- Biolumineszenz in lebenden Organismen ist die Art und Weise, wie die Natur sagt, dass Magie real ist - ein unglaublicher Blick auf biolumineszierende Tiere.
- Der Tiefsee-Drachenfisch
- Unglaubliche biolumineszierende Tiere: Firefly Squid
- Feuer fliegt
- Pilze
- Vampirotoothus
Biolumineszenz in lebenden Organismen ist die Art und Weise, wie die Natur sagt, dass Magie real ist - ein unglaublicher Blick auf biolumineszierende Tiere.
Der Tiefsee-Drachenfisch
Drachenfische gehören zu einer Gruppe von Tiefseefischen, die als Stomiidae bekannt sind, und variieren stark je nach Geschlecht. Frauen werden knapp über dem Fuß und sind viel aggressiver als Männer, die zehnmal kleiner, zahnlos und ohne funktionierenden Darm sind.
Frauen einiger Arten haben auch eine beleuchtete Langhantel, die aus dem Kinn wächst und als Köder für Beute dient. Abgesehen von der Langhantel haben Drachenfische auch lichtemittierende Organe, sogenannte Photophore, entlang ihrer Körperlänge und in ihren Flossen.
Unglaubliche biolumineszierende Tiere: Firefly Squid
Firefly-Tintenfisch, auch als Sparkling Enope Squid bekannt, wird etwa 3 Zoll lang. Wie viele andere Tintenfische ist ihr Körper mit Pigmentzellen (Chromatophoren) bedeckt, die ihm eine präzise Kontrolle über seine Färbung ermöglichen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tintenfischen ist es jedoch auch mit Photophoren bedeckt, die Licht erzeugen.
Die hellsten davon befinden sich in den Tentakelspitzen, aber sie können diejenigen verwenden, die sich über dem Rest ihres Körpers befinden, um dem von oben kommenden Licht zu entsprechen, sodass sie von Raubtieren unten nicht gesehen werden. Firefly-Tintenfische sind (bisher) die einzigen bekannten Tintenfische mit Farbsehen. Sie sollen auch sehr lecker sein.
Feuer fliegt
Glühwürmchen sind das bekannteste Beispiel für biolumineszierende Tiere und es gibt etwa 2.000 verschiedene Arten von Flugkäfern, die den Namen beanspruchen. Sie kommen auf der ganzen Welt in gemäßigten und tropischen Klimazonen vor, und aufgrund der unterschiedlichen geografischen Populationen und Merkmale kann die Biolumineszenz sogar zwischen Arten unterschiedlich sein.
Pilze
Es gibt über 60 verschiedene Arten von Lumineszenzpilzen, von denen die meisten nur schwach beleuchtet sind, von denen einige jedoch hell genug sind, um gelesen zu werden. Eine Reihe von Theorien darüber, warum diese Arten tatsächlich leuchten, werden derzeit untersucht.
Einige denken, dass es eine Warnung vor Toxizität sein könnte, während andere denken, dass es entweder ein Trick sein könnte, Tiere anzuziehen, die ihre Fortpflanzungssporen verbreiten könnten, oder ein Sicherheitslicht, um diejenigen zu beleuchten, die sie fressen könnten, um die Täter für ihre eigenen Raubtiere sichtbar zu machen.
Vampirotoothus
Vampiroteuthus Infernus gibt es seit den Dinosauriern vor 300 Millionen Jahren auf der Erde. Sein Name bedeutet technisch "Vampir-Tintenfisch", aber der Vampirotoothus ist tatsächlich enger mit der Octopus-Familie verwandt.
Es unterscheidet sich sowohl von Tintenfisch als auch von Tintenfisch dadurch, dass es auch Stacheln hat, die entlang der Innenseite des Umhangs bis zum Mund verlaufen. Es nutzt Biolumineszenz als Abwehrmechanismus, um potenzielle Raubtiere zu verwirren. Anstatt Tinte zu spritzen, wenn sie bedroht ist, kann sie klebrigen Schleim von leuchtend blauen Kugeln abgeben.