Sagen wir einfach, Piero Manzonis Konzeptkunst stinkt wirklich.
Wikimedia CommonsEine Dose von Piero Manzonis Scheiße, circa 1961.
Kategorisieren Sie dieses Kunstwerk jenseits der Avantgarde und in den Status eines wirklich Verrückten. Entdecken Sie in der Tradition von Andres Serranos Piss Christ- Foto die Geschichte hinter der Hommage eines Mannes an den menschlichen Kot.
1961 beschloss ein italienischer Künstler namens Piero Manzoni, Blechdosen mit seinen Exkrementen zu füllen und sie Kunst zu nennen.
Du hast das richtig gelesen. Menschliche Kacke wurde buchstäblich zu Kunst, weil eine bestimmte Person sie konservierte. Manzoni nannte seine Produktion sogar "Artist's Shit".
Manzonis Idee wirkte tatsächlich auf mehreren Ebenen, von einer politischen Aussage bis zu seiner Überzeugung, dass Kunst sehr persönliche Elemente einer Person enthalten sollte. Blechdosen voller Kacke waren so persönlich wie für Manzoni.
Das Etikett für jede Dose lautet auf Englisch, Französisch und Deutsch: „Artist's Shit, Inhalt 30 g netto, frisch konserviert, hergestellt und verzinnt im Mai 1961.“ Jede Dose hat einen Aufdruck von 1 bis 90.
Manzoni musste nicht weit von zu Hause weg, um seine Inspiration für seine Dosen zu finden.
Der Vater des Künstlers besaß eine Konservenfabrik und nahm eine Ausnahme von Manzonis gewählter Karriere. Der Legende nach sagte Manzonis Vater: "Ihre Arbeit ist Scheiße."
Der junge Mann nahm seinen Vater buchstäblich und mit äußerst fruchtbaren Ergebnissen.
Anstelle von Abscheu kauften sich Künstler mit Inbrunst in Manzonis Konzept ein. Eine Person, entweder ein Trottel oder Manzonis persönlicher Fan, namens Alberto Lucia, tauschte 30 Gramm 18-Karat-Gold gegen eine Dose Manzonis Exkremente.
Der damalige Goldpreis bedeutete, dass Piero Manzoni mit dem Verkauf rund 37 US-Dollar verdiente. Die gleiche Menge Gold ist heute rund 1.400 US-Dollar wert.
Wenn man bedenkt, dass eine Dose grüne Bohnen im Jahr 2018 50 Cent wert ist, ist eine Dose Kacke für 37 Dollar eine ziemlich gute Rendite für Manzonis Investition. Die Herstellung des Produkts nahm nicht viel Zeit in Anspruch, und Manzoni verfügte über ein reichliches Produktangebot (wahrscheinlich, weil er voll davon war).
Der Italiener erfand die Konzeptkunst, bei der es beim Inhalt der Kunst weniger um den Inhalt als vielmehr um die Absicht des Künstlers geht. In diesem Fall war Manzoni ein Alchemist, der Kot buchstäblich in Gold verwandelte.
Im Jahr 2000 kaufte das Tate Museum in Großbritannien eine Dose für 30.000 US-Dollar. 16 Jahre schneller Vorlauf und eine Kunstauktion in Mailand verkauften im Dezember 2016 eine Dose für einen Weltrekord von 300.000 US-Dollar. Wenn die Rekordauktion die Dose verkaufte, die einst Lucia gehörte, entspricht dies einer Kapitalrendite von 8.100 Prozent über 55 Jahre. Das ist für jedermanns Verhältnisse ziemlich gut.
Seine Arbeit ist nicht unumstritten. Einige Leute fragen, dass Manzonis Dosen wirklich voller Exkremente sind. Die Dosen bestehen aus Stahl und können daher nicht mit Röntgenstrahlen gescannt werden, um ihren Inhalt zu bestimmen. Man kann aufplatzen, und es enthielt Gips, sehr zum Entsetzen der Kunstwelt.
Wikimedia Commons / Piero Manzonis 7.200 Meter lange Linie in Beton. Faszinierend.
Poop-Dosen sind nicht die einzige von Manzoni geschaffene Poopy-Konzeptkunst. Manzoni ließ sich von Yves Klein, dem Vater der Avantgarde-Bewegung, inspirieren und ließ sich inspirieren. 1959 schrieb er Linien auf einzelne Papierstücke, bevor er sie faltete und in Umschlägen versiegelte. Piero Manzoni signierte die Außenseite der Umschläge und sie wurden zum persönlichen Ausdruck des Künstlers.
Er folgte dem mit Luftballons, die mit seinem Atem gefüllt waren und hartgekochte Eier aßen, auf denen seine Daumenabdrücke waren. In einem Museum ist eine in Beton geätzte Linie mit einer Länge von 7.200 Metern ausgestellt.
So funktioniert Piero Manzonis Konzeptkunst: Wenn ein Besitzer eines der versiegelten Umschläge den Umschlag öffnet, um zu sehen, was sich darin befindet, wird die Kunst wertlos. Gleiches gilt für seine Kackendosen. Niemand weiß genau, was drin ist, aber der Punkt ist, dass die Ausdrücke und Ideen des Künstlers das Wertvolle sind. Niemand weiß, ob Manzonis Kot wirklich in allen 90 Blechdosen enthalten ist, aber es ist der künstlerische Ausdruck, der es dem Besitzer wert macht.
Manzonis Kunst ist so vergänglich wie sein Leben. Er starb 1963 im Alter von 29 Jahren nach einem Herzinfarkt. Er hinterließ einen großen Betonblock und 90 Dosen Kot, die dem diskriminierenden Kunstsammler jetzt jeweils Hunderttausende von Dollar wert sind.
Denken Sie darüber nach, wenn Sie sich das nächste Mal hinsetzen und überlegen, wie Sie zusätzliches Geld verdienen können.