Bis zu 10.000 Jahre alt und doch schockierend gut erhalten, sind Moorkörper wie der Tollund Man unglaublicher als jede künstliche Mumie.
Er wurde 1936 in einem Moor in der Nähe der schwedischen Gemeinde Varberg gefunden. Sein Haar war perfekt erhalten, und er wurde auch mit einem Kapuzengewand und einer gravierten Lederscheide entdeckt. Peter Lindberg / Wikimedia Commons 8 von 25Die Ardenerin lebte im 14. Jahrhundert v. Chr. Und war zum Zeitpunkt ihres Todes etwa 20 bis 25 Jahre alt. Sie wurde 1942 im Bredmose-Moor in Hindsted, Dänemark, gefunden. Die Polizei sagte, die Leiche sei in Form eines Fragezeichens gefunden worden. Ihr gut erhaltenes Haar war dunkelblond, zu zwei Zöpfen zusammengezogen und um ihren Kopf gewickelt. Im Gegensatz zu einigen Moorkörpern wurde sie mit Kleidungsstücken und ohne Anzeichen eines gewaltsamen Todes gefunden. PV Glob / Wikimedia Commons 9 von 25Der ganze Körper von The Grauballe Man. Seine Hände waren so gut erhalten, dass die Forscher die Fingerabdrücke des über 2.000 Jahre alten Körpers abnehmen konnten.Colin / Wikimedia Commons 10 von 25 Der Clonycavan Man war ein Ire, der irgendwann zwischen 392 v. Chr. Und 201 v. Chr. Starb. Er war 5'2, hatte eine gequetschte Nase, krumme Zähne und geliertes Haar. Er wurde durch einen Axtschlag auf seinen Hinterkopf getötet.
Der Clonycavan Man wurde 2003 in Clonycavan, Irland, entdeckt, als er von einer modernen Torferntemaschine aufgenommen wurde, die seinen Unterkörper verstümmelte. Seine reichhaltige Ernährung, das importierte Haargel und der Tod in der Nähe eines Hügels, der für die königliche Initiation genutzt wurde, führten Historiker zu der Theorie, dass er ein König war, der nach einer schlechten Ernte rituell geopfert wurde. Mark Healey / Wikimedia Commons 11 von 25 Der Kreepen-Mann war eine Leiche, die in entdeckt wurde ein Moor im Jahr 1903 in der Nähe von Verden, Deutschland. Der Körper hatte Eichen- und Weidenzweige verdreht, die seine Hände und Füße banden. Nach seiner Entdeckung wurde die Leiche an das Museum für Europäische Kulturen in Berlin verkauft, aber zerstört, als die Stadt während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde. Haare, die an der Stelle gefunden wurden, von der angenommen wird, dass sie dem Kreepen-Mann gehören, stammen aus der Zeit zwischen 1440 und 1520, aber ohne den Körper ist das tatsächliche Todesdatum unbekannt.Andreas Franzkowiak / Wikimedia Commons 12 von 25Die Huldremose-Frau starb irgendwann zwischen 160 v. Chr. Und 340 n. Chr. Und war zum Zeitpunkt ihres Todes über 40 Jahre alt. Sie hatte ein Seil um den Hals, was darauf hinweist, dass sie möglicherweise erwürgt oder zu Tode gehängt wurde. Es gibt auch eine Verletzung an einem ihrer Füße. Sie wurde mit einem kunstvollen karierten Wollumhang, einem Schal und einem Rock gefunden. Sie wurde 1879 von einem Schullehrer in einem Torfmoor in der Nähe von Ramten, Dänemark, gefunden. Kira Ursem / Wikimedia Commons 13 von 25Die Weerdinge Men sind zwei nackte Moorkörper, die 1904 in Drenthe, Niederlande, gefunden wurden. Sie hätten irgendwann zwischen 60 v. Chr. Gelebt und 220 CE. Einer der Männer hatte einen großen Schnitt in seinem Bauch, durch den sein Darm herauslief, was nach Ansicht einiger Historiker darauf hindeutet, dass er aufgeschnitten wurde, damit ein alter Druide die Zukunft aus seinen Eingeweiden erahnen konnte.Wikimedia Commons 14 von 25Das Röst-Mädchen soll irgendwann zwischen 200 v. Chr. Und 80 n. Chr. In einem Moor im Bundesland Schleswig-Holstein gestorben sein. Sie wurde 1926 entdeckt, aber die Todesursache ist unbekannt, da ihr Körper während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Wikimedia Commons 15 von 25 Der alte Croughan-Mann lebte irgendwann zwischen 362 v. Chr. Und 175 v. Chr. Und wäre etwa 20 Jahre alt gewesen Zeit seines Todes. Dieser Torso, dem Kopf