiktüte - sicher, das sind absolute Probleme -, aber alles da draußen kann Bakterien und Tiere darauf wachsen lassen, die Schildkröten essen wollen, und so riecht es für sie wie etwas, das sie sollten Geh auschecken und möglicherweise konsumieren, was zu ihrem Tod führen kann. “
Laut Pfaller zeigte eine Studie kürzlich, dass fast 10 Prozent der Küste der portugiesischen Insel Madeira mit „Plastikrost“ bedeckt waren. Das fragliche Team nannte dies eine „völlig neue Art der Plastikverschmutzung“, was zeigt, wie komplex das Problem wirklich ist.
Das duftbasierte Problem hier ist natürlich von sich aus beunruhigend.
"Dieser Befund ist wichtig, da es der erste Beweis dafür ist, dass der Geruch von Ozeankunststoffen dazu führt, dass Tiere sie fressen", sagte der Biologe Kenneth J. Lohmann von UNC-Chapel Hill gegenüber CNBC .
"Es ist üblich, Unechte Karettschildkröten zu finden, deren Verdauungssystem ganz oder teilweise blockiert ist, weil sie Plastikmaterialien gefressen haben."
BORIS HORVAT / AFP / Getty ImagesKadaver einer Meeresschildkröte am griechischen Strand Prasonisi im Jahr 2018.
Noch beunruhigender als die Frage, warum Tiere von Plastik angezogen werden, ist die Schätzung, wie viele davon betroffen sein werden. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass beispielsweise 99 Prozent der Seevögel bis 2050 Plastikabfälle aufgenommen haben werden.
Eine separate Studie, die 2019 veröffentlicht wurde, untersuchte 50 Meeressäuger, die in Großbritannien an Land gespült wurden. Sie fanden heraus, dass jeder einzelne von ihnen irgendwann in seinem Leben Plastik aufgenommen hatte.
Gegenwärtig müssen ernsthafte Anstrengungen unternommen werden, um die vom Menschen verursachte Verschmutzung der Ozeane unseres Planeten einzudämmen. Während einige der Gesundheit des Meereslebens gleichgültig gegenüberstehen, muss verstanden werden, dass wir alle dieselbe Welt teilen.