- Die Oberfläche der Venus kann Ihre Haut verbrennen und Jupiters Wasserstoffmeer kann Elemente enthalten, die seit dem Start des Sonnensystems nicht mehr gesehen wurden. Weitere Fakten zum Sonnensystem finden Sie hier.
- Zwergplaneten: Miniaturgröße, große Anzahl
- Interessante Fakten zum Sonnensystem: Jupiters riesiger Wasserstoffozean
- Die Erde, die in der Atmosphäre der Sonne lebt
- Schwefelatmosphäre der Venus
Die Oberfläche der Venus kann Ihre Haut verbrennen und Jupiters Wasserstoffmeer kann Elemente enthalten, die seit dem Start des Sonnensystems nicht mehr gesehen wurden. Weitere Fakten zum Sonnensystem finden Sie hier.
Zwergplaneten: Miniaturgröße, große Anzahl
Nach dem Pluto-Debakel „Planet oder nicht“ vor einigen Jahren wurde die himmlische Masse, die einst als neunter Planet in unserem Sonnensystem einen Punkt beansprucht hatte, als Zwergplanet eingestuft.
Bevor Planeten als Zwergplaneten klassifiziert wurden, versuchten viele Astronomen, jeden Planeten, den sie entdeckten, als Hauptplaneten zu klassifizieren. Wenn dieses System stecken geblieben wäre, hätten die Schüler heute weit über zwanzig Planeten, an die sie sich erinnern könnten.
Interessante Fakten zum Sonnensystem: Jupiters riesiger Wasserstoffozean
Während die Wissenschaftler nicht mit absoluter Sicherheit, was liegt jenseits des Jupiter stürmische Außen sagen können, haben sie eine ziemlich gute Vorstellung davon, was in ihm. Angesichts der Art der Zusammensetzung des Planeten spekulieren viele Wissenschaftler, dass ein massives Meer aus flüssigem Wasserstoff die gesamte Oberfläche des Jupiter bedeckt.
Dieses Wasserstoffmeer wäre fast 40.000 km tief und könnte Elemente enthalten, die so selten sind, dass sie seit ihrer Entstehung in unserem Sonnensystem nicht mehr gesehen wurden.
Die Erde, die in der Atmosphäre der Sonne lebt
Während sich die Erde in astronomischer Entfernung von der Sonne befindet, umkreist unser Planet diesen allmächtigen Stern immer noch in seiner eigenen Atmosphäre. Seine Heliosphäre erstreckt sich konisch von der Sonne nach außen und umfasst das gesamte Sonnensystem und darüber hinaus.
Ein Beweis für unseren Platz darin ist zu sehen, wenn Sonnenwinde dazu beitragen, Auroren zu erzeugen, die schimmernden Himmelslichter, die Erdbewohner seit Jahrhunderten genießen.
Schwefelatmosphäre der Venus
Venus hat nicht nur den Ruf, einer der heißesten Planeten in unserem Sonnensystem zu sein, sondern ist auch einer der gefährlichsten.
Der gesamte Planet wäre außerordentlich feindlich gegenüber erdgebundenen Lebensformen, unter anderem dank der Tatsache, dass er eine mit Schwefelsäure gefüllte Atmosphäre hat, die so ätzend ist, dass sie Proteine in lebendem menschlichem Gewebe zerstören, schwere Verbrennungen verursachen und gewaltig sein kann Rückenmarksschaden.