Der Passagier war aus Hongkong nach Manila zurückgekehrt und hatte vermutlich beschlossen, den Schmuggel in letzter Minute nicht durchzuführen.
Zollamt NAIA / FacebookDie mit Klebeband versehenen Schildkröten wurden beim Zoll 2019 aus ihren Containern befreit.
Der illegale Handel mit Wildtieren ist ein großes Geschäft, und selbst die strengsten Gesetze und Konsequenzen erweisen sich als unwirksame Abschreckungsmittel. Für einen philippinischen Passagier, der mehr als 1.500 lebende Schildkröten mit Klebeband in seinem Gepäck am Flughafen von Manila zurückgelassen hatte, schienen die Risiken jedoch die Gewinne überwiegen zu haben.
Dies ist zumindest die Theorie der örtlichen Strafverfolgungsbehörden, die glauben, dass der Passagier seine Meinung geändert hat, bevor er am Sonntag den Zoll am internationalen Flughafen Ninoy Aquino durchlaufen hat, und einfach seine vier nicht beanspruchten Koffer bei der Ankunft aufgegeben hat.
Laut BBC haben die 1.529 Schildkröten einen Straßenwert von rund 86.631 US-Dollar. Wäre der Mann gefasst worden, hätte er zwei Jahre Gefängnis und eine Höchststrafe von rund 3.857 US-Dollar.
Zollamt NAIA / FacebookAlle 1.529 Schildkröten wurden an die Wildlife Traffic Monitoring Unit übergeben.
Die beschlagnahmten Tiere sind von seltenen Schildkrötenarten, bedroht und sehr gefragt. Einige der Schildkröten waren Sulcata-Schildkröten, die so anfällig sind, dass die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) sie als solche auf ihre Rote Liste der bedrohten Arten gesetzt hat. Das verlassene Gepäck enthielt auch einige Rotohrschildkröten, eine Art, die als Haustiere bekannt ist.
Schildkröten und Schildkröten werden in der traditionellen asiatischen Medizin häufig verwendet. Die Knochen der Schildkröten müssen vor dem Verzehr für medizinische Zwecke zerkleinert und in Pulver umgewandelt werden. Einige andere glauben, dass Schildkrötenfleisch als Aphrodisiakum wirkt.
Schildkröten sind in vielen Teilen der Region neben ihrem profanen und unschuldigen Wert als Haustiere auch eine beliebte kulinarische Delikatesse.
Jedes Tier war vermutlich mit Klebeband versehen worden, um zu verhindern, dass es um das Gepäck herumkrabbelte und Verdacht erregte oder aktiv entkam. Eine zusätzliche Vorsichtsschicht wurde getroffen, da die Schildkröten alle in Tupperware-ähnlichen Behältern verpackt waren, die zugeklebt und dann zwischen Kleidungsschichten verteilt wurden.
Zollamt NAIA / FacebookCustoms sagte, die Schildkröten seien bei der Ankunft ausgesetzt worden, weil der Passagier kalte Füße bekommen habe.
Das Zollamt teilte mit, dass der Passagier auf einem Flug von Philippines Airlines aus Hongkong angekommen war und wahrscheinlich auf seinen Spuren stehen geblieben war, als er über die rechtlichen Probleme nachdachte.
"Der Passagier wurde möglicherweise über die Wachsamkeit des Zollamts gegenüber dem illegalen Handel mit Wildtieren und dessen Strafen informiert, so dass die vier Röntgengepäckstücke im Ankunftsbereich nicht beansprucht wurden", sagte das Zollamt auf Facebook.
Erst vor einer Woche hat Malaysias Seebehörde Schmuggler beim Versuch erwischt, 3.300 Schildkröten mit Schweinenase mit dem Boot über Staatsgrenzen zu befördern. Bei dem abgefangenen Menschenhandelsvorfall in dieser Woche wurden alle 1.529 Schildkröten sicher an die Wildlife Traffic Monitoring Unit übergeben.
In Bezug auf den Täter müssen sie noch identifiziert oder gefasst werden. Derzeit wurden keine Festnahmen vorgenommen.