- Jeden Tag folgen Millionen goldener Quallen der Sonne und wandern über den wunderschönen Quallensee auf einer abgelegenen Insel im Pazifik.
- Die goldenen Gelees des Quallensees
- Mit der Sonne migrieren
- Paradise Lost: Quallen im Niedergang
- Das empfindliche Ökosystem des Quallensees
- Drastische Maßnahmen zum Schutz der Gelees
Jeden Tag folgen Millionen goldener Quallen der Sonne und wandern über den wunderschönen Quallensee auf einer abgelegenen Insel im Pazifik.
Gefällt dir diese Galerie?
Teilt es:
Jeden Tag führen mehr als 5 Millionen goldene Quallen eine gewohnheitsmäßige Wanderung innerhalb des Jellyfish Lake durch, eines abgelegenen Meeressees auf der Insel Palau.
Die goldenen Gelees des Quallensees
Richard Schneider / Flickr Unter der ruhigen Oberfläche des Jellyfish Lake verstecken sich Millionen goldener Quallen. Palau ist der einzige Ort, an dem diese seltenen Gelees gefunden werden.
Während Quallen oft dafür bekannt sind, ziellos auf See zu treiben, treiben sich diese goldenen Gelees vorwärts, indem sie Wasser durch ihre goldenen Glocken pumpen. Dieser tägliche Tanz zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher zum Jellyfish Lake der pazifischen Insel.
Jeden Morgen versammeln sich die Quallen am Westufer des Sees und warten auf die Ankunft der Sonne. Im weiteren Verlauf des Tages spiegeln die Quallen die Bewegung der Sonne wider und treiben sich vom Westufer in die Mitte des Sees und bei Sonnenuntergang zurück zum Westufer.
Indem sie den bekannten Bewegungen der Sonne folgen, vermeiden die Quallen ein großes Raubtier, Anemonen, die sich an den schattigen Stellen des Sees befinden.
PxhereSea-Anemonen, gefährliche Raubtiere für Quallen, lauern im Schatten des Sees.
Die goldenen Gelees des Jellyfish Lake werden aufgrund der Isolation und der evolutionären Veränderungen in den Jahrhunderten seit der Entstehung des 12.000 Jahre alten Salzwassersees oft als stachellos angesehen.
Dies ist nicht ganz richtig - die Gelees haben stechende Zellen, aber der Stich ist so mild, dass er dem Menschen keinen Schaden zufügt. (Es würde viel Stechen dauern, bis Sie überhaupt bemerken, dass Sie angegriffen werden.) Kein Wunder, dass der See ein beliebter Schnorchelplatz ist.
Mit der Sonne migrieren
Wikimedia CommonsDie Sonnenstrahlen liefern wichtige Nährstoffe für die algenähnlichen Organismen, die im Gewebe der Quallen leben.
Die einzigartige Wanderung, die im Jellyfish Lake stattfindet, wird durch die Notwendigkeit direkter Sonneneinstrahlung verursacht. Goldene Quallen brauchen Sonnenlicht, um zu überleben, da die Sonnenstrahlen den algenähnlichen Organismen, die das Gewebe der Quallen bewohnen, wichtige Nährstoffe liefern.
Diese endosymbiotischen Dinoflagellaten, die früher als Zooxanthellen bezeichnet werden, erzeugen durch Photosynthese Energie und liefern diese Energie an die Quallen im Austausch gegen anorganische Moleküle.
Wikimedia Commons In den vergangenen Jahren lebten in Jellyfish Lake schätzungsweise 5 Millionen goldene Quallen.
Ohne die Sonne würden diese Organismen sterben und ihren Wirten wichtige, lebensspendende Energie rauben.
Während die tägliche Quallenwanderung an sich schon unglaublich ist, spielt das Migrationsmuster auch eine wichtige Rolle im Ökosystem des Sees. Der Quallensee war einst direkt mit dem Meer verbunden, aber jetzt verbinden nur Risse und tiefe Tunnel den See mit dem Meer.
Als heute isolierter Meerwassersee rührt die tägliche Bewegung der Quallen das Seewasser und verteilt wichtige Nährstoffe an verschiedene Organismen, um sicherzustellen, dass das gesamte Ökosystem überlebt.
Paradise Lost: Quallen im Niedergang
PxhereDie goldene Quallenpopulation des Quallensees in Palau ist derzeit in Gefahr.
