Ein herrlicher Blick auf einen Sonnenuntergang über dem Wasser. (Mädchen, das durch die Zeit sprang)
Quelle: The Kobe Shimbun
Als Studio Ghibli im vergangenen Sommer die Umrüstung und mögliche Schließung ihres Unternehmens ankündigte, blickten viele von uns auf einige der besten Filme des Produktionsstudios zurück. Viele von uns sind in der Blütezeit von Studio Ghibli aufgewachsen, kurz nachdem es 1985 entstanden war. Es ist kein Geheimnis, dass diese Filme wunderschöne Animationen und unvergessliche Geschichten besitzen, aber hinter den Kulissen dieser animierten Klassiker ist mehr los, als die meisten von uns erkennen.
Yamamotos Architekturwissen zeigt sich in dieser Szene. (Kleiner Nemo)
Quelle: Der Kobe Shimbun
Yamamoto Nizo war viele Jahre lang ein Star-Mitarbeiter von Studio Ghilbli und er ist derjenige, der für die schönen Hintergründe verantwortlich ist, die wir in diesen wertvollen Filmen sehen. Er ist seit über 30 Jahren führend in der Produktion. Von den Wäldern von „Princess Mononoke“ bis zu den Tempeln von „Fantastic Children“ bringt er unermessliche Sorgfalt und Detailgenauigkeit in Ghiblis animierte Kulissen, die nur für kurze Sekunden zu sehen sind.
Einer der vielen erstaunlichen Tempel, die in "Fantastic Children" erscheinen. (Fantastische Kinder)
Quelle: The Kobe Shimbun
Ein äußerst futuristisches Bedienfeld mit zahlreichen runden Fenstern. (Future Boy Conan)
Quelle: Der Kobe Shimbun
Yamamoto studierte ursprünglich Architektur in der Schule, entdeckte aber später eine Leidenschaft für Kunst und schuf die Hintergründe für viele Animationsfilme und TV-Shows. Seine Arbeit datiert sogar Studio Ghibli-Filme wie „Future Boy Conan“ vor.
Später, 1985, wurde er gebeten, sich Studio Ghibli anzuschließen, und erklärte sich bereit, an seinem ersten Ghibli-Film „Castle in The Sky“ zu arbeiten. Obwohl es Yamamotos erster Ghibli-Film war, zeigt er eine professionell ausgeführte Szenerie. Die Architektur des Schlosses ist einzigartig und kann zweifellos auf Nizos Zeit als Architekturstudent zurückgeführt werden.
So schön und kreativ das Design dieses Schlosses auch ist, wir möchten nicht, dass wir davon abfallen. (Burg im Himmel) Quelle: Der Kobe Shimbun
Wir können fast spüren, wie die Brise durch das Gras weht. (Burg im Himmel) Quelle: Der Kobe Shimbun
Princess Mononoke wurde 1997 gedreht und ist einer der beliebtesten Filme von Studio Ghibli. Die wunderschönen Waldlandschaften gaben dem Film die unheimliche und dennoch ruhige Atmosphäre, in der sich Yamamoto auszeichnet.
Dieser sehr kühle farbige und dunkle Hintergrund beruhigt den Betrachter. (Prinzessin Mononoke) Quelle: Der Kobe Shimbun
Dieser Hintergrund von „Princess Mononoke“ fängt die Essenz des Waldes ein. (Prinzessin Mononoke)
Quelle: Der Kobe Shimbun
Die leuchtende Farbe in dieser Szene aus „Princess Mononoke“ fasst zusammen, worum es bei Studio Ghibli geht. (Prinzessin Mononoke)
Quelle: Der Kobe Shimbun
Beobachten Sie Ihren Schritt, während Sie durch diese Wälder erkunden. (Prinzessin Mononoke) Quelle: Der Kobe Shimbun
Nachdem die Produktion von Studio Ghiblis „Spirited Away“ im Jahr 2001 abgeschlossen war, ging Nizo, um eine Karriere in freiberuflichen Projekten für Kaieisha zu verfolgen, das von ihm gegründete und geleitete Unternehmen. Eines der bekanntesten Projekte von Nizo ist „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“, für das er 2006 den Preis des Ministers für innere Angelegenheiten und Kommunikation gewann.
Eine entspannende Szene mit vielen Topfpflanzen. (Das Mädchen, das durch die Zeit sprang) Quelle: Löffel Tamago
„Grave of the Fireflies“ wurde 2006 gegründet und war eines von Yamamotos freiberuflichen Projekten. Dafür erhielt er nicht nur den Preis des Ministers für innere Angelegenheiten und Kommunikation, sondern auch den 12. AMD-Preis, der für herausragende Leistungen in den digitalen Medien verliehen wurde. Wir hoffen, dass Yamamoto diese Filme noch lange für uns bereichert.
Eine freundlich aussehende Nachbarschaft. (Grab der Glühwürmchen)
Quelle: Löffel Tamago
Katastrophenfall! (Grab der Glühwürmchen) Quelle: Der Kobe Shimbun
Eine sumpfige Wohnlandschaft. (Grab der Glühwürmchen) Quelle: Der Kobe Shimbun
Schöne Wälder gibt es nicht nur in Princess Mononoke. (Kuma no Gakkou) Quelle: Der Kobe Shimbun