Karim Sahib / AFP / Getty Images
Bevor er den Irak durch Jahrzehnte brutaler Gewalt und Krieg führte, hatte Saddam Hussein eine gute Beziehung zu Detroit, Michigan.
Es war 1979, und Reverend Jacob Yasso von der chaldäisch-katholischen Kirche Sacred Heart der Stadt hatte dem neu ernannten Präsidenten eine Glückwunschbotschaft geschickt. Geschmeichelt antwortete Hussein mit einer Spende von 250.000 USD an die Kirche.
"Er war eine sehr freundliche Person, sehr großzügig, sehr kooperativ mit dem Westen", sagte Yasso 2003 gegenüber Associated Press. "In letzter Zeit weiß ich nicht, was passiert ist. Geld und Macht haben die Person verändert. “
Yasso war in Bezug auf den kooperativen Teil nicht gerade falsch. Hussein war bereits 1958 auf der Gehaltsliste der CIA, als er mit US-Beamten bei einem gescheiterten Attentat auf den irakischen Herrscher Abd al-Karim Qasim zusammenarbeitete.
Später gaben die USA und Großbritannien Hussein Geld, Artillerie, Geheimdienste und sogar chemische Waffen, als er einen Krieg gegen den benachbarten Iran startete, der schließlich eine halbe Million Opfer fordern würde.
Also ja, eine Zeit lang waren Hussein und die USA ziemlich eng. Und als Hussein Yasso 1980 einlud, seinen Palast zu besuchen, nahm er dies gnädig an.
Zusammen mit einem Dutzend anderer Besucher wurde Yasso in Husseins Palast begrüßt. Dort überreichte Yasso dem inzwischen berüchtigten Präsidenten einen Schlüssel zur Stadt und freundliche Worte, die der damalige Bürgermeister von Detroit, Coleman Young, weitergab.
"Ich habe gehört, dass Ihre Kirche Schulden hat", fragte Saddam Yasso. "Wie viel kostet das?"
Yasso antwortete und Hussein schickte bald weitere 200.000 Dollar an Yasso.
Bis 2003 hatte sich die Haltung der US-Regierung entschieden gegen den Präsidenten gewendet, als George W. Bush einen Angriff startete, der nach versteckten (imaginären) Massenvernichtungswaffen innerhalb der irakischen Grenzen suchte. Aber Detroit hat seinen Schlüssel nie zurückgenommen.
Und auch nach seiner Hinrichtung im Jahr 2006 bleibt Husseins Name neben Santa Clause, Stevie Wonder und Elmo im exklusiven Schlüsselhalter-Club der Stadt.