- Obwohl einige sagen, dass das "Falling Man" -Foto eines 9/11-Springers einen Mann namens Jonathan Briley darstellen könnte, bleibt seine wahre Identität ungewiss.
- "Ein ruhiges Foto": Die Geschichte von "Falling Man"
- War Jonathan Briley "The Falling Man"?
- Das eindringliche Erbe des unbekannten 9/11-Springers
Obwohl einige sagen, dass das "Falling Man" -Foto eines 9/11-Springers einen Mann namens Jonathan Briley darstellen könnte, bleibt seine wahre Identität ungewiss.
Richard Drew / Associated Press „The Falling Man“, der 9/11-Springer - vielleicht ein Mann namens Jonathan Briley - dessen Foto bis heute verfolgt wird.
Am 11. September 2001 um 8:46 Uhr traf ein Boeing 767-Flugzeug die Fassade des North Tower des New Yorker World Trade Centers. Nur 16 Minuten später traf eine weitere 767 den Südturm.
Einfach so hat sich die amerikanische Geschichte für immer verändert. Die Bilder von diesem tragischen Tag sind ebenso schrecklich wie ikonisch: Rauch strömt von den Zwillingstürmen, Menschen, die vor Angst auf dem Boden rennen, und schließlich zwei Löcher in der ikonischen Skyline der Stadt.
Während diese Fotos das Trauma und den Herzschmerz des ganzen Tages genau wiedergeben, gibt es andere, die persönlichere Geschichten erzählen. Einer der nervenaufreibendsten wurde vom Fotografen Richard Drew von der Associated Press kurz nach dem Einschlag des zweiten Turms aufgenommen. Bekannt als "The Falling Man", lief das Foto nur einmal in Zeitungen auf der ganzen Welt, aber es hinterließ einen bleibenden Eindruck auf alle, die es sahen.
Von allen 9/11-Springern, die an diesem Tag zu Tode fielen, ist vielleicht keiner so eindringlich geblieben wie "The Falling Man". Und obwohl einige glauben, er sei ein Mann namens Jonathan Briley, ist die Identität dieser tragischen Figur bis heute ungewiss.
"Ein ruhiges Foto": Die Geschichte von "Falling Man"
TIME bespricht 'The Falling Man' mit dem Fotografen Richard Drew."Es ist ein sehr ruhiges Foto", sagt Drew über "The Falling Man". "Es ist nicht wie bei vielen anderen gewalttätigen Fotos von anderen Katastrophen."
In der Tat ist es nicht. Andere Fotos vom 11. September zeigen Flammen, Trümmer und fallende Gebäude, aber „The Falling Man“ zeigt die Verzweiflung eines Mannes, der keine andere Wahl hat, als aus einem Wolkenkratzerfenster zu springen. Es spiegelt auch das Schicksal der ungefähr 9/11-Springer wider, die sich entschieden haben, an diesem Tag zu springen, anstatt in den Türmen gefangen zu sein.
Nach den Anschlägen weigerte sich das New Yorker Büro des medizinischen Prüfers, diejenigen, die gesprungen waren, als „Springer“ zu bezeichnen. Dieser Begriff wurde früher verwendet, um diejenigen zu definieren, die geplant hatten, in den Tod zu springen, und nicht diejenigen, die durch tragische Umstände dazu gezwungen wurden.
Jose Jimenez / Primera Hora / Getty Images Ein weiterer nicht identifizierter 9/11-Springer stürzt vom World Trade Center ab, während er in Flammen steht.
Drew sah an diesem Morgen viele 9/11-Springer, ein schrecklicher Anblick für jemanden, der keine Ahnung hatte, worauf er sich einließ. Er erinnerte sich daran, dass ein Kamerad am ersten Tag der Fashion Week von dem Vorfall erzählt hatte. Wie viele andere war sich Drew der Schwere der Angriffe noch nicht bewusst. Er glaubte einfach, dass eine Art Explosion stattgefunden hatte. Bald erhielt er die Nachricht, dass ein Flugzeug die Türme getroffen hatte, und er nahm einen Zug quer durch die Stadt.
Drew erinnerte sich daran, wie er mit der U-Bahn am Ausgang angekommen war, vom Ausgang der Chambers Street heraufgekommen war und hilflos zugesehen hatte, wie Dutzende von Menschen aus den obersten Stockwerken fielen. Sein journalistischer Instinkt setzte sofort ein und er fing an, das Chaos im Film festzuhalten, indem er Fotos von denen am Boden und in der Luft machte.
