Das Buch enthielt Beschwörungsformeln für die Verstorbene, damit sie böse Geister und Dämonen auf ihrer Reise in die Unterwelt abwehren konnte.
Harco Willems Fragmente aus einem Buch der zwei Wege , die auf dem Sarg einer Frau namens Ankh in der Nekropole von Deir el-Bersha entdeckt wurden.
Sogar diejenigen, die wenig über die Geheimnisse des alten Ägypten wissen, haben vom berüchtigten Totenbuch gehört . Und jetzt haben Forscher einen ähnlichen Text gefunden, der nicht nur älter ist als dieser, sondern möglicherweise auch das älteste illustrierte Buch ist, das jemals aufgedeckt wurde.
Laut der New York Times fanden Ägyptologen Teile eines illustrierten „Buches“, das als Leitfaden für die Erreichung von Rostau diente - der Unterwelt, die von Osiris, dem ägyptischen Todesgott, regiert wurde.
Die unglaubliche Entdeckung, die im Journal of Egyptian Archaeology veröffentlicht wurde , ereignete sich im Dorf Dayr al-Barsha (oder Deir el-Bersha), wo die Nekropole der Gouverneure der Region, die während des Reiches der Mitte Ägyptens regierte, in kunstvoll dekorierten Räumen zur Ruhe gelegt wurde Gräber.
Im Jahr 2012 untersuchte ein Forscherteam unter der Leitung des Archäologen Harco Willems von der belgischen Universität Leuven einen der fünf Grabschächte im Grabkomplex von Ahanakht. Zwanzig Fuß im Inneren des Grabschachts fand das Team die Überreste eines Sarkophags, der trotz der vorherigen Anwesenheit von Grabräubern und anderen Archäologen auf dem Gelände völlig ungestört zu sein schien.
Nach den Überresten und dem Aufbau des Sarkophags zu urteilen, gehörte es einer Elite-Frau namens Ankh, die mit einem Elite-Regierungsbeamten verwandt war. Ihr Zedersarg hatte sich verschlechtert, weil er von Pilzen überrannt worden war, aber bei näherer Betrachtung enthüllte der zerfallende Sarg etwas Unerwartetes.
Im Inneren des Sarkophags befanden sich bemerkenswerte Radierungen, die explizit aus dem Buch der zwei Wege zitiert wurden, das aus Hieroglyphen und Illustrationen besteht, die Ankhs eigensinnige Reise ins Jenseits beschreiben.
"Diese 'Sargtexte' neigen dazu, Verstorbene in die Welt der Götter zu versetzen", sagte Willems. „Manchmal werden sie mit Zeichnungen kombiniert. In Deir el-Bersha trifft man häufig auf Bücher mit zwei Wegen . “
Werner Forman / Universal Images Group über Getty ImagesMarkings auf dem Boden eines Sarges, die die „zwei Wege“ des alten ägyptischen Jenseits zeigen, auf die im Buch der zwei Wege Bezug genommen wird.
"Die alten Ägypter waren besessen von Leben in all seinen Formen", erklärte Rita Lucarelli, eine Kuratorin für Ägyptologie an der University of California in Berkeley. "Der Tod war für sie ein neues Leben."
Jetzt haben Forscher erneut Beweise dafür gefunden, dass die ausgefeilten Todesbräuche des alten Ägypten manchmal die Bereitstellung dieser „Sargtexte“ für die Toten beinhalteten, damit sie ihren Weg in die Unterwelt finden konnten. Bemerkenswerterweise hatte jede Person ihre eigene Version des Textes, die auf der Grundlage ihres Status und ihres Reichtums angepasst wurde.
Ankhs Leitfadentexte enthielten Beschwörungsformeln, die ihr helfen sollten, die Dämonen abzuwehren, denen sie auf ihrer Reise begegnet war. Die beschwerliche Reise nach Rostau, so die Markierungen, würde von Hindernissen wie Feuer, Dämonen und Geistern geplagt sein, die sie überwinden müsste.
"Dieser beginnt mit einem Text, der von einer roten Linie umgeben ist, die als" Feuerring "bezeichnet wird", sagte Willems. "Der Text handelt von dem Sonnengott, der diesen feurigen Schutzring passiert, um Osiris zu erreichen."
British MuseumJudgement-Szene aus dem Buch der Toten , dem Korpus ägyptischer Grabtexte, dem das Buch der zwei Wege vorausgeht.
Die Forscher schätzten das Alter von Ankhs Sarkophagtexten anhand von Inschriften und anderen Relikten in der Nähe, die sich auf die Regierungszeit des Pharao Mentuhotep II bezogen, der bis 2010 v. Chr. Regierte. Das bedeutet, dass das ursprüngliche Handbuch, aus dem diese Texte kopiert wurden, mindestens 4.000 Jahre alt sein würde. wahrscheinlich das älteste illustrierte Buch der Welt, das jemals gefunden wurde.
Das Team fand außerdem zwei Dutzend erhaltene Texte der Karten des Buches der zwei Wege im Grabschacht. Die meisten Radierungen waren schwer zu erkennen, aber die Wissenschaftler glauben, dass die Darstellungen wahrscheinlich Rituale veranschaulichen, um verstorbene Götter oder tote Menschen wieder zum Leben zu erwecken, was die Wiedergeburt in der ägyptischen Kultur symbolisiert.
Vielleicht hilft eine weitere Untersuchung nur dabei, mehr von den Rätseln zu lösen, die durch diesen faszinierenden Fund aufgewühlt werden.