- Während des Zweiten Weltkriegs behauptete Dietrich von Choltitz, Hitlers Befehl, Paris niederzubrennen, missachtet zu haben. Aber wo liegt die Wahrheit?
- Dietrich Von Choltitz Vor dem Zweiten Weltkrieg
- Weit verbreitete Zerstörung auf Hitlers Befehl
- Dietrich Von Choltitz: Der "Retter von Paris"?
- Hinter der Legende
- Ein komplexes und umstrittenes Erbe
Während des Zweiten Weltkriegs behauptete Dietrich von Choltitz, Hitlers Befehl, Paris niederzubrennen, missachtet zu haben. Aber wo liegt die Wahrheit?
Wikimedia CommonsDietrich von Choltitz. 1940.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bezweifelten sogar hochrangige Nazi-Generäle, wie vernünftig einige von Adolf Hitlers Befehlen wirklich waren. General Dietrich von Choltitz, der dem Führer treu und seinen Befehlen gehorsam war, ignorierte eine der empörendsten Forderungen Hitlers: Paris in Schutt und Asche zu legen.
Als letzter deutscher Militärbefehlshaber von Paris während der Besetzung der Stadt erhielt von Choltitz im August 1944 Hitlers Befehl, Paris niederzubrennen, bevor die Alliierten es zurückeroberten - jedes größere Gebäude und Denkmal, einschließlich Notre Dame.
Zumindest geht die Geschichte so. Laut The Local hält sich sogar ein erheblicher Teil der Franzosen an diese Version der Ereignisse. Andere können natürlich nicht glauben, dass ein Nazi überhaupt eine Sentimentalität gehabt hätte, um über die Rettung von Paris nachzudenken.
Aber war Dietrich von Choltitz nicht nur ein weiterer Nazi? Waren seine angeblichen Aktionen in Paris ein Zeichen seines Trotzes gegen Hitler? Schließlich begann er seine patriotische Militärkarriere lange bevor der Faschismus in seinem Land Fuß gefasst hatte und diente im Ersten Weltkrieg als General in der Königlich Sächsischen Armee.
Während er weithin dafür verantwortlich ist, Hitlers Befehl zur Zerstörung von Brücken, Schlüsseleinrichtungen und größeren Gebäuden in ganz Paris missachtet zu haben - und obwohl er in seinen Memoiren von 1951 erklärte, dass er dies tat, weil er Hitler für verrückt hielt -, war von Choltitz auch stark an den Nazis beteiligt Deutschlands verschiedene Kriegsverbrechen.
Sollte Dietrich von Choltitz als der "Retter von Paris" in Erinnerung bleiben, um seine Auslöschung zu verhindern? Hat er das tatsächlich getan? Oder ist es weitaus wahrscheinlicher, dass ein Nazi-Kriegsverbrecher, der sein Gedächtnis durch Memoiren und angeblich gute Absichten kontrollieren wollte, einfach sein eigenes Image formen wollte?
Dietrich Von Choltitz Vor dem Zweiten Weltkrieg
Dietrich Von Choltitz wurde am 9. November 1894 als Sohn von Gertrud von Rosenberg und Hans von Choltitz in Neustadt (heute Prudnik, Polen) geboren. Von Choltitz trat in die Fußstapfen seines Vaters, eines Majors der preußischen Armee, und trat 1907 in die Dresdner Kadettenschule ein.
Von dort aus ging seine militärische Ausbildung weiter und er trat schließlich dem 8. Infanterie-Regiment Prinz Johann Georg Nr. 1 bei. 107 der Königlich Sächsischen Armee als Fähnrich oder Offizierskandidat nur wenige Monate vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Roger Viollet / Getty ImagesRaoul Nordling, Konsul von Schweden. Er diente als Vermittler zwischen dem französischen Widerstand und Dietrich von Choltitz und überredete ihn, Paris nicht zu zerstören. 1944.
Von Choltitz und seine Einheit kämpften an der Westfront und halfen den deutschen Kriegsanstrengungen in der Ersten Schlacht an der Marne, der Ersten Schlacht von Ypern, der Schlacht an der Somme und der Schlacht von St. Quentin im Jahr 1914.
