- Am 29. Oktober 1969 um 22:30 Uhr wurde Internetgeschichte geschrieben, da sie mit der Übertragung einer einfachen Nachricht geboren wurde.
- 1969: ARPANET wird geboren
- 1972: Die erste Form der E-Mail wird erstellt
- 1983: Website-Adressen werden viel einfacher zu merken
- 1989: Einführung der kommerziellen Einwahl
- 1991: Der erste Live-Webcam-Feed
- 1993: Das Internet wird durchsuchbar
- 1998: Google beginnt die Weltherrschaft
Am 29. Oktober 1969 um 22:30 Uhr wurde Internetgeschichte geschrieben, da sie mit der Übertragung einer einfachen Nachricht geboren wurde.
Die Informatiker von BBN Technologies, die ARPANET entwickelt haben, das sich schließlich zum Internet entwickelt hat, das wir heute kennen.
Am 29. Oktober 1969 wurde die Welt für immer demütig verändert.
Um 22:30 Uhr schickte ein studentischer Programmierer an der UCLA namens Charley Kline den Buchstaben „l“ und den Buchstaben „o“ elektronisch mehr als 350 Meilen an einen Computer des Stanford Research Institute in Menlo Park, Kalifornien. Die Buchstaben standen für "Login" und der Aufwand führte unmittelbar danach zu einem Systemabsturz. Aber eine technologische Revolution hatte begonnen.
Diese erste bescheidene Nachricht war das erste Flackern dessen, was wir heute als Internet kennen, wurde dann aber ARPANET genannt. Wie viele teure, revolutionäre Technologien wurde ARPANET vom US-Militär finanziert. Insbesondere das Advanced Research Projects Agency Network des US-Verteidigungsministeriums - daher die Abkürzung für ARPANET. Während des Kalten Krieges hatte das Land Angst vor einer nuklearen Apokalypse, und das Militär brauchte eine Möglichkeit, seine Computer im Falle eines Angriffs fernzusteuern und zu steuern.
Ein funktionierender Computer mit ARPANET-Konnektivität, circa 1970. Bildquelle: Computer History Museum
Gleichzeitig hatten die Informatiker, die ARPANET entwickelten, ihre eigenen Motivationen. 1969 war es zeitaufwändig, Informatiker zu sein. wenn sie Computerzugang wollten; Sie mussten die Zeit auf einem der wenigen Computer im ganzen Land einplanen. Wissenschaftler wollten in der Lage sein, von einem Sitzplatz aus auf die Informationen eines bestimmten Computers zuzugreifen, anstatt große Entfernungen zurückzulegen. Elektronische Nachrichten waren die Antwort.
Eine schriftliche Aufzeichnung der ersten über ARPANET gesendeten Nachricht. Bildquelle: NPR.org
In nur 45 Jahren seit dieser schicksalhaften ersten Botschaft hat das Internet die Welt unwiderruflich verändert. Diejenigen, die nach den späten 1980er Jahren geboren wurden, haben noch nie eine Welt ohne ein kommerzialisiertes World Wide Web gesehen. Das Ende der tausendjährigen Generation hat nur ironisch den Einwahlton gehört. Da sich das Internet im mittleren Alter befindet, sind hier einige der frühen, erstaunlichen Durchbrüche, die uns das Internet gebracht haben, das wir heute kennen.
1969: ARPANET wird geboren
Eine Karte der vier verbundenen Computer, als die erste ARPANET-Nachricht gesendet wurde. Bildquelle: VOX
Vier Universitätscomputer - im Network Measurement Center der UCLA, im Stanford Research Institute, an der University of California, in Santa Barbara und an der University of Utah - sind über Knoten verbunden, die die elektronische Kommunikation ermöglichen. Die UCLA sendet am 29. Oktober die erste Nachricht „lo“ an Standford.
1972: Die erste Form der E-Mail wird erstellt
Ray Tomlinson erstellt E-Mails als Ingenieur bei den Technologiefirmen Bolt, Beranek und Newman. Er sagte, er sei von Kollegen inspiriert worden, die ihre Telefone nicht beantwortet haben. Er war auch der erste, der das @ -Zeichen verwendete, um den Namen von Absendern und Empfängern zu signalisieren. Leider erinnert sich Tomlinson nicht daran, was in der ersten E-Mail gesagt wurde, so dass es niemals ein E-Mail-Äquivalent zu Alexander Graham Bells „Mr. Watson, komm her, ich will dich sehen. “
1974: ARPANET wird kommerziell
Telenet wird die erste kommerzielle Version von ARPANET. Der Begriff „Internet“ wurde im Jahr zuvor als Abkürzung für Internetworking erstellt, und Telenet verwendet diesen Begriff bei der Erstellung des ersten Internet Service Providers (ISP).
1983: Website-Adressen werden viel einfacher zu merken
Das Domain Name System (DNS) erstellt.edu,.gov,.com,.mil,.org,.net und.int zum Benennen von Websites. Zuvor wurden Websites mit Nummern identifiziert (z. B. 123.456.789.10).
1989: Einführung der kommerziellen Einwahl
Die Welt wird der erste kommerzielle ISP. Die Welt ist heute noch eine Website und sie sieht so alt aus wie sie ist.
1991: Der erste Live-Webcam-Feed
The Trojan Room Coffee Pot, AKA die erste Live-Webcam. Bildquelle: Digitale Archäologie
Webcams haben seitdem aus vielen verschiedenen Gründen das Internet übernommen, aber die erste Webcam war ein reines Dienstprogramm. Der Video-Feed, der als „Trojan Room Coffee Pot“ bezeichnet wird, enthielt ausschließlich die Kaffeekanne im Kaffeeraum der Universität von Cambridge. Das einzige Ziel war es zu verhindern, dass die Informatiker der Universität Kaffee holen, nur um herauszufinden, dass die Kanne leer war.
1993: Das Internet wird durchsuchbar
Mosaic: der erste weit verbreitete Internetbrowser. Bildquelle: Sechs Revisionen
Mosaic ist der erste bekannte Webbrowser, der die Technologie für Personen öffnet, die mit Computerprogrammierung nicht vertraut sind.
1998: Google beginnt die Weltherrschaft
Die erste Beta-Version von Google, 1998. Bildquelle: Sechs Revisionen