Sehen Sie sich Fotos an und hören Sie die unwahrscheinliche Überlebensgeschichte des riesigen Baumhummerinsekts, der irgendwie romantischsten Kreatur, die jemals die Menschheit erschreckt hat.
Das Lord Howe Island Stabheuschrecken, auch als Baumhummer bekannt. Bildquelle: Wikimedia Commons
"Es ist eine sehr emotionale Geschichte über ein Tier, über das die meisten Menschen nicht emotional werden", sagte Paige Howorth, Kuratorin für Entomologie im San Diego Zoo, gegenüber NPR.
Angesichts der Tatsache, dass sie sich auf die Tatsache bezieht, dass der Zoo kürzlich ein riesiges schwarzes Insekt von der Größe einer menschlichen Hand vom Aussterben zurückgebracht hat, spricht sie die Wahrheit - zumindest die zweite Hälfte.
Es ist in der Tat schwer, die Leute zu bitten, emotional über die fragliche Kreatur zu werden: das Stockinsekt von Lord Howe Island; häufig und etwas erschreckend, bekannt als der Baumhummer. Es ist sechsbeinig, sechs Zoll lang und weitaus größer als jedes Insekt, dem Sie wahrscheinlich in Ihrem täglichen Leben begegnen werden.
Tatsächlich wären Sie bis vor kurzem nirgendwo auf den fast ausgestorbenen Baumhummer gestoßen. Und hier wird die Geschichte emotional.
Lord Howe Island. Bildquelle: Wikimedia Commons
Der Baumhummer blühte einst, wenn auch an einem Ort und an einem Ort allein: Es ist Namensvetter, Lord Howe Island, ein Vulkanstopfen östlich von Australien und kaum so groß wie Lower Manhattan. Dann, im Jahr 1918, brachte ein Schiff Ratten auf die Insel, und die Baumhummerpopulation war vom Aussterben bedroht.
Zumindest dachte man bis 1964, als einige Kletterer einige kürzlich tote Exemplare auf der nahe gelegenen Ball's Pyramid fanden, einem weiteren felsigen vulkanischen Überrest, der 1.800 Fuß über dem Pazifik schoss. Dennoch vergingen Jahrzehnte, ohne dass ein lebendes Exemplar gefunden wurde, bis schließlich 2001 zwei australische Wissenschaftler und ihre Assistenten 500 Fuß die Pyramide hinaufkletterten und eine Gruppe von 24 lebenden Baumhummern fanden.
Ballpyramide. Bildquelle: Wikimedia Commons
Zwei Jahre später fingen Forscher erfolgreich zwei Männer und zwei Frauen und schickten sie in den Melbourne Zoo, wo sie seitdem erfolgreich in Gefangenschaft gezüchtet wurden. Seit diesem Jahr hat der Zoo etwa 13.000 Eier geschlüpft und plant, den Baumhummer wieder auf seiner Heimatinsel einzuführen.
Aber zuerst mussten sie Versicherungskolonien gründen, in die Howorth und der San Diego Zoo kommen. Diese Woche haben Howorth und ihr Team mit Vorräten aus Melbourne zum ersten Mal in Amerika erfolgreich Hummer-Eier geschlüpft.
Ein Baumhummer, der im Melbourne Zoo schlüpft. Videoquelle: Zoos Victoria
Wenn es nicht ausreicht, dieses harmlose, nicht beißende Insekt vom Rande zurückzubringen, um emotional zu werden, versuchen Sie die Tatsache, dass diese Männchen und Weibchen im Gegensatz zu den meisten Insekten starke Paarbindungen bilden, wobei die Männchen den Weibchen um und folgen Wickeln Sie ihre Beine um sie, während sie zusammen schlafen. Oder versuchen Sie die Tatsache, dass die beiden Paare den Melbourne Zoo gefunden haben, der diese ganze Bergungsoperation gestartet hat, am Valentinstag 2003 gefunden wurden.
"Es ist eine sehr romantische Geschichte", sagte Rohan Cleave, der Tierpfleger von Melbourne, der diese Bevölkerung seit über 10 Jahren wieder gesund macht, gegenüber NPR, "dass es immer die Hoffnung gibt, dass sie eines Tages nach Hause gehen können."