- Als sie erst 14 Jahre alt war, schloss sich Freddie Oversteegen dem Widerstand an und kämpfte im Zweiten Weltkrieg gegen die Nazis.
- Dem Widerstand beitreten
- Freddie Oversteegens Todeskuss
- Ihr Vermächtnis
Als sie erst 14 Jahre alt war, schloss sich Freddie Oversteegen dem Widerstand an und kämpfte im Zweiten Weltkrieg gegen die Nazis.
Nationale Hannie Schaft Stiftung
Die Welt hat im Zweiten Weltkrieg ein wesentliches Mitglied des niederländischen Widerstands gegen die Nazis verloren, den legendären Freddie Oversteegen.
Am 5. September, einen Tag vor ihrem 93. Geburtstag, verstarb Oversteegen. Als Teenager kämpfte sie mit ihrer Schwester Truus, um Nazis und niederländische Verräter vor Gericht zu bringen, mit ihrem Alter und ihrer Weiblichkeit als Waffen.
Dem Widerstand beitreten
Oversteegens Familie gab trotz ihres eigenen Unglücks alles, um während des Zweiten Weltkriegs zu helfen, erklärte sie in einem Interview mit Vice Netherlands 2016.
Oversteegens Mutter nahm sie und ihre Schwester als Kind von ihrem Vater weg. Sie teilten sich eine kleine Wohnung, in der sie auf Strohmatratzen auf dem Boden schliefen. Aber die Familie öffnete immer noch ihr Zuhause für diejenigen, die Zuflucht brauchten, und versteckte sie vor den Nazis.
Nationale Hannie Schaft StiftungFreddie Oversteegen als Teenager.
Oversteegen erinnerte sich daran, dass ein jüdisches Ehepaar eine Zeit lang bei der Familie lebte und sie und ihre Schwester zunächst vom Krieg erzählten. Als ein Mann an ihre Tür klopfte und die beiden Mädchen aufforderte, sich dem Widerstand anzuschließen, taten sie es.
Niemand erwartete, dass junge Mädchen Widerstandskämpferinnen sein würden, was sie zu perfekten Agenten im Kampf gegen die Nazis machte.
Freddie Oversteegens Todeskuss
Zusammen mit ihrer Schwester und einem jungen Mädchen namens Hannie Schaft hat Oversteegen laut The Washington Post Brücken und Eisenbahnlinien mit Dynamit niedergerissen, auf Nazis geschossen und sich verkleidet, um beim Schmuggel jüdischer Kinder im ganzen Land zu helfen.
Eine der gefährlichsten und kühnsten Aufgaben der Mädchen war die Verführung ihrer Nazi-Ziele. Sie würden sie in einer Bar treffen und sie dann in den Wald locken, wo sie sie beseitigen könnten. Im Jahr 2016 beschrieb Oversteegen Vice Niederlande einmal einen solchen Vorfall:
„Truus hatte ihn in einer teuren Bar getroffen, ihn verführt und ihn dann im Wald spazieren geführt. Sie sagte: "Willst du spazieren gehen?" Und natürlich wollte er. Dann trafen sie jemanden - was ein Zufall war, aber er war einer von uns - und dieser Freund sagte zu Truus: "Mädchen, du weißt, dass du nicht hier sein sollst." Sie entschuldigten sich, drehten sich um und gingen weg. Und dann wurden Schüsse abgegeben, so dass der Mann nie wusste, was ihn traf. “
Remi DekkerFreddie Oversteegen im Frühjahr 1945.
Der Widerstand forderte jedoch emotional einen Tribut von den Schwestern. In einem Interview mit Ellis Jonker für das 2014 erschienene Buch Under Fire: Women and World War II erinnerte sich Truus an die Reaktionen von ihr und ihrer Schwester auf ihre ersten Tötungen:
"Es war tragisch und sehr schwierig und wir haben danach darüber geweint", sagte sie. „Wir hatten nicht das Gefühl, dass es zu uns passt - es passt zu niemandem, es sei denn, es handelt sich um echte Kriminelle… Man verliert alles. Es vergiftet die schönen Dinge im Leben. “
Nach Angaben der Washington Post bezeichnete Oversteegen die Morde als Verpflichtung.
"Wir mussten es tun", sagte sie. "Es war ein notwendiges Übel, diejenigen zu töten, die die guten Leute verraten haben."
Auf die Frage, an wie vielen Morden sie beteiligt war, antwortete Oversteegen im selben Interview einfach: "Man sollte einen Soldaten nichts davon fragen."
Ihr Vermächtnis
Vice NetherlandsFreddie Oversteegen im Jahr 2016.
Hannie Schaft wurde kurz vor Kriegsende von den Nazis gefangen genommen und getötet und später zur Ikone des weiblichen Widerstands. Ihre Geschichte wurde 1981 in „Das Mädchen mit den roten Haaren“ auf der Leinwand erzählt, die ihren Namen von Schafts charakteristischen feurigen Locken erhielt.
Nach dem Krieg arbeitete Truus als Künstler und schrieb eine beliebte Abhandlung mit dem Titel Not Then, Not Now, Not Ever . Laut der Washington Post starb Truus 2016, nur zwei Jahre nachdem sie und ihre Schwester vom niederländischen Premierminister das Mobilisierungskriegskreuz erhalten hatten, eine Ehre für ihren Kriegsdienst.
Oversteegen blieb aus dem Rampenlicht, heiratete und hatte drei Kinder. Sie gab gegenüber Vice Netherlands zu, dass sie sich manchmal von ihrer Schwester und Schaft überschattet fühlte.
"Ich war immer ein bisschen eifersüchtig auf sie, weil sie nach dem Krieg so viel Aufmerksamkeit bekommen hat", sagte sie. "Aber dann würde ich einfach denken, ich war auch im Widerstand."
Oversteegen war eine bemerkenswerte Frau, und obwohl sie weg ist, werden die Geschichten über ihren Mut und ihren Widerstand gegen die Ungerechtigkeiten der Nazis für immer weiterleben.