und Unterkörper fehlen, wurde 2003 in einem Moor in der Nähe von Croghan Hill in Irland entdeckt. Von seiner Armspanne wird angenommen, dass er 6'6 gewesen wäre. Mark Healey / Wikimedia Commons 16 von 25Roter Franz starb im Bourtanger Moor an der heutigen Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, irgendwann zwischen 220 und 430 n. Chr. Während der römischen Eisenzeit.Der Name Roter Franz (im Englischen Red Franz) leitet sich von den roten Haaren und dem Bart ab, die am Körper entdeckt wurden. Er wurde getötet, als sein Hals durchgeschnitten war und eine Pfeilwunde auf seiner Schulter hatte. Axel Hindemith / Wikimedia Commons 17 von 25 Der Osterby Head wurde 1948 in einem Moor südöstlich von Osterby entdeckt. Der Mann, dessen Kopf dazu gehörte, lebte irgendwann zwischen 75 und 130 n. Chr. Und war 50 bis 60 Jahre alt, als er starb. Es gibt Hinweise darauf, dass er tödlich in den Kopf getroffen und dann enthauptet wurde. Sein Haar war zu einem suebischen Knoten zusammengebunden, was darauf hinweist, dass er wahrscheinlich ein freier Mann des germanischen Suebi-Stammes war. Andreas Franzkowiak / Wikimedia Commons 18 von 25 Der Kraglund-Mann wurde 1898 in Nordjylland, Dänemark, entdeckt. Es wird angenommen, dass er männlich war, aber es gibt wenig Dokumentation und der Körper ist verloren gegangen.Er war der erste Moorkörper, der fotografiert wurde, bevor er von seinem Entdeckungsort entfernt wurde. Georg Sarauw / Wikimedia Commons 19 von 25 Der Rendswühren-Mann war ein 40- bis 50-jähriger Mann, der im 1. Jahrhundert n. Chr. Starb. Es wird angenommen, dass er zu Tode geschlagen wurde und mit seiner Kleidung, einem rechteckigen Wollmantel und einem Pelzumhang begraben wurde. Er wurde 1871 außerhalb der Stadt Rendswühren in Deutschland entdeckt. Andreas Franzkowiak / Wikimedia Commons 20 von 25 Ein Bild des Rendswühren-Mannes, aufgenommen 1873, zwei Jahre nach seiner Entdeckung. Johanna Mestorf / Wikimedia Commons 21 von 25Der Roum Head wurde in gefunden Himmerland, Dänemark, und gehörte einem Mann in den Zwanzigern, der während der Eisenzeit starb. Der Fund wurde ursprünglich als "The Roum Woman" betitelt, bis Spuren von Bartstoppeln im Gesicht gefunden wurden.Wikimedia Commons 22 von 25Die Haraldskær-Frau wurde 1892 in einem Moor in Jütland, Dänemark, entdeckt. Als sie entdeckt wurde, galt sie als Königin Gunnhild von Norwegen, eine quasi-historische Figur aus der Zeit um 1000 n. Chr., Die ertrunken sein soll in einem Moor. Die dänische Monarchie glaubte, es sei ihre alte Königin, und ließ die Leiche in einen kunstvollen, mit Glas bedeckten Sarkophag in der St. Nicolai-Kirche im Zentrum von Vejle, Dänemark, legen.
Im Jahr 1977 bewies die Radiokarbondatierung, dass die Frau tatsächlich fast 1.500 Jahre vor der verehrten Königin lebte und wahrscheinlich im 5. Jahrhundert vor Christus starb. Sie war zum Zeitpunkt ihres Todes etwa 40 Jahre alt.McLeod / Wikimedia Commons 23 von 25Die Haraldskær-Frau in ihrem glasbedeckten Sarkophag. Västgöten / Wikimedia Commons 24 von 25 Der Kayhausen-Junge war ein Kind im Alter von 7 bis 10 Jahren, von dem angenommen wird, dass es zwischen 300 und 400 v. Chr. Getötet wurde. Er hatte eine infizierte Steckdose oben am Oberschenkelknochen, die ihn wahrscheinlich unfähig gemacht hätte zu gehen. Seine Mörder banden seine Hände und Füße mit einem Stoff, der aus einem Pelzumhang gerissen worden war, und stachen ihn viermal. Sein Körper wurde 1922 in einem Sphagnum-Moor in Niedersachsen entdeckt. Abteilung für Rechtsmedizin, Universitatsklinikum Hamburg-Eppendorf 25 von 25
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Als zwei dänische Brüder 1950 in einem Moor außerhalb von Silkeborg über einen Körper stolperten, während sie Torf sammelten, ein bodenähnliches Material, das als Brennstoff verbrannt wurde, hatten sie Angst.