Er wurde zum Leutnant befördert und war innerhalb eines Jahres nach seinem Dienst Adjutant des dritten Bataillons des Regiments. Er begann sich einen Namen zu machen. Bis 1929 wurde er Kavalleriekapitän und bis 1937 war er Major geworden. Aber das deutsche Militär, in dem er seine gesamte Karriere verbracht hatte, verwandelte sich in etwas ganz anderes.
Weit verbreitete Zerstörung auf Hitlers Befehl
Während viele Berichte zu bestätigen scheinen, dass Dietrich von Choltitz von größter Bedeutung war, um zu verhindern, dass Paris so gut wie zerstört wird, beteiligte er sich zunächst an einigen der zerstörerischsten Truppenbewegungen und Bombenanschläge im nationalsozialistischen Deutschland während des Zweiten Weltkriegs.
Von Choltitz war 1939 stark an der Invasion Polens, 1940 an der Invasion der Nazis in Frankreich und 1941-1942 an der Belagerung von Sewastopol beteiligt.
Bettmann / Getty ImagesDietrich Von Choltitz im Bahnhof Montparnasse unterzeichnete am 25. August 1944 mit 10.000 deutschen Truppen die Kapitulationsbedingungen für Paris.
Nachdem er von 1943 bis 1944 seine Aufgaben als Befehlshaber des Panzerkorps an der Ostfront erfüllt hatte, wurde er nach Frankreich versetzt. Bei der Invasion in der Normandie wollten die Nazis unbedingt wieder einen stabilen Stand finden, und von Choltitz wurde angewiesen, die Halbinsel Cotentin unter der Kontrolle der Nazis zu halten.
Er konnte die Alliierten nicht daran hindern, über die Bretagne nach Europa einzureisen, und wurde dann zum Militärkommandeur von Paris ernannt. Hier erhielt er als primärer Nazi-General, der für die Kontrolle der Stadt verantwortlich war, den Befehl des Führers, sie in Schutt und Asche zu legen.
Dietrich Von Choltitz: Der "Retter von Paris"?
Wikimedia CommonsDeutsche Soldaten in der Nähe von Notre Dame während der Besetzung von Paris. 1940.
Dietrich von Choltitz, der am 8. August 1944 das Kommando über Paris übernahm, wurde am Vortag von Hitler gewarnt, sich darauf vorzubereiten, alle religiösen und historischen Denkmäler in der ganzen Stadt zu zerstören, damit sie nicht in alliierte Hände geraten. Es wird angenommen, dass dieser spezielle Befehl über Kabel weitergeleitet wurde und dass ihm befohlen wurde, die Stadt in einen „Trümmerhaufen“ zu verwandeln.
Der Legende nach forderte Hitler bald wütend eine Aktualisierung des Status seines Ordens am Vorabend der Befreiung von Paris und schrie von Choltitz an: "Brennt Paris?" Dies ist genau die Erzählung, die von Choltitz in seinen Memoiren von 1951 verewigte.
Laut von Choltitz konnte er Hitlers Befehlen einfach nicht folgen und glaubte, er sei geistig unwohl.
"Wenn ich zum ersten Mal ungehorsam war, lag es daran, dass ich wusste, dass Hitler verrückt ist", sagte er.
Dietrich Von Choltitz hat Paris in der Tat nicht in Schutt und Asche gelegt, und am 25. August 1944 ergab er sich und die Stadt kehrte zu den Franzosen zurück. Sein Sohn Timo von Choltitz hat die Version der Ereignisse seines Vaters seitdem fortgesetzt, obwohl andere behaupten, diese Version sei falsch.
Wikimedia CommonsDietrich von Choltitz (ganz links) und andere hochrangige deutsche Offiziere unter alliierter Aufsicht im Trent Park Camp in London. November 1944.
"Wenn er nur Notre Dame retten würde, wäre das Grund genug für die Franzosen, dankbar zu sein", sagte er. „Aber er hätte noch viel mehr tun können. Frankreich weigert sich offiziell bis heute, dies zu akzeptieren, und besteht darauf, dass der Widerstand Paris mit 2.000 Kanonen gegen die deutsche Armee befreit hat. “
"Für das offizielle Frankreich war mein Vater ein Schwein, aber jeder gebildete Franzose weiß, was er für sie getan hat", fügte er hinzu. "Ich bin sehr stolz auf seine Erinnerung."
Timo von Choltitz sagte gegenüber The Telegraph , sein Vater sei sich bewusst, wie verrückt Hitler sei, und er zögere, seinen Befehlen blind zu folgen.