Leider sind diese wundersamen Kreaturen derzeit im Niedergang. Obwohl der Verdacht zunächst auf mehrere Monate schwachen Sonnenlichts fiel, glauben Wissenschaftler derzeit, dass das Problem eine scharfe Spitze des Salzgehalts des Sees ist.
Die Dürre und das warme Wetter durch El Niño, ein Wetterphänomen, das die Ozeane erwärmt, ließen 2016 dramatisch viele goldene Quallen verschwinden.
In den letzten Jahren gab es weiterhin Probleme mit Tauch- und Tourstornierungen, die Urlauber und Einheimische plagten. Wie die Bewohner erklären, gibt es manchmal einfach keine Quallen zu sehen.
Es gibt jedoch Hoffnung für die Zukunft. Im Jahr 1999 war der Quallensee ähnlich rückläufig - aber die vorhandene Ernte junger Quallen, Polypen genannt, konnte den See rechtzeitig wieder bevölkern.
Das empfindliche Ökosystem des Quallensees
Der Quallensee von WikipediaPalau ist jetzt ruhig. Schnorcheln und Schwimmen sind verboten, um der Population der goldenen Quallen Zeit zu geben, sich zu erholen.
Die größere existenzielle Bedrohung durch die globale Erwärmung besteht immer noch. Die goldenen Quallen reagieren unglaublich empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung - und sie sind ein wichtiger Bestandteil dieses seltenen meromiktischen Salzsees.
Der Jellyfish Lake hat im Gegensatz zu den meisten Seen unterschiedliche Schichten, die sich nie vermischen. Die Felsen und das Wachstum rund um den See sorgen für wenig Wind und das tropische Klima, das die Besucher genießen, bedeutet, dass die saisonalen Temperaturschwankungen minimal sind.
Infolgedessen ersetzt das sauerstoffhaltige Wasser an der Oberfläche niemals das tiefste und dunkelste Wasser in der Nähe des Seeufers - hypoxisches Wasser voller giftiger Schwefelwasserstoff. Und die mittlere Schicht, eine mehrere Meter tiefe rosa Bakterienwaschanlage, steigt oder sinkt nie.
Es ist nur einer von 200 Seen dieser Art auf der Welt und der einzige See mit goldenen Quallen.
Drastische Maßnahmen zum Schutz der Gelees
DailymailWo Schnorchler einst mit Millionen von Quallen schwammen, ist das Wasser des Sees jetzt leer.
Um die Population der goldenen Quallen so wenig wie möglich zu belasten, wurde das Schwimmen und Schnorcheln am Jellyfish Lake verboten. (Tauchen war nie erlaubt, da es die Schichten des Sees vermischen und zu gefährlichen chemischen Veränderungen der bewohnbaren oberen Schichten führen könnte.)
Sie können den Jellyfish Lake jedoch weiterhin zu Fuß genießen. Wandern ist in der Umgebung erlaubt. Wirst du eine Qualle sehen? Leider wahrscheinlich nicht.
Die letzte Medusa (dh die letzte voll ausgereifte Qualle mit Glocke und Tentakeln) wurde im Frühjahr 2016 gesehen.
Wikimedia CommonsJellyfish-Polypen sammeln sich an den Rändern des Sees, normalerweise in einer Tiefe von etwa 10 Metern.
Es ist jedoch der Beginn einer neuen Bevölkerung. Ältere, frei schwebende Quallen im Medusenstadium produzierten Larven, die sich an den Rändern des Sees niederließen. Diese angesiedelten Larven werden Polypen genannt, und obwohl die älteren Quallen ausgestorben sind, gibt es diese zwei Millimeter großen Sämlinge immer noch.
Dan Bowes / FlickrEin Quallenpolyp, jetzt die Hoffnung auf die Zukunft von Jellyfish Lake.
Wenn sie sich ernähren und größer werden, setzen sie schließlich Ephyra-Larven frei - die Anfänge reifer Quallen. Mit etwas Glück wird der See in einigen Jahren wieder voller wunderschöner goldener Gelees sein.
Beobachten Sie, wie Schwimmer den See mit 5 Millionen Quallen erleben.Obwohl Sie momentan nicht mit den Quallen schwimmen können, können Sie die Fotos und Videos früherer Schwimmer genießen - und gute Gedanken für die kleinen Polypen machen, die hart daran arbeiten, den Jellyfish Lake wieder zu bevölkern.