- Von "Jumbo" über "Namby-Pamby" bis "Nimrod" haben diese interessanten Wörter überraschend faszinierende Hintergrundgeschichten.
- Jumbo
- Avocado
- Jeans
- Ketchup
- Whiskey
- Attentäter
- "Schlauberger"
- Bock
- Nimrod
- Lemur
- Kibosh
- Broschüre
- Namby-Pamby
- Hinweis
- Tragödie
- Wahlkreisschiebung
- Quarantäne
- Hypothek
- Boykott
- Mittag
Von "Jumbo" über "Namby-Pamby" bis "Nimrod" haben diese interessanten Wörter überraschend faszinierende Hintergrundgeschichten.
Jumbo
Das Wort "Jumbo" war höchstwahrscheinlich ursprünglich das Wort für "Elefant" in einer bestimmten westafrikanischen Sprache. Es nahm im Englischen die Bedeutung von "groß" an, als ein Elefant in einem Londoner Zoo 1860 den Namen Jumbo erhielt (Bild). Wikimedia Commons 2 von 21Avocado
Das Wort "Avocado" leitet sich von "ahuacatl" ab, einem Wort in der aztekischen Nahuatl-Sprache, das "Hoden" bedeutet. Kjokkenutstyr / Wikimedia Commons 3 von 21Jeans
Jeans wurden nach dem Ort benannt, an dem ihr Stoff entstand: Genua, Italien.Pixabay 4 von 21Ketchup
Das Wort "Ketchup" leitet sich vom chinesischen Wort "ke-tsiap" ab, einer eingelegten Fischsauce. Der Begriff bezeichnete eine Vielzahl von Gewürzen, bevor er spezifisch mit Tomatenketchup in Verbindung gebracht wurde.Pixabay 5 von 21Whiskey
Das Wort "Whisky" kommt von der gälischen Phrase "uisge beatha", was wörtlich "Wasser des Lebens" bedeutet. Wikimedia Commons 6 von 21Attentäter
Das Wort "Attentäter" leitet sich vom Wort "Haschischiyyin" ab und bedeutet auf Arabisch Haschischnutzer, weil während der Kreuzzüge eine fanatische muslimische Sekte Haschisch rauchte und dann Führer auf der Gegenseite ermordete. Wikimedia Commons 7 von 21"Schlauberger"
Der Begriff "Smart Aleck" bezieht sich speziell auf einen Zuhälter aus den 1840er Jahren in New York namens Alec Hoag, der sich mit seiner Frau zusammengetan hat, um Menschen aus ihrem Geld herauszuholen. Green Bay Press-Gazette 8 von 21Bock
"Buck" als umgangssprachliche Bezeichnung für einen amerikanischen Dollar ergibt sich aus der Tatsache, dass an der amerikanischen Grenze Hirschleder oder Wildleder häufig als Handelseinheiten verwendet wurden. Wikimedia Commons 9 von 21Nimrod
"Nimrod" war ursprünglich der Name eines mächtigen Jägers in der Bibel. Der Name nahm seine negative Konnotation an, nachdem er sarkastisch in einem Bugs Bunny-Cartoon aus den 1940er Jahren verwendet wurde. Wikimedia Commons 10 von 21Lemur
Das Wort "Lemur" kommt von einem lateinischen Wort, das "Geist der Toten" bedeutet. Carl Linnaeus, der schwedische Wissenschaftler, der diese Kreaturen benannte, zitierte ihre nächtliche Natur als Einfluss für den Namen. Wikimedia Commons 11 von 21Kibosh
"Kibosh", wie in "um den Kibosh auf etwas zu setzen", stammt aus dem gälischen "cie bais", was "Todesmütze" bedeutet und sich auf die Kapuze bezieht, die Henker früher trugen.Bettmann / Getty Images 12 von 21Broschüre
"Pamphlet" stammt aus dem Titel eines lateinischen Liebesgedichts namens "Pamphilus, seu de Amore", das angeblich von Person zu Person weitergegeben wurde, wie es heute eine Broschüre wäre. Pixabay 13 von 21Namby-Pamby
Der Ausdruck "namby-pamby" entstand als Beleidigung des britischen Satirikers Henry Carey, basierend auf dem Vornamen des Dichters Ambrose Philips (im Bild) für seine Verwendung der blumigen Sprache. Ken Welsh / Design Pics / Corbis / Getty Images 14 von 21Hinweis
Das Wort "Hinweis" leitet sich vom archaischen englischen Wort "Clew" ab, was "Wollknäuel" bedeutet, da Ariadne Theseus in der griechischen Mythologie einen Wollknäuel gibt, der ihm hilft, seinen Weg aus dem Labyrinth des Minotaurus zu finden. Max Pixel 15 von 21Tragödie
Das Wort "Tragödie" kommt aus dem Griechischen "τραγῳδία" (Tragodia) und bedeutet das Lied der männlichen Ziege. Tim Green / Flickr 16 von 21Wahlkreisschiebung
Der politische Begriff "Gerrymander" entstand in einer politischen Karikatur aus dem 19. Jahrhundert, die einen der neuen Bezirke darstellte, die durch die Umverteilung von Massachusetts als Salamander aufgrund seiner Form entstanden waren. Aufgrund der Form und der Tatsache, dass die Umverteilung von Gouverneur Elbridge Gerry durchgeführt wurde, wurde das Wort "Gerrymandering" geboren. Wikimedia Commons 17 von 21Quarantäne
"Quarantäne" ist das venezianische Wort für "40 Tage" und bezieht sich auf die Zeitspanne, in der Boote nach ihrer Ankunft im Hafen auf den Kontakt mit der Küste verzichten mussten, wenn sie im Verdacht standen, infiziert zu sein. Wikimedia Commons 18 von 21Hypothek
Das Wort "Hypothek" kommt vom französischen Ausdruck "Hypothek" und bedeutet "Todesversprechen". Pixabay 19 von 21Boykott
Der Begriff "Boykott" stammt vom Namen von Captain CC Boycott, einem englischen Landagenten in Irland, dessen Mieter sich 1880 weigerten, mit ihm Geschäfte zu machen, um ihre Mieten zu senken. Wikimedia Commons 20 von 21Mittag
"Mittag" kommt von der lateinischen Phrase nona hora oder "neunte Stunde", weil im alten Rom der Mittag tatsächlich gegen 15 Uhr war. Wikimedia Commons 21 von 21Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Ob es darum geht, Lehnwörter aus Fremdsprachen aufzunehmen oder neue Wörter aus seltsamen Ursprüngen zu entwickeln, die englische Sprache ist voller interessanter Wörter, die wirklich faszinierende Hintergrundgeschichten haben.
"Ketchup" zum Beispiel ist nur ein Wort, das im gesamten englischsprachigen Raum verwendet wird, aber nur wenige wissen, dass das Wort aus dem chinesischen Wort "ke-tsiap" (鮭 汁) stammt, das sich am häufigsten auf eine fermentierte Fischsauce bezieht.
Im Laufe der Zeit gelangte dieser Begriff über Handelsschiffe nach Europa, wo die Leute anfingen, ausländische Saucen als "Ketchup" zu bezeichnen, eine verzerrte Version des chinesischen Wortes. Schließlich bezog sich "Ketchup" in den meisten Teilen der Welt auf Tomatenketchup.
Und "Ketchup" ist weit davon entfernt, alleine zu sein. Schauen Sie sich die unerwarteten Ursprünge einiger der interessantesten Wörter der englischen Sprache in der Galerie oben an.