Entlang der Rocky Mountains und der Pazifikküste verwandelten das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten auf einer kleinen gemeinsamen Insel einen kleinen Landstreit in eine hitzige, vollwertige Konfrontation.
Wikimedia CommonsSan Juan Island, wo der große Schweinekrieg von 1859 stattfand.
Landstreitigkeiten waren im 19. Jahrhundert in Nordamerika relativ häufig. Mit Entdeckern, die neue Gebiete betreten, kam es zwangsläufig zu Grenzstreitigkeiten zwischen Nationen. Der Oregon-Vertrag wurde ausgearbeitet, um einen solchen Streit zwischen Amerika und Großbritannien entlang der Rocky Mountains und der Pazifikküste an der Grenze zwischen Oregon und dem heutigen Kanada beizulegen.
Der Vertrag teilte das Land mit einer Ausnahme ziemlich gleichmäßig am 49. Breitengrad West auf. Verwirrung und Uneinigkeit über die Mitte des San Juan-Kanals führten dazu, dass beide Länder die Souveränität der Insel San Juan beanspruchten.
13 Jahre lang lebten sowohl britische als auch amerikanische Staatsbürger mit wenig Feindseligkeit auf der Insel. Die Briten gründeten auf der Insel die Hudson's Bay Company, eine erfolgreiche Lachs- und Schafzuchtfirma, während sich die Amerikaner auf dem Land niederließen und Landwirtschaft betrieben.
Erst 1849 begann der Grenzstreit Ärger zu verursachen, und alles wurde von einem Schwein ausgelöst.
Am 15. Juni sah ein amerikanischer Bauer namens Lyman Cutlar das Schwein seine Kartoffeln auf seinem Land essen und schoss darauf. Es stellte sich heraus, dass das Schwein einem britischen Angestellten der Hudson's Bay Company, Charles Griffin, gehörte, der sich über die Nachricht ärgerte, dass sein Tier von einem Amerikaner erschossen worden war. Er meldete Cutlars Verbrechen den britischen Behörden, die drohten, ihn zu verhaften.
US National Archives / span> Affadavit von Lyman Cutlar.
Die anderen Amerikaner versammelten sich um Cutlar und entwickelten eine Petition, um US-Militärschutz für ihn zu schaffen. General William S. Harney, ein Kommandeur des Department of Oregon mit einer starken anti-britischen Voreingenommenheit, erhielt diese Petition und entsandte 66 amerikanische Soldaten nach San Juan Island, um Cutlar zu schützen.
Die Briten, die diese Aggression nicht gut aufgenommen hatten, revanchierten sich, indem sie drei Kriegsschiffe in die Region schickten. Das Ergebnis war eine kurze Pause, in der beide Seiten mehr Feuerkraft auf ihre Seite brachten, bis mindestens fünf britische Kriegsschiffe und über 400 amerikanische Soldaten mit Kanonen bereit standen.
Wikimedia CommonsReste eines britischen Lagers aus dem Schweinekrieg auf der Insel San Juan.
Nachdem Beamte in London und Washington von dem Konflikt erfahren hatten, griffen sie ein, um einzugreifen. Um die Situation schnell zu deeskalieren, beschränkten sie die Einwohnerzahl auf 100 Personen auf beiden Seiten. Sie gaben auch die obere Hälfte an die Briten und die südliche Hälfte an die Amerikaner, bis eine formelle Einigung über die Souveränität erzielt werden konnte.
1872 hat Deutschland die Meinungsverschiedenheit offiziell beigelegt, und das Land wurde schließlich Amerika gewährt, aber die Insel wird immer noch als der Ort erinnert, an dem Amerika und das Vereinigte Königreich fast zu einem vollwertigen Krieg um den Tod eines Schweins griffen.