Die beiden riefen sofort die Polizei an und alarmierten sie, dass es einen Mord gegeben hatte. Während die Leiche eindeutig von den Chemikalien des Sumpfes gebräunt worden war, schien der Körper nur wenige Tage alt zu sein.
Darüber hinaus war ein Junge aus Kopenhagen wenige Tage zuvor in der Region verschwunden, was die Jungen und die Behörden dazu veranlasste, das Schlimmste zu denken.
Als die Polizei jedoch eintraf und feststellte, dass die Leiche unter mehr als zwei Metern Torf gefunden wurde, ohne Anzeichen von jüngsten Grabungen, wurde ihnen schnell klar, dass es sich bei der Leiche nicht um eine kriminelle, sondern um eine historische Angelegenheit handelte.
Nach radiologischen Tests stellten Archäologen fest, dass der Mann vor über 2.000 Jahren zwischen 375 und 210 v. Chr. Gestorben war, weit außerhalb der Zuständigkeit der Polizei.
Dieser Körper, der später nach dem Dorf, aus dem die Brüder stammten, als "Tollund-Mann" bezeichnet wurde, war einer der am besten erhaltenen Moormumien, die seit Hunderten von Jahren in ganz Europa entdeckt wurden.
Der Tollund-Mann hatte immer noch eine Schlinge um den Hals und einen spitzen Schaffellhut auf dem Kopf. Ansonsten war er völlig nackt. Seine Körperanordnung mit geschlossenen Augen und kniendem Körper lässt darauf schließen, dass es sich wahrscheinlich um ein Menschenopfer handelte, das nach dem Erhängen in den Sumpf gebracht wurde.
"Moorkörper" ist der Name für die vielen in ganz Westeuropa entdeckten Leichen, die durch das stark saure Wasser, die niedrige Temperatur und den Sauerstoffmangel in Torfmooren mumifiziert und konserviert wurden.
Diese einzigartige Umgebung kann die Haut und die inneren Organe eines Körpers sowie sogar deren Haare und Fingernägel perfekt schützen.
Diese Leichen stammen aus dem Jahr 8000 v. Chr., Die meisten stammen jedoch aus der Eisenzeit, als Torfmoore einen Großteil Europas bedeckten. Es wurden sogar Sumpfkörper aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt.
Tausende von Moorkörpern wurden geborgen. Hunderte von Jahren lang begruben die Einheimischen, die glaubten, die Leichen seien neu, die meisten von ihnen auf Friedhöfen.
Erst im 19. Jahrhundert erkannten die Menschen das Alter dieser Körper und begannen, sie zu dokumentieren und zu sammeln.
Obwohl sie alle ihre eigene Geschichte haben, scheinen viele der Körper Menschenopfer oder hingerichtete Kriminelle gewesen zu sein. Viele der aus der Eisenzeit geborgenen Leichen zeigen Anzeichen von Stich, Knüppel, Erhängen oder Erwürgen, oft beim Versuch, sich zu verteidigen.
Torfmoore hatten in vielen eisenzeitlichen Gesellschaften einen wichtigen spirituellen Platz, und viele von ihnen sollen Menschenopfer gewesen sein, um eine reichliche Ernte zu gewährleisten. Es wird angenommen, dass viele von ihnen, die zum Zeitpunkt ihres Todes aufgrund ihrer gepflegten Nägel und ihrer guten Ernährung einen hohen Status hatten, Könige oder Herrscher waren, die aufgrund einer schlechten Ernte geopfert wurden.
Körper wie diese wurden in der Nähe von Hügeln gefunden, die für Initiationen des Königtums verwendet wurden.
Andere Leichen, wie eine Adlige aus dem 16. Jahrhundert, die in einem irischen Moor gefunden wurde, wurden wahrscheinlich dort platziert, da sie sich selbst getötet hatten und daher nicht auf einem christlichen Friedhof begraben werden konnten.
Obwohl diese unterschiedlichen Körper unterschiedliche Geschichten haben, stellen sie eine sehr greifbare Verbindung zu unserer Vergangenheit her und zeigen, wie sehr sich die Dinge in den letzten paar tausend Jahren verändert haben und wie wenig Menschen sich verändert haben.