"Ich wusste nicht, dass ich dieses Foto von diesem Mann in dieser Position hatte, bis ich es tatsächlich auf meinem Computer sah", sagte Drew über "The Falling Man". "Ich rief einen unserer Bildbearbeiter an und zeigte ihm das Bild. Ich sagte: 'Das ist es, das muss das Bild sein.'"
Der Bildbearbeiter stimmte zu. Am nächsten Tag erschien das Foto in Dutzenden von Publikationen im ganzen Land, einschließlich der New York Times. Das Spiel über die grafische Natur des Fotos war so stark, dass es nicht erneut ausgeführt wurde.
"Es war eine sehr mutige Sache für sie, dieses Bild zu verwenden", sagte Drew von der Times . "Es war das einzige Bild, das so war… das einzige Bild, das irgendeine menschliche Interaktion zeigte."
War Jonathan Briley "The Falling Man"?
Richard Drew über seine Erfahrungen bei der Aufnahme von "The Falling Man".Trotz der Schande des Fotos wurde der Mann auf dem Foto nie identifiziert.
"Wir wissen nicht, ob er auf dem Weg nach unten gestorben ist… es gibt Gerüchte, dass Sie vor Ihnen sterben… Sie wissen, wenn Sie fallen…", sagte Drew über das Schicksal des Mannes. "Wir wissen nicht, ob er durch Feuer vertrieben wurde oder ob er sein Schicksal gewählt hat."
Da der Körper nie geborgen wurde, gab es nie eine formelle Identifizierung. Im Laufe der Jahre tauchten Theorien über seine Identität auf, obwohl keine bewiesen wurden.
Ein Reporter der kanadischen Veröffentlichung The Globe and Mail behauptete einmal, der Mann sei Norberto Hernandez, ein Konditor bei Windows on the World, einem Café im 106. Stock des Nordturms. Anfangs war Hernandez 'Familie geneigt zuzustimmen, obwohl sie nach weiterer Inspektion seiner Kleidung auf dem Foto weniger überzeugt waren.
CNNJonathan Briley, das Opfer des 11. September, der möglicherweise der Mann ist, der auf dem Foto „Falling Man“ abgebildet ist.
Ein anderer Reporter von Esquire behauptete, der Mann sei ein anderer Mitarbeiter von Windows on the World, ein Toningenieur namens Jonathan Briley. Brileys Manager bei Windows on the World sowie seine Familie waren sich einig, dass die Kleidung des Mannes auf dem Foto Brileys üblicher Kleidung ähnelte.
"Als ich das Bild zum ersten Mal betrachtete und sah, dass es ein Mann war - groß, schlank, sagte ich:" Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte das Jonathan sein ", sagte seine Schwester Gwendolyn zu The Sunday Mirror .
Aber obwohl Jonathan Brileys Kleidung und allgemeine Beschreibung mit dem übereinstimmen, was wir auf dem Foto „Falling Man“ sehen können, können wir uns nicht sicher sein. Zum einen waren sich die ihm nahestehenden nicht sicher, was er an diesem Tag zur Arbeit trug. Er ging früh am Morgen zur Arbeit und küsste seine Frau zum Abschied, während sie noch schlief.
Das eindringliche Erbe des unbekannten 9/11-Springers
Heute repräsentiert „The Falling Man“ viel mehr als nur das Schicksal eines Mannes an diesem Tag. Es enthält alle 9/11-Springer, die sich für einen Sprung entschieden haben, und ist zu einem Anstoß zur Selbstbeobachtung für diejenigen geworden, die die Tragödie aus der Ferne beobachtet haben: Was hätten Sie an diesem Tag getan, wenn Sie die Wahl oder vielleicht das Fehlen davon gehabt hätten?
Jose Jimenez / Primera Hora / Getty Images Ein nicht identifizierter Springer vom 11. September fällt zu Boden.
„Ich habe es nie bereut, dieses Foto gemacht zu haben. Es ist eines der wenigen Fotos, auf denen jemand an diesem Tag stirbt “, sagte Drew und wies erneut darauf hin, dass die meisten Fotos die Zerstörung der Türme und nicht den Schmerz der Menschen widerspiegeln. "Wir haben einen Terroranschlag auf unserem eigenen Boden und wir haben immer noch keine Bilder von Menschen, die sterben."
Drew hofft, dass „The Falling Man“ nach fast zwei Jahrzehnten aus den Schatten kommen kann. Es ist nicht länger eine grausame Aufnahme des Schicksals eines einzelnen 9/11-Springers, sondern eine stille, in der Geschichte schwebende Erinnerung an das Schicksal von Dutzenden.
"Ich sehe ihn gerne als eine Art unbekannten Soldaten", sagte Drew. "Lassen Sie ihn jeden vertreten, der dieses Schicksal an diesem Tag hatte."