Wo Tätowierungen das Ergebnis sind, Kunst auf den physischen Körper zu bringen, existiert das aktuelle Projekt des ehemaligen Tätowierers Mike Dargas in einem separaten, aber ähnlichen Raum: der Transponierung des physischen Körpers in Kunst.
Der in Köln ansässige Dargas tauschte vor einigen Jahren Tinte gegen Ölfarbe aus, als er nach einer Arbeit suchte, die er für herausfordernder hielt. Dargas zitiert Salvador Dalí, Michelangelo und HR Geiger als Einflüsse und schafft heute überlebensgroße hyperrealistische Porträts von Männern und Frauen inmitten unzähliger Emotionen.
Während seine Wahl im Stil neu ist, ist Dargas 'Interesse an dem Medium nicht. Dargas begann bereits im zarten Alter von drei Jahren zu malen. Nach dem Kindergarten wechselte er zu Ölfarben und hatte mit acht Jahren sein erstes Gemälde verkauft. Mit anderen Worten, das Malen war ihm immer im Blut gewesen, aber viele Jahre lang war es das Tätowieren, das die Rechnungen bezahlte.
Trotzdem besuchte Dargas nie eine Kunstschule. Seine überlebensgroße Umgebung inspirierte seine Kunst (und könnte auch dazu beitragen, seine aktuellen Bemühungen zu erklären). Dargas sagte: „Meine Heimatstadt Köln ist bekannt für den Dome, einen alten Dom, der im Herzen der Stadt liegt. Es ist ein touristisches Gebiet und Künstler präsentieren ihre Fähigkeiten bereits seit Jahrzehnten vor der Kathedrale. Eines Tages, ich muss 10 gewesen sein, packte ich meine Zeichenausrüstung, ging zur Kathedrale und fing an, Stücke der alten Meister mit Buntstiften zu zeichnen. Ich war damals ein schüchterner Typ, aber es war ein innerer Wunsch, unter all den anderen Künstlern zu malen. “
Über seine aktuelle Arbeit sagt Dargas: „Heute male ich große realistische Porträts in Öl. Ich liebe es, an Lichtreflexionen und Farbkorrekturen zu arbeiten und fotografische Eigenschaften zu verwenden, um den realistischen Effekt zu unterstreichen. “
Der Honig und die Schokolade verleihen Dargas 'Arbeit eine Dimension der Sinnlichkeit und eine passende Gegenüberstellung zur Nervosität der männlichen Models.
In vielerlei Hinsicht stellen die Modelle eine Tür zur Seele selbst dar. Dargas 'Pinsel arbeitet in seinem Studio in Köln an großen Leinwänden und fängt Bilder von tiefer Erotik, Sehnsucht, Kontemplation, Entschlossenheit und Wut ein.