"Mein Vater war ein Berufssoldat", sagte er. „Aber er war kein Nazi. Er hasste Hitler und als sie sich trafen, wurde ihm klar, dass er verrückt geworden war. “
Hinter der Legende
Natürlich stimmen nicht alle gebildeten Franzosen dieser angeblich mythologischen Erzählung zu. Während offizielle Berichte besagen, dass Dietrich von Choltitz erkannte, wie empörend Hitlers Befehle waren, und stattdessen beschloss, die Stadt am 25. August 1944 an General Jacques-Philippe Leclerc zu übergeben - einige glauben, dass diese Geschichte ungenau ist.
"Er porträtiert sich als Retter der Stadt", sagte Lionel Dardenne vom Museum des Ordens der Befreiung. "Aber die Wahrheit ist, er hätte es nicht zerstören können."
Dardenne ist fest davon überzeugt, dass die Alliierten schnell in die Hauptstadt eindrangen und dass von Choltitz einfach weder die Arbeitskräfte noch die Luftunterstützung hatte, um Hitlers Befehlen zu folgen. Einige argumentieren außerdem, von Choltitz habe Städte wie Rotterdam und Sewastopol bereits verwüstet - warum sollte er dann plötzlich einen Sinneswandel erleben und Paris retten?
Wikimedia CommonsDietrich von Choltitz. 1942.
"Er hat eine Legende für sich geschaffen", sagte Dardenne. „Menschen machen sich einen Platz in der Geschichte, indem sie entweder retten oder zerstören. Er entschied, dass sein Mythos sein würde, dass er die Stadt gerettet hat. “
Dardenne gab nach und erklärte, dass von Choltitz zahlreiche Brücken vor unnötiger Zerstörung bewahrt habe. Inzwischen hat ein beachtlicher Teil der Pariser den deutschen General tatsächlich als ihren Retter akzeptiert - und die Errichtung einer Gedenktafel zum Gedenken an die Nazis gefordert. Für sie ist er trotz seiner militärischen Loyalität ein Kriegsheld.
Ein komplexes und umstrittenes Erbe
Neben Dietrich von Choltitz 'Memoiren erschien 1965 ein bemerkenswertes Buch mit dem Titel Is Paris Burning? In ähnlicher Weise wurden die Ereignisse in Paris an diesem schicksalhaften Tag ebenso erzählt wie der gleichnamige Film von 1966, der auf diesem Buch basiert und Orson Welles als schwedischen Konsul Raoul Nordling in der Hauptrolle spielt. Die Popularität des Buches und des Films trug nur dazu bei, die Erzählung zu festigen, die von Choltitz angeboten hatte.
Gleichzeitig ging der französisch-deutsche Film Diplomatie 2014 die Geschichte aus einer ähnlichen Perspektive an und konzentrierte sich auf die Verhandlungen zwischen dem General und Nordling, der als Vermittler für den französischen Widerstand fungierte.
Eine Szene aus Is Paris Burning? (1966), in dem Dietrich von Choltitz (Gert Fröbe) befiehlt, die Kaffeepausen einzustellen.Dardenne ist jedoch verwirrt darüber, wie die Version von Ereignissen, die von Choltitz als Retter darstellt, in den Köpfen so vieler Menschen als Wahrheit verwurzelt ist.
"Es ist völlig falsch", sagte er. „Die Geschichte wurde erfunden. Ja, Nordling hat mit Choltitz darüber gesprochen, einigen Gefangenen das Leben zu retten, aber das war's. “
Letztendlich gibt es sicherlich ein Argument für beide Seiten. Im schlimmsten Fall diente von Choltitz als Nazi-General, der bei der Invasion zahlreicher Länder half und am Ende beschloss, ein paar Brücken und unschuldige Kriegsgefangene zu schonen.
Am anderen Ende dieses Spektrums war von Choltitz ein deutscher Soldat, der sich weigerte, seinen Dienst aufzugeben, als die NSDAP übernahm. Er folgte seinen Befehlen und versuchte sein Bestes, um Zivilisten und kulturelle Wahrzeichen vor unnötiger Ausrottung zu bewahren.
Am Ende ist die Wahrheit über Dietrich von Choltitz und seine Rolle bei der Rettung von Paris wahrscheinlich irgendwo in der Mitte gefangen.