Wikimedia CommonsDer Barmaley-Brunnen während der Schlacht von Stalingrad im Jahr 1942.
Zwischen 1939 und 1945 führten Hunderte brutaler Schlachten zum Tod von bis zu 25 Millionen Soldaten (ganz zu schweigen von zig Millionen Zivilisten). Und das ist nur der Zweite Weltkrieg. Der vollständige menschliche Tribut aller Schlachten in allen Kriegen der modernen europäischen und amerikanischen Geschichte ist wirklich unergründlich.
Doch inmitten all dieses Gemetzels stechen einige entscheidende Schlachten hervor und hallten in gedämpften Tönen durch die Geschichte: Gettysburg, Stalingrad und so weiter und so fort.
Hier ein Blick auf fünf der wichtigsten und berühmtesten Schlachten (ganz zu schweigen von den blutigsten), die zweifellos geprägt haben, wie Amerika, Europa und die Kriegshandlung selbst heute aussehen:
Berühmte Schlachten: Schlacht von Stalingrad, 23. August 1942 - 2. Februar 1943
Wikimedia Commons Ein sowjetischer Soldat schwenkt das rote Banner über den zentralen Platz in Stalingrad.
Stalingrad, eine der wichtigsten und blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, führte im Wesentlichen zum Sturz von Adolf Hitlers Regime.
Der Kampf tobte zwischen August 1942 und Februar 1943, als sowjetische und nationalsozialistische Streitkräfte um eine zentrale Industriestadt im Herzen Russlands kämpften: Stalingrad.
Wikimedia Commons Ein Soldat der Roten Armee nimmt einen deutschen Soldaten in Stalingrad in Gefangenschaft.
Innerhalb von sechs Monaten erlitten die Nazis schwere Verluste, wobei allein in dieser einen Schlacht mindestens 750.000 Menschen getötet und 100.000 gefangen genommen wurden.
Die Deutschen erholten sich nie vollständig von ihrem Versäumnis, Stalingrad zu erobern, was das Blatt der entscheidenden Ostfront in Europa drehte und es zu einer der wichtigsten Schlachten in der Geschichte machte.
Wikimedia Commons Ein deutscher Scharfschütze zielt in Stalingrad.
Drei Jahre später verlor Hitler seinen Krieg.
Wikimedia CommonsAssault-Kanonen rücken 1943 in Richtung Zentrum von Stalingrad vor.