- Dieser Zustand erzeugt ein Gefühl von Ekel und kann auch Angst, Angst, Hautjuckreiz und andere Symptome verursachen. Kliniker erkennen es jedoch nicht als echte Störung an.
- Was ist Trypophobie?
- Ist Trypophobie eine echte Bedingung?
- Was verursacht Trypophobie?
- Vermeidung von Parasiten und Infektionskrankheiten
- Vermeidung gefährlicher Tiere
- Hauterkrankungen vermeiden
- Übermäßige Sauerstoffversorgung des Gehirns
- Ist Trypophobie mit anderen psychischen Störungen verbunden?
- Der Trypophobie-Test
- Trypophobie-Behandlung
- Expositionstherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Die Zukunft der Trypophobie
Dieser Zustand erzeugt ein Gefühl von Ekel und kann auch Angst, Angst, Hautjuckreiz und andere Symptome verursachen. Kliniker erkennen es jedoch nicht als echte Störung an.
Wikimedia CommonsEine Lotus-Samenschale, eines der häufigsten trypophoben Bilder
Haben Sie jemals gespürt, wie Ihre Haut beim Anblick einer Wabe oder einer Lotusblume krabbelt? In diesem Fall haben Sie möglicherweise eine besondere Erkrankung, die als Trypophobie bezeichnet wird: die Angst vor Ansammlungen kleiner Löcher, Beulen oder anderer Muster.
Was verursacht diese eigentümliche Abneigung? Was sind ihre Auslöser und Symptome? Was können Sie dagegen tun? Ist es überhaupt ein realer Zustand? Hier finden Sie alles, was Sie über Trypophobie wissen müssen.
Was ist Trypophobie?
Der beliebte Youtube-Kanal Seeker diskutiert über Trypophobie.Kurz gesagt, Trypophobie ist die Angst vor oder Abneigung gegen Cluster von kleinen Löchern, Beulen oder anderen Mustern.
Typische Auslöser von Trypophobie sind Waben, Erdbeeren, Lotus-Samenkapseln, Korallen, Granatäpfel, Blasen, Kondenswasser, Melone, Insektenaugen, Tiermäntel und andere Muster, die bei Insekten, Tieren und Lebensmitteln auftreten.
Selbst leblose Objekte wie Steine mit trypophoben Mustern können als Auslöser wirken.
Wenn eine Person mit dieser Erkrankung eines dieser Bilder sieht, treten Symptome wie Gänsehaut, Schwitzen, Zittern, Juckreiz, Angst, Übelkeit, Ekel und Angst auf. Im Gegensatz zu normalen Phobien ist das Hauptgefühl bei Trypophobie jedoch eher Ekel als Angst.
Einige Betroffene meiden sogar Lebensmittel, die die Krankheit auslösen könnten, wie Erdbeeren.
Es ist nicht klar, wie viele Menschen von Trypophobie betroffen sind, aber eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass von 286 Erwachsenen 11% der Männer und 18% der Frauen eine Abneigung gegen das Bild einer Lotus-Samenschale hatten. Als solches kann Trypophobie ziemlich häufig sein.
BlakeMarie / PixaBayEine trockene, leere Lotus-Samenschale.
Ist Trypophobie eine echte Bedingung?
Das Thema, ob Trypophobie eine tatsächliche Phobie ist, bleibt heiß umstritten.
Derzeit ist Trypophobie nicht in der aktuellen fünften Version des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) der American Psychiatric Association enthalten, dem diagnostischen Leitfaden für psychische Störungen, der von Psychologen verwendet wird.
Nach dem DSM-Schema würde Trypophobie unter die Klasse der „spezifischen Phobien“ fallen, wie z. B. die Angst vor Spinnen oder Höhen. Bestimmte Phobien müssen jedoch „ausgeprägte Angst oder Furcht“ hervorrufen.
Im Vergleich dazu verursacht Tryptophobie am häufigsten eher ein Gefühl von Ekel als von Angst. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Kliniker es satt haben, es als echte Phobie zu betrachten.
Dies hat jedoch nicht verhindert, dass Trypophobie mit einer eigenen Wikipedia-Seite, einer Facebook-Gruppe und Hunderten von beliebten Bildern, Videos und Social-Media-Posts zu einer Online-Sensation wird.
Wikimedia CommonsEine Muschel, die mit gruppierten Löchern bedeckt ist und häufig zur Auslösung von Trypophobie verwendet wird.
Was verursacht Trypophobie?
Wissenschaftler sind sich nicht ganz sicher, was Trypophobie verursacht, aber sie haben einige Theorien. Die häufigsten Erklärungen basieren auf der Evolution, da Ängste und Phobien häufig mit Krankheiten oder Gefahren verbunden sind.
Nehmen Sie zum Beispiel die Höhenangst; Ohne sie hätten unsere Vorfahren vielleicht nie gelernt, sich von gefährlichen Klippen fernzuhalten. Ebenso ist es möglich, dass Menschen die allgemeine Angst vor Spinnen entwickelten, weil viele von ihnen giftig sind, und uns daher ermutigen, fern zu bleiben.
Wie würde die Angst vor Löchern und anderen gruppierten Mustern unser Überleben unterstützen?
Wikimedia CommonsEin trypophobes Muster auf einem Felsen.
Vermeidung von Parasiten und Infektionskrankheiten
Laut Forschern ist eine plausible Erklärung für Trypophobie, dass es sich um eine „evolutionär vorbereitete Reaktion“ auf Dinge handelt, die Parasiten oder Infektionskrankheiten ähneln.
Beispielsweise hinterlassen einige sichtbare Infektionskrankheiten - wie Windpocken, Scharlach und einige parasitäre Infektionen - kleine Ansammlungen von Löchern oder Beulen auf der Haut. Eine Abneigung gegen diese könnte als Warnzeichen dienen, um sich von den Infizierten fernzuhalten.
Diese Theorie basiert auf der Tatsache, dass selbst gesunde Personen eine Abneigung gegen Bilder von Hautmustern haben, die unter diesen Bedingungen beobachtet werden. Allerdings reagieren nur Menschen mit Trypophobie gleich auf Bilder von Clustern in harmlosen Objekten wie Lotus-Samenkapseln oder Blasen.
In diesem Sinne könnte Trypophobie eine übertriebene Version einer natürlichen Reaktion auf Anzeichen oder Hinweise auf Parasiten oder Krankheiten sein, die wir vermeiden möchten.
Diese Theorie steht im Einklang mit der Vorstellung, dass das Gefühl des Ekels eine adaptive Reaktion sein kann, um uns vor Krankheiten zu schützen. Es würde auch erklären, warum Ekel statt Angst das Hauptsymptom von Trypophobie ist und warum Hautjucken oder Krabbeln ebenfalls auftreten kann.
Vermeidung gefährlicher Tiere
Wikimedia CommonsDer Oktopus mit den blauen Ringen, ein hochgiftiges Tier mit einem trypophoben Muster auf der Haut.
Eine andere populäre Theorie besagt, dass Trypophobie mit einer Abneigung gegen giftige oder auf andere Weise gefährliche Tiere zusammenhängt. Der Oktopus mit den blauen Ringen ist ein Beispiel für eine hochgiftige Kreatur, die trypophobe Muster von blauen Kreisen aufweist.
Viele andere giftige und giftige Tiere, wie die Quallen, die Taipan-Schlange im Landesinneren und der Pfeilgiftfrosch, weisen ebenfalls Clustermuster auf.
Ähnlich wie das Gefühl des Ekels uns vor Krankheiten schützen kann, könnte Tryphophobie eine übertriebene Form einer normalen Abneigung gegen gefährliche Tiere sein.
Hauterkrankungen vermeiden
Eine andere verwandte Theorie, die als IPAD-Hypothese (Involuntary Protection Against Dermatosis) bezeichnet wird, legt nahe, dass Trypophobie eine unfreiwillige Reaktion auf das Sehen von Bildern ist, die Hautzuständen ähneln.
Die Forscher stellten diese Hypothese in einer Studie aus dem Jahr 2017 auf die Probe, indem sie 856 Personen aufforderten, sich trypophobe Bilder anzusehen und über aktuelle oder vergangene Hautprobleme zu berichten.
Sie stellten fest, dass Menschen mit Hautproblemen in der Vorgeschichte beim Betrachten der Bilder ein hohes Maß an Unbehagen empfanden, verglichen mit Menschen ohne Vorgeschichte.
Dieses Bild einer Seegurke kann Symptome von Trypophobie hervorrufen.
Übermäßige Sauerstoffversorgung des Gehirns
In der Zwischenzeit geht eine der eigentümlicheren Theorien davon aus, dass Menschen mit Trypophobie Bilder mit kleinen, dicht gepackten Kreisen nicht gerne betrachten, weil das Gehirn mehr Sauerstoff benötigt, um sie zu verarbeiten. Eine Abneigung gegen diese Bilder könnte daher der Weg des Gehirns sein, Überanstrengungen zu vermeiden.
Ist Trypophobie mit anderen psychischen Störungen verbunden?
Interessanterweise haben einige Forschungsstudien auch einen Zusammenhang zwischen Trypophobie und bestimmten psychischen Störungen gefunden. Beispielsweise berichtete eine Studie aus dem Jahr 2017, dass Menschen mit dieser Erkrankung häufiger an Depressionen und Angstzuständen leiden.
Insgesamt ist es jedoch viel zu früh zu sagen, wie sich Trypophobie entwickelt oder was sie verursacht, und es muss noch mehr Forschung betrieben werden.
Der Trypophobie-Test
Menschen testen, ob sie Trypophobie haben.In Bezug auf Trypophobie gibt es keine offizielle Diagnose, da es sich nicht um eine anerkannte Erkrankung handelt. Der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie unter diesem seltsamen Zustand leiden, besteht darin, sich selbst zu testen.
Für diejenigen, die herausfinden möchten, ob sie an Trypophobie leiden, gibt es viele Bilder, Artikel und Videos, die diesem Thema gewidmet sind. Es ist sogar möglich, Tests durchzuführen, bei denen gemessen wird, ob Sie an Trypophobie leiden oder nicht.
Trypophobie-Behandlung
Karunakar Rayker / FlickrHoneycombs sind ein weiteres häufiges trypophobes Bild.
Derzeit gibt es keine offiziellen, empfohlenen Medikamente oder andere Behandlungen für Trypophobie. Allerdings können Methoden, die bei Standardphobien wirken, wie Expositionstherapie und kognitive Verhaltenstherapie, von Vorteil sein.
Expositionstherapie
Eine der beliebtesten Behandlungen für Phobien ist eine klinische Technik, die Expositionstherapie genannt wird. Bei dieser Methode setzen sich die Betroffenen langsam den Dingen aus, die ihren Zustand auslösen, und bauen eine Toleranz gegenüber den beleidigenden Reizen auf.
Bei Trypophobie könnte dies die Vorstellung von Triggerbildern wie einer Wabe beinhalten, um sich klar zu machen, dass es nichts gibt, vor dem man Angst haben muss.
Als nächstes könnte die Person ein tatsächliches Bild betrachten und es schließlich in der realen Welt sehen. Ziel der Expositionstherapie ist es, einen Punkt zu erreichen, an dem die Exposition gegenüber den Reizen keine Symptome mehr hervorruft.
Wikimedia CommonsSelbst etwas so Einfaches wie ein Schwamm kann Trypophobie hervorrufen.
Kognitive Verhaltenstherapie
Eine andere beliebte Methode zur Behandlung von Phobien und anderen psychischen Problemen, die bei Trypophobie helfen können, ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Das Ziel von CBT ist es, die zugrunde liegenden Gedanken, Überzeugungen und Einstellungen zu ändern, die zu problematischen Verhaltensweisen führen.
CBT wird durch eine große Menge medizinischer Forschung unterstützt, was Sinn macht, weil unsere Gedanken stark genug sind, um unser Verhalten zu beeinflussen und emotionalen Stress zu verursachen.
Im Fall von Trypophobie könnte CBT verwendet werden, um die negativen, irrationalen Gedanken und Überzeugungen in Frage zu stellen, die auftauchen, wenn eine Person ein Triggerbild betrachtet.
Zum Beispiel könnte eine Person darüber nachdenken, dass eine Lotus-Samenschale nichts Gefährliches ist, daher gibt es keinen Grund, negative Gedanken oder Assoziationen zu haben, wenn sie ein Bild von einer sieht.
Die Zukunft der Trypophobie
Unabhängig davon, ob es real ist oder nicht, bleibt Trypophobie ein rätselhaftes Phänomen. Zum einen, selbst wenn Trypophobie zu einer medizinisch anerkannten Erkrankung wird, wo ziehen wir die Grenze?
Angst oder Ekel davor zu haben, das Bild einer Wabe zu betrachten, könnte sicherlich als Zeichen des Zustands gelten. Aber was ist mit intensiveren Bildern?
Die meisten Menschen würden ein gewisses Maß an Ekel empfinden, wenn sie sich ein Video der Surinam-Kröte ansehen, in dem ihre jungen Durchgangslöcher auf dem Rücken geboren werden und das charakteristische trypophobe Muster zeigt. Ist dies eine normale, natürliche Reaktion oder ein Zeichen von Trypophobie?
Wikimedia CommonsDer sogenannte „trypophobe Frosch“, ein beliebtes Bild in der trypophoben Community.
Niemand weiß. Was wir wissen ist, dass die menschliche Tendenz, nach Antworten zu suchen, irgendwann eine Erklärung dafür liefern wird, was genau Trypophobie ist, wie es passiert und was wir dagegen tun können.