- Von epischen Wasserschlachten in Thailand bis zu einer feierlichen aztekischen Zeremonie in Mexiko markieren Menschen auf der ganzen Welt das neue Jahr auf viele verschiedene Arten.
- Chinesisches Neujahr
- Chinesisches Neujahr
- Seollal: Südkoreas neues Jahr
- Losar: Tibetisches Neujahr
- Nyepi: Indonesiens hinduistisches Neujahr
- Nyepi: Indonesiens hinduistisches Neujahr
- Osun-osogbo: Yoruba Festival
- Pahela Baishakh: Bengalisches Neujahr
- Aluth Avurudda oder Puthandu: singhalesisches und tamilisches Neujahr
- Aluth Avurudda oder Puthandu: singhalesisches und tamilisches Neujahr
- Yancuic Xīhuitl: Aztekisches Neujahr
- Yancuic Xīhuitl: Aztekisches Neujahr
- Matariki: Māori Neujahr
- Nowruz: Persisches Neujahr
- Nowruz: Persisches Neujahr
- Rosh Hashanah: Jüdisches Neujahr
- Kha b'Nissan: Assyrisches Neujahr
- Kha b'Nissan: Assyrisches Neujahr
- Songkran: Thailändisches Neujahr
- Willkakuti: Aymara Neujahr
- Willkakuti: Aymara Neujahr
- Die Ursprünge der Feier des neuen Jahres
- Neujahr auf der ganzen Welt
Von epischen Wasserschlachten in Thailand bis zu einer feierlichen aztekischen Zeremonie in Mexiko markieren Menschen auf der ganzen Welt das neue Jahr auf viele verschiedene Arten.
Um Mitternacht am Ende eines jeden Jahres begrüßt die Welt eine weitere Schleife um die Sonne. Obwohl der traditionelle Champagner-Toast am 31. Dezember eine Möglichkeit zum Feiern ist, läuten einige Länder das neue Jahr zu unterschiedlichen Terminen ein - mit Feierlichkeiten, die für ihre Kultur völlig einzigartig sind.
Werfen Sie einen Blick auf die farbenfrohen, ausgelassenen und manchmal spirituellen Wege, auf denen die Kulturen der Welt in ein neues Jahr eintreten, von den epischen Wasserschlachten Thailands bis zum Ritual der aztekischen Flagge.
Chinesisches Neujahr
Das chinesische Neujahr, auch bekannt als Mondneujahr oder Frühlingsfest, ist eine der bekanntesten kulturellen Neujahrstraditionen. Es basiert auf dem traditionellen chinesischen Kalender, der dem Zyklus des Mondes und der Erdumlaufbahn um die Sonne folgt. Es läuft vom Silvesterabend bis zum Tag des Laternenfestes am 15. des ersten Kalendermonats und ist damit eine der längsten Neujahrsfeiern der Welt. Wikimedia Commons 2 von 22Chinesisches Neujahr
Feuerwerkskörper und die Farbe Rot stehen im Einklang mit den chinesischen Neujahrsfesten. Es stammt aus der chinesischen Legende von Nian, einem mythischen Tier, das einst die Menschen und ihr Vieh terrorisierte. Ein weiser Mann entdeckte, dass sie sich vor dem Tier schützen konnten, indem sie mit Feuerwerkskörpern laute Geräusche machten und ihr Haus in Rot dekorierten, Traditionen, die bis heute existieren. Es ist auch gekennzeichnet durch das Schenken von Ang Pao, einem roten Umschlag voller Bargeld, an Kinder. Wikimedia Commons 3 von 22Seollal: Südkoreas neues Jahr
Südkoreas eigenes Neujahrsfest namens Seollal fällt normalerweise auf dasselbe Datum wie das chinesische Neujahr. Familien teilen aufwendige Mahlzeiten und spielen ein traditionelles Spiel, das als Yunnori bekannt ist, während sie neue traditionelle Hanbok-Outfits namens Seolbim anziehen. Glücksbeutel oder Bokjumeoni werden ebenfalls gegen Glück eingetauscht. Korea Tourism Organization 4 of 22Losar: Tibetisches Neujahr
Das Losar Festival wird als kulturelles Neujahr in Tibet, Nepal, Bhutan und bestimmten Teilen Indiens gefeiert. Die Feierlichkeiten konzentrieren sich auf die ersten drei Tage, können sich aber manchmal über 15 Tage erstrecken. Zu den lebhaften Feierlichkeiten gehören Bier- und Nudelherstellung, Beten, Tanzen und Theateraufführungen. Machen Sie meine Reise 5 von 22Nyepi: Indonesiens hinduistisches Neujahr
Eine Prozession von Bildnissen und Gottheiten während Melasti, eine Reinigungszeremonie vor dem heiligen Tag von Nyepi oder dem Tag der Stille, der von Indonesiens Hindu-Bevölkerung in Bali und Teilen von Java gefeiert wird. Nyepi wird in drei Teilen gefeiert: die Reinigung des Bösen vor dem Tag, ein Tag der völligen Stille, dann Feiern. Die Melasti-Zeremonie am Strand soll vor dem Tag der Stille heilige Relikte von negativen Elementen im Universum reinigen. Johanes Christo / NurPhoto über Getty Images 6 von 22Nyepi: Indonesiens hinduistisches Neujahr
Während Nyepi verzichten praktizierende Hindus auf jegliche Aktivität und Reden und halten den heiligen Tag gemäß dem Saka-Mondkalender fest. Niemand darf auf die Straße, auch nicht die vielen Touristen, die jedes Jahr Bali besuchen. Am Tag danach werden in den Tempeln Massenparaden, Feste, öffentliche Aufführungen und Opfergaben, die als "Sesajen" bekannt sind, angeboten, um das neue Jahr zu feiern. Devi Rahman / INA Fotoagentur / Universal Images Group über Getty Images 7 von 22Osun-osogbo: Yoruba Festival
Jedes Jahr zollen die Nigerianer Osun, der Göttin der Fruchtbarkeit, während des Osun-Osogbo-Festivals ihren Respekt. Die Tradition wurzelt in der religiösen Yoruba-Kultur und soll den Vertrag zwischen Menschen und dem Göttlichen erneuern. Massen von Beobachtern pilgern zum Heiligen Hain am Stadtrand von Osogbo, wo die Göttin vermutlich wohnt. Olukayode Jaiyeola / NurPhoto über Getty Images 8 von 22Pahela Baishakh: Bengalisches Neujahr
Am 14. April bringt dieses lebhafte Festival die verschiedenen religiösen und ethnischen bengalischen Gemeinschaften in Bangladesch und der indischen Provinz Westbengalen zusammen, um Pahela Baishakh oder "den ersten Tag von Baishakh" zu feiern. Die Feierlichkeiten der Tradition haben sich in ihrer 2000-jährigen Geschichte weiterentwickelt. Zu den Vergnügungen zählen heute Paraden, Theaterstücke, Essen und Puppenspiele. Wikimedia Commons 9 von 22Aluth Avurudda oder Puthandu: singhalesisches und tamilisches Neujahr
In Sri Lanka, Teilen Indiens und Malaysias wird jedes Jahr der Aluth Avurudda oder Puthandu von Buddhisten und Hindus gefeiert. Basierend auf dem astrologischen Kalender soll das Ende der Erntesaison markiert werden. Die Vorbereitungen beginnen lange vor dem Neujahrstag mit der Reinigung des Haushalts und dem Kauf neuer Kleidungsstücke. Das Essen spielt eine große Rolle bei der Begrüßung des neuen Jahres, da das Verschütten von Milch aus dem Tontopf der Familie Glück bringt. Süßigkeiten werden dann herumgereicht und mit Nachbarn geteilt. Facebook 10 von 22Aluth Avurudda oder Puthandu: singhalesisches und tamilisches Neujahr
In Sri Lanka nehmen singhalesische und tamilische Menschen an Freundschaftswettbewerben teil, darunter Sackhüpfen, Seilziehen und die weniger konventionellen Bullenwagenrennen und Kokosnusskriege. Sri Lanka College of Journalism 11 von 22Yancuic Xīhuitl: Aztekisches Neujahr
Nach dem alten aztekischen Kalender begrüßen die Nahua-Gemeinden Mexikos die Año Nuevo Azteca, indem sie am Vorabend des neuen Jahres, das im März fällt, Ocote-Kerzen und Feuerwerk anzünden. Zeremonielle Lieder und Tänze werden im Rhythmus der Trommeln in farbenfrohen Ahnenkleidern mit Kopfbedeckungen aus Quetzalfedern aufgeführt. Calpulli Tonalehqueh / Facebook 12 von 22Yancuic Xīhuitl: Aztekisches Neujahr
Zum Abschluss der Neujahrsfeierlichkeiten verbrennen die Nachtschwärmer eine Flagge, die das vergangene Jahr darstellt, und parfümieren ihren Ersatz. Dies bedeutet, dass sie die Vergangenheit loslassen und mit dem Neuanfang fortfahren. Das Jahr wird mit Geräuschen mit Muscheln begrüßt, wie es ihre Vorfahren vor Jahrhunderten getan haben.calpulli_tonalehqueh / Instagram 13 von 22Matariki: Māori Neujahr
Ein weiteres besonderes kulturelles Neujahrsfest ist Matariki oder das Neujahrsfest der indigenen Māori in Neuseeland. Es basiert auf dem Auftreten des Sternhaufens des Aufstiegs der Plejaden vor Tagesanbruch zwischen Mai und Juni, der den Beginn eines neuen Jahres markiert. Zu den Legenden, die mit den Matariki zu tun haben, gehört die Geschichte von Tawhirimatea, dem Gott des Windes, der herausfand, dass seine Eltern getrennt worden waren, also riss er seine Augen heraus und warf sie in den Himmel, der den hellen Sternhaufen bildete. Der besondere Tag wird durch Tanzen, Singen und eine Massenausstellung von Drachen genossen, die von den Bewohnern ins Leben gerufen wurden. Hannah Peters / Getty Images 14 von 22Nowruz: Persisches Neujahr
Nowruz fällt am oder in der Nähe des 21. März und markiert den Jahresbeginn im persischen Kalender und den ersten Frühlingstag oder Tagundnachtgleiche. Der Beginn der Feierlichkeiten wird von Darstellern eingeläutet, die als die fiktive Figur Haji Firuz verkleidet sind, ein schwarzer Leibeigener, der vor dem neuen Jahr Jubel verbreitet. Das schwarze Gesicht, das an den Imitationen von Haji Firuz beteiligt ist, hat jedoch Kritik als rassistisches Überbleibsel aus der Geschichte der Sklaverei in Persien hervorgerufen. Wikimedia Commons 15 von 22Nowruz: Persisches Neujahr
In der Nacht vor dem letzten Mittwoch des Jahres tanzen und feiern die Beobachter von Norwuz. Einige leichte Lagerfeuer und springen über sie, während sie ein traditionelles Lied singen, das das Feuer bittet, die Angst in ihrem Geist zu verbrennen, um sich auf das neue Jahr vorzubereiten, eine Tradition namens Charshanbe Suri. Nowruz wird von Iranern und ihren zentralasiatischen Nachbarn gefeiert. Wikimedia Commons 16 von 22Rosh Hashanah: Jüdisches Neujahr
Im Herbst markiert Rosch Haschana - unter seinem biblischen Namen Yom Teruah (das Posaunenfest) - den Beginn des landwirtschaftlichen Zyklus und die Erschaffung von Adam und Eva. Beobachter läuten den Schofar, ein ausgehöhltes Widderhorn, und essen symbolische Lebensmittel wie in Honig getauchte Äpfel, um ein "süßes neues Jahr" zu fordern. Getty Images 17 von 22Kha b'Nissan: Assyrisches Neujahr
Für Assyrer ist das Kha b'Nissan oder das assyrische Neujahr eine Tradition, die sich auf die alten Wurzeln ihrer Kultur bei den Akitu-Frühlingsfeiern in Mesopotamien erstreckt. Es wird am ersten April gefeiert, der den Beginn des Frühlings markiert, auch bekannt als Resha d'Sheta, was "Kopf des Jahres" bedeutet. Es wird mit Paraden und Partys mit traditionellen Outfits und Tanz gefeiert. Assyrian Universal Alliance 18 von 22Kha b'Nissan: Assyrisches Neujahr
Nach einem öffentlichen Verbot durch Saddam Husseins Regime wurden die öffentlichen Feierlichkeiten in den 1990er Jahren wieder aufgenommen. Manchmal beinhalten Feierlichkeiten Hochzeitsvorgänge und Imitatoren des alten assyrischen Königshauses. Im Jahr 2008 feierten rund 65.000 Nachtschwärmer im ganzen Irak. Aber mit der Vertreibung vieler Assyrer aufgrund des Krieges wurde das Ereignis im Laufe der Jahre weitgehend gedämpft. Basem Tellawi 19 von 22Songkran: Thailändisches Neujahr
Songkran oder das thailändische Neujahrsfestival, das zwischen dem 13. und 15. April stattfindet, endet am letzten Tag der Feierlichkeiten mit der größten Wasserschlacht der Welt. Das ganze Land geht mit Wasserpistolen, Eimern und Elefanten auf die Straße, um Wasser auf die Menge zu spritzen. Allein eine geschätzte halbe Million Touristen nehmen jedes Jahr am Wasserschlacht teil. Jewel Samad / AFP über Getty Images 20 von 22Willkakuti: Aymara Neujahr
Willkakuti, was wörtlich übersetzt "die Rückkehr der Sonne" bedeutet, wird von den indigenen Völkern der Aymara in Bolivien, Chile und Südperu zum Gedenken an die Wintersonnenwende in der südlichen Hemisphäre gefeiert. Am 21. Juni versammeln sich Anden-Einheimische vor Tagesanbruch, um auf die ersten Sonnenstrahlen zu warten und ihren Aufstieg mit Gesängen und Opfergaben zu begrüßen. Aizar Raldes / AFP / Getty Images 21 von 22Willkakuti: Aymara Neujahr
Die größten Willkakuti-Feiern finden im Tempel von Kalasasaya im bolivianischen Bundesstaat Tiwanaku statt, wo Aymara-Priester den neuen landwirtschaftlichen Zyklus einleiten und eine reichliche Ernte fordern, indem sie der Sonne und "Pachamama", der Mutter Erde, Toast und Opfer bringen. Facebook 22 von 22Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Die Ursprünge der Feier des neuen Jahres
Hannah Peters / Getty Images Im Rahmen des Matariki-Festivals, das das Māori-Neujahr in Neuseeland markiert, werden riesige Drachen auf den Markt gebracht.
Das Kommen eines neuen Jahres wird in der Weltbevölkerung weithin gefeiert. Silvester auf der ganzen Welt ist normalerweise mit einer Nacht voller gutem Essen, festlichen Getränken und auffälligem Feuerwerk gekennzeichnet.
Neujahrspartys mögen wie eine moderne Erfindung erscheinen, aber die Ursprünge der Feier eines neuen Jahres lassen sich auf alte Zivilisationen zurückführen. Bevor der Gregorianische Kalender von den meisten modernen Menschen übernommen wurde, wurde der Neujahrstag nicht wie heute üblich am ersten Januar gefeiert.
Die früheste bekannte Neujahrsfeier wurde vor etwa 4.000 Jahren von den Babyloniern im alten Mesopotamien veranstaltet. Für sie war das neue Jahr an ihre Religion und Mythologie gebunden.
Es fiel auf den ersten Neumond nach dem Frühlingspunkt, als die Erde nach den wechselnden Jahreszeiten gleich viel Sonnenlicht und Dunkelheit erhielt.
Es galt als "Wiedergeburt der natürlichen Welt" und wurde von den Babyloniern mit einem 11-tägigen religiösen Fest namens Akitu gefeiert. Der Name stammt von dem sumerischen Wort für "Gerste", das üblicherweise im Frühjahr geschnitten wurde, ungefähr zur gleichen Zeit, zu der ihr Neujahrstag stattfinden würde.
Nach gregorianischen Kalenderstandards würde dieser Neujahrstag irgendwo im März fallen. Ein Teil der Feier beinhaltete das Vorführen von Statuen ihrer Götter durch die Straßen und Preisten, die spirituelle Riten durchführen.
In Rom leitete Julius Caesar am 1. Januar 46 v. Chr. Die ersten Neujahrsfeiern ein, als er den julianischen Kalender einführte. Caesars Kalender basierte auf einem Solarmodell und kam dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender sehr nahe.
Im Mittelalter sah die Kirche den ersten Januar als einen Tag heidnischer Feierlichkeiten. Neujahrsfeste an diesem Datum wurden 567 n. Chr. Zu Gunsten von Daten abgeschafft, die eher im Einklang mit dem Christentum standen, wie beispielsweise der Weihnachtstag am 25. Dezember.
1582 wurde der erste Januar von Papst Gregor XIII. Als Neujahrstag wieder eingeführt und ist es seitdem geblieben.
Neujahr auf der ganzen Welt
Pornchai Kittiwongsakul / AFP über Getty ImagesElephants und ihre Handler sprühen während des Songkran-Festivals in Thailand gerne Wasser auf umstehende Personen.
Selbst mit der breiten Akzeptanz des Gregorianischen Kalenders, abhängig von ihrer Kultur und dem Kalender, dem sie folgen, haben einige Neujahrstraditionen auf der ganzen Welt heute Bestand. Sie werden weiterhin traditionell kulturell gefeiert.
Zum Beispiel feiern einige indigene Nahua-Gemeinden in Mexiko Año Nuevo Azteca oder das aztekische Neujahr, basierend auf dem alten Kalender der Azteken. Der bedeutsame Anlass, auch bekannt als Yancuic Xihuitl, basiert auf dem Frühlingsäquinoktium und findet neun Tage zuvor statt.
Der aztekische Neujahrstag wird in der Nacht zuvor mit dem Anzünden von Okote- oder Pechkiefernkerzen und Feuerwerk gefeiert. Community-Mitglieder tragen ihre traditionellen Insignien, führen zeremonielle Lieder und Tänze auf und machen mit Muscheln laute Geräusche.
Am Ende der Feierlichkeiten wird etwas Pulque oder Schnaps aus einer Art Kaktus namens Magüey bestreut, um das neue Jahr zu feiern .
Eine weitere einzigartige Neujahrstradition auf der ganzen Welt ist das chinesische Neujahr oder das neue Mondjahr. Es wird nach dem alten chinesischen Kalender gefeiert, der bis ins 14. Jahrhundert vor Christus zurückreicht, aber möglicherweise viel älter ist. Der chinesische Mondkalender wird basierend auf dem Mondzyklus und der Erdumlaufbahn um die Sonne berechnet.
Der chinesischen Legende nach hat ein mythisches Tier namens Nian Vieh und Dorfbewohner gejagt. Ein weiser Mann fand heraus, dass die Menschen sich verteidigen konnten, indem sie mit Feuerwerkskörpern laute Geräusche machten und ihre Häuser mit der Farbe Rot dekorierten. Sie stellten auch sicher, dass sie Essen vor ihre Tür stellten, um das Tier in Schach zu halten.
Das chinesische Neujahr - auch als Frühlingsfest bekannt - ist in den chinesischen Gemeinden immer noch eine große Sache und wird mit Feuerwerkskörpern, roten Ornamenten und Geschenken in roten Umschlägen, die als Ang Pao bekannt sind, gefeiert. Die Feierlichkeiten dauern über ein bis zwei Wochen und beginnen am ersten Tag des ersten chinesischen Kalendermonats.
Weitere Neujahrsfeiern rund um den Globus finden Sie in der Galerie oben. Während die Menschen das neue Jahr auf der ganzen Welt einläuten und verschiedene Traditionen und Kulturen praktizieren, verbindet uns der Faden der neuen Anfänge alle.