Die Danakil-Depression und ihre leuchtend gelben und orangefarbenen Pools sind hart, heiß und gewalttätig und sorgen für die Hölle auf Erden.
Für diejenigen, die die Hölle für „echt“ halten, herzlichen Glückwunsch: Das Versteck von Beelzebub existiert und ist in Äthiopien zu finden - zumindest laut National Geographic .
Die Danakil-Depression, die von der Veröffentlichung als „grausamster Ort der Erde“ bezeichnet wird, befindet sich tief unter dem Meeresspiegel (mehr als 100 Meter unter einigen ihrer tiefsten Punkte) in der Afar-Region Nordäthiopiens. Die Depression ist nicht nur einer der heißesten Orte auf dem Planeten, sondern auch einer der geologisch aktivsten: Die Depression ist im Wesentlichen eine geschmolzene, saure und sprudelnde Landfläche, wie Sie sie noch nie gesehen haben.
Die Vertiefung enthält einen gemischten Beutel mit Mineralien, Salz, Schwefel und gelöstem Eisen, die sich alle in der lebendigen Kombination von Gelb, Orangen und Rot manifestieren, die die Landschaft zu gleichen Teilen neon und tödlich aussehen lässt.
Einige der Pools der Danakil-Depression weisen einen pH-Wert unter 1 auf (der in Bezug auf den Säuregehalt irgendwo zwischen Batterie und Magensäure liegt), wobei dünne Salzkrusten häufig darunter liegende Pools tödlicher Säure verschleiern. Das Leben ist hier nicht wirklich eine Sache , was bedeutet, dass Danakil eines der unfruchtbarsten und trostlosesten Ökosysteme der Welt ist.
Was ihm im Leben fehlt, gewinnt er an geologischer Aktivität. Der Boden der Danakil-Depression ist mit Basaltflüssen, Schildvulkanen und Schlackenkegeln bedeckt. Im Jahr 1926 stieg Magma an die Oberfläche und verursachte eine Dampfexplosion, die ein kleines Maar (einen Vulkankrater mit niedrigem Relief) bildete.
Eine Karawane von Kamelen schleppt Salzblöcke über die Danakil-Depression.
Das Land um die Danakil-Depression war einst Teil des Roten Meeres. Während das Wasser weg ist, bleibt Salz in außerordentlich großen Mengen und hat sich als wertvolles - und tödliches - Gut für die Einheimischen erwiesen.
Die Leute im nahe gelegenen Dallol zerschneiden Salzblöcke, packen sie auf Kamele und bringen sie in nahe gelegene Städte, wo die Blöcke verkauft werden können. Es ist eine anstrengende Arbeit, aber eine vertraute Lebensweise für diese Einheimischen, die seit mehr als 100 Jahren Salz sammeln. (Zum