Nordkoreanische Propaganda: Außergewöhnliche Einblicke in das, was eines der gefährlichsten Länder der Erde über uns denkt - und behauptet, es für uns auf Lager zu haben.
Ein nordkoreanischer Kindergärtner nimmt an einem beliebten Spielplatzspiel im Kaeson Kindergarten in Pjöngjang teil.
Am 2. März 2013 tauchte auf YouTube eine kurze Dokumentation auf. Der Clip soll ein kürzlich aufgedecktes nordkoreanisches Propagandavideo sein, das den Elend enthüllt, in dem Amerikaner leben. Vor dem Hintergrund zügelloser Obdachlosigkeit und Waffengewalt aßen die Amerikaner Vögel (mit denen sie Suppe machten) und Schnee (mit denen sie Kaffee machten), um zu überleben. Sie lebten in schlampigen Zelten, die durch Vorräte aus Nordkorea gestützt wurden.
Bis zum 10. März hatte es LiveLeak getroffen und die Räder waren in Bewegung. Zwei Tage später veröffentlichte Yahoo News es nach Geschäftsschluss an der Ostküste. Am nächsten Morgen, dem 13. März, begann die Raserei.
Eine Vielzahl von Websites veröffentlichte das Video erneut, viele innerhalb einer Stunde gegen Mittag. Am Ende des Tages war das Video unter anderem auf Slate, Wired, The Week, The Telegraph und The Washington Post gelandet. Einige benutzten Wörter wie "angeblich", andere nicht, und kaum jemand stellte es wirklich in Frage.
Irgendwann an diesem Tag erkannte die Huffington Post, dass das Video eine Fälschung war. Die Bilder stammen aus einem authentischen nordkoreanischen Propagandafilm („Capitalist Society Growing Darker“), aber die entscheidende Erzählung war die humoristische Arbeit eines britischen Reiseschreibers. Die Geschichte der Huffington Post wurde live geschaltet, und dann kamen aus dem Internet Rückzüge.
Bald bemerkten viele, dass die Hinweise die ganze Zeit da waren: Das ursprüngliche YouTube-Video wurde unter "Comedy" und "Entertainment" mit einem Titel abgelegt, der mit "North Korea Comedy Show" begann. Aber selbst wenn es nicht die Tatsache gäbe, dass die Bilder authentisch waren und die gefälschte Erzählung mehr oder weniger dem Geist der ursprünglichen Erzählung entsprach, konnte man niemandem wirklich die Schuld geben, dass das Video echt war.
Dies ist die einzigartig bizarre Weltanschauung Nordkoreas oder zumindest die, die von seiner Führung aufgestellt wird. Diese Weltanschauung hängt in hohem Maße von der Haltung des Landes gegenüber den Vereinigten Staaten ab.
Mit den Worten des Journalisten und Professors BR Myers (Autor von The Cleanest Race , dem vielleicht angesehensten Buch über das zeitgenössische Nordkorea und seine Haltung gegenüber den USA und der Außenwelt insgesamt): „Ohne die USA, ohne diese feindliche Figur, (Nordkorea) hat wirklich keinen Grund zu existieren. “
Nordkoreanische Soldaten und Bürger nehmen am 25. November 2014 an einer Kundgebung gegen die USA in Pjöngjang teil. Quelle: The Wall Street Journal
Myers 'Buch ist größtenteils eine Studie über Nordkoreas Propaganda, ein geeigneter Einstiegspunkt in das Verständnis eines isolierten Landes, dessen Identität fast vollständig in das eingepackt ist, was es sich selbst und sich selbst über die Außenwelt erzählt.
Nordkorea ist so etwas wie ein Spiegelsaal, da die Ausreise und die Einreise in das Land sehr stark eingeschränkt sind - sowohl in Bezug auf grenzüberschreitende Menschen als auch in Bezug auf Telekommunikation, die sich über Signale und Funkwellen bewegt. Da praktisch keine Informationen von außen eingehen, müssen die Bürger glauben, dass das Land einfach so ist, wie es die Führung sagt, ebenso wie der Rest der Welt - und insbesondere die USA
Also, sicher, sie "hassen" uns. Vielleicht mehr als jedes andere Land der Erde. Und wie das Video - wohlgemerkt das originelle, authentische - sagt, denken sie, der westliche Kapitalismus sei zum Scheitern verurteilt. Aber was genau denken sie über uns? Was genau lehrt ihre Propaganda ihre Bürger